Riß im Abgaskrümmer ABK
Hallo!
Nachdem mein Ruckelproblem immer noch nicht weg ist bzw. ich glaubte, es gefunden zu haben und bei kälterer Luft es wieder auftritt, scheint sich nun bei einer weiteren Kontrolle der wahre Grund gefunden zu haben. Ich habe den Ansaugkrümmer abgebaut und dann hab´ ich es gesehen: der Abgaskrümmer hat einen Riß in der Mitte und die Dichtugn am 4. Zylinder sieht nicht gut aus! Wie sollte man vorgehen, alle Stehbolzen ersetzen oder können die bei intaktem Gewinde drin bleiben? Ich habe einen alten Zylinderkopf im Keller, und da habe ich etwas rumprobiert: die bekommt man mit 2 gegeneinander gekonterten Muttern auch nicht raus, wenn man den Schlüssel ansetzt, drehen sich eher die beiden Muttern weg, als daß die Stehbolzen rauskommen würden.
Viele Grüße, Alex
51 Antworten
Tausch doch einfach mal wieder das Relais 30. Vielleicht ist das welches du vor 2 Jahren neu gemacht hast, wieder kaputt. Die 10€ würde ich investieren bevor du so nen Aufwand betreibst..
Kann ich natürlich auf noch probieren - wobei ich schon denke, daß da etwas "Mechanisches" im Spiel sein muß - das Bockeln ist nicht willkürlich (so wie es bei einer kalten Lötstelle zu erwarten wäre), sondern ein Rückschlagen bei ca. 2.000 u/min im 2. / 3. Gang, sobald der Motor Schub bekommt.
Habe mal eben nochmal in den Motorraum geschaut, die Verbindung zwischen Hosenrohr- und Krümmerflansch ist leicht undicht, läßt seitlich etwas Abgas raus. Ich hab´s nochmal geprüft, alle 4 Muttern sitzen bombenfest und waren auch über Kreuz angezogen. Ich denke mal, daß die Verbindung mit der Zeit beim Fahren dicht wird, oder? Habe wie schon vor einiges Postings erwähnt, diese dünne original Aludichtung eingebaut. Vorher war eine dickere aus einem pappartigen Material drin.
Hallo!
@ABK91
Ich hatte mal dasselbe Problem,kam aber noch ein unsauberer Leerlauf hinzu.
1. Auf undichtigkeiten in der Abgasanlage vor der Lamdasonde reagiert der ABK sehr empfindlich. Die solltest du zuerst beseitigen.
2. Der Motor zog dazu noch Nebenluft. Die O-Ringe,die die Einspritzdüsen abdichten waren total brüchig. Nach dem Wechsel der Dichtungen läuft der Motor sehr sauber. Eindeutiges Indiz für falsche Gemischbildung ist ein schwarzer Auspuff.
3. Die Hosenrohrdichtug kannst du getrost wegwerfen,da brennt nichts zu.Es wird eher noch größer.
Grüße Fredi
Ähnliche Themen
Naja, das mit dem Wegwerfen ist so eine Sache... Die ist original von Audi, ich habe alle Muttern fest angezogen! Fakt ist aber: beim Kopfwechsel davor kam die andere rein, da war augenscheinlich alles dicht, und trotzdem die Ruckelei im Schub. Kann also daran eigentlich nicht liegen. Die O-Ringe von den Einspritzventilen sind alle neu, siehe auch meinen anderen Thread. Leerlauf ist sehr stabil, er hat keine Schwankungen. Was nun...?