Risiko Wärmetauscher

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe eines der typischen Golf II-Probleme: Die Heizung funktionierte nicht, weil ein Bypassventil kaputt ist. Mein Mechaniker hat das Ventil erstmal überbrückt, damit die Heizung funktioniert. Die Ventile sind bei VW nicht mehr erhältlich, und ich hab sie auch auf keinem Schrottplatz gefunden. Kann mir jemand sagen, wie hoch das Risiko ist, dass der Wärmetauscher tatsächlich platzt (ich fahre recht viel und weite Strecken)? Lohnt sich der Aufwand den WT zu wechseln?

40 Antworten

hallo

mal so frage zwischen drin

hab ja noch denn alten drin also hab von nem 1.3l 55psler auf nen 1.8l 90ps ke jetronic umgebaut muss ich da angst haben oder gibts da keine probleme net das da irgendwie dann was net passt oder so also ist angeschlossen und funtz auch schon seit nem jahr aber wenn man des da hört so billig sauna mit fuss aufguss

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


hallo
 
mal so frage zwischen drin
 
hab ja noch denn alten drin also hab von nem 1.3l 55psler auf nen 1.8l 90ps ke jetronic umgebaut muss ich da angst haben oder gibts da keine probleme net das da irgendwie dann was net passt oder so also ist angeschlossen und funtz auch schon seit nem jahr aber wenn man des da hört so billig sauna mit fuss aufguss

Meines wissens nach sind die Wärmetauscher für innen alle gleich.

Aber auch wenn das nicht so wäre, ein Stärkerer Motor macht ja nicht mehr Wasserdruck. Das ist eher Drehzahlabhängig (Die Wasserpumpe ist ja nur Keilriemengetrieben.) Und der 1.8er dreht ja auch nicht höher als der 1.3.

Die Pumpe macht keinen Druck (zumindest keinen nennenswerten), der Druck im Kühlsystem kommt durch die Temperatur und die damit verbundene Ausdehnung des Kühlmittels.

Hallo,
bei meinem G60 war der Tausch eine Heidenarbeit,
da ich meinen kleinen LLK rausnehmen durfte um an die Schlauchschellen
zu kommen.
Das A-Brett hab ich auch rausgenommen. Das Ventil hab ich gekauft,
passt aber wegen der Zündspule und dem PG-Motorblock nicht rein (zumindest
hats bei mir nicht geklappt)

Ähnliche Themen

Wozu hast Du das Scheiss-Ventil gekauft, wenn Du eh einen neuen WT eingebaut hast???

Falls interesse besteht,
haben (glaube ich) noch Ventile da, die in Ordnung sein müssten.
Ich kann bei bedarf nachher mal nachschauen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Wozu hast Du das Scheiss-Ventil gekauft, wenn Du eh einen neuen WT eingebaut hast???

Das frag ich mich auch...

" Dumm ist der Mann "

Zitat:

Original geschrieben von Recio


Das frag ich mich auch...

Naja, wenn Du es wenigstens eingesehen hast... 😁

die ventile, also sprich die beipassventile gibt es noch original von vw. hab dafür 35euro bezahlt. das ist dann das schwarze und das silbenre inklusive aller schläuche und schellen. leider hab ich den zettel mit der original nummer weggeworfen 🙁
mfg
mark

191 819 911 A

moin,

mal ne frage, ich bin mir nicht sicher ob der wt dicht ist und wollte ihn mal "durchspülen".
bloss welcher schlauch ist zu- und welcher ablauf?!

hab n '87 diesel mit 40kw und bypassventilen ;-)

danke & gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen