Risiko Wärmetauscher
Hallo,
ich habe eines der typischen Golf II-Probleme: Die Heizung funktionierte nicht, weil ein Bypassventil kaputt ist. Mein Mechaniker hat das Ventil erstmal überbrückt, damit die Heizung funktioniert. Die Ventile sind bei VW nicht mehr erhältlich, und ich hab sie auch auf keinem Schrottplatz gefunden. Kann mir jemand sagen, wie hoch das Risiko ist, dass der Wärmetauscher tatsächlich platzt (ich fahre recht viel und weite Strecken)? Lohnt sich der Aufwand den WT zu wechseln?
40 Antworten
Was denn für ein bypass ventil?
Naja WT tauschen ist ganz schön viel arbeit.
Da bist du locker nen Tag bei, es sei denn du baust dafür das armaturenbrett aus, dann dauert es noch länger...
Naja, ganz so schlimm nicht.
Ich meine ich hab incl. Sitz aus und einbauen zwischen 2 und 3 Stunden gebraucht.
Es fahren noch genug 2er ohne die Ventile rum daher schätze ich das Risiko eher niedrig das er platzt.
Die Dinger wurden nachträglich von VW zwischen Motor und Wärmetauscher gesetzt, weil wohl bei einigen Fahrzeugen der WT dem Druck nicht standgehalten hat und geplatzt ist. Wenn ich einen neuen WT einbauen würde, könnte ich die Ventile rauswerfen, ich weiss allerdings nicht ob sich der Aufwand lohnt...
@Heiko: Danke, dann lass ichs wohl erstmal wie es ist.
Ähnliche Themen
Also die Ventile kannst Du schon rausschmeissen, solltest allerdings darauf achten daß der Wasserdruck nicht zu hoch wird, also falls die Wassertemperatur öfters gegen "halbe Anzeige" steigt, und ab und zu mal der Kühlerlüfter anspringt, muss das noch nichts heissen, Wenn allerdings zuviel Wasser eingeföllt wurde und der Kreislauf schön dicht ist, dann kann schon mal Druck aufkommen. So ist mir der WT gestern Nacht auf der Autobahn geplatzt.
Ist weiter nicht tragisch da Du ja jetzt diesen Thread liest und weisst die Zeichen zu deuten, also rechts ranfahren, Motor aus, usw...
Ich bin allerdings jetzt fast 5 Jahre ohne die Ventile gefahren, und meiner ist Bj89, habe etwas Pappe vorm Kühler gehabt damit der Motor bei Kälte warmbleibt da mein Thermostat ständig offen ist und ich's noch nicht ausgetauscht habe. Selber schuld halt 🙂
Das die Anzeige in der Mitte steht ist eigentlich normal und gewollt, allerdings nicht wenn das Thermostat defekt ist 🙂
Wechseln auf den blauen Kühlerdeckel hilft auch schon wen es mal extrem wird, der hat einen geänderten Öffnungsdruck.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das die Anzeige in der Mitte steht ist eigentlich normal und gewollt, allerdings nicht wenn das Thermostat defekt ist 🙂Wechseln auf den blauen Kühlerdeckel hilft auch schon wen es mal extrem wird, der hat einen geänderten Öffnungsdruck.
genau so würde ich das auch machen bzw. hab es auch so gemacht.
Den WT hab ich auch vor einiger Zeit austauschen müssen. So wild ist es auch nicht, wenn der kaputt ist.
Habe auch heute meinen Wärmetauscher gewechselt, allerdings beim jetta hat mich locker 6 Stunden gekostet.
Dafür das ich es das erste mal überhaupt gemacht habe ging es aber sehr viel Arbeit in einer Werkstatt wollten sie ca 350,00 € haben. Da war es notwendig es selbst zu machen.
Servus Leute
wie ist das denn mit den Wärmetauschern festgelegt? Kann mir da einer sagen welche Motoren und welches Bj. da speziel betroffen ist oder ist das allgemein bei allen golf 2 und jetta? Meiner ist gebaut worden am 30.7.91 ist ein PN! Nicht das ich mal auf der Autobahn eine unfreiwillige Fußwäsche bekomme so bei 160km/h wär das glaub ich nicht der Hit!😁
MFG
Meines wissens nach waren alle Golf/Jetta 2 bis 8/89, also bis zur Einführung der neuen ZE, von der Rückrufaktion betroffen. Ich habe auch noch keinen Golf/Jetta mit alter ZE OHNE diese Ventile gesehen. Also alle ab 8/89 (Mj. 90) haben keine Ventile mehr drin!
Ok dann kann ich ja beruhigt fahren! Hatte das mit den Ventilen schon vor langer Zeit von einem VW Arbeiter gehört aber der kannte sich natürlich nicht mehr aus mit den "älteren Herrn"! Wie überall in den Vertragswerkstätten die übliche Antwort auf fast alles! "Erstmal Fehlerspeicher auslesen auch wenn nur z.b.eine Lampe kaputt ist!
Echt traurig aber leider war!😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ich meine ab x/90 sind die Verstärkten verbaut worden.
... die aber auch nicht ewig halten. Der in unserem Passat ist vor einigen Wochen auch geplatzt.
Der Wechsel ist beim Golf/Jetta 2 2WD ohne Klimaanlage echt keine große Sache. 2-3 Stunden, Armaturenbrett und Sitze können drin bleiben.
Allerdings ist es eine riesige Sauerei, wenn das Teil platzt...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
... keine große Sache. 2-3 Stunden...
so lange habe ich ungefähr gebraucht nur um die blöden schlauchschellen vom Wärmetauscher ab- und wieder dranzumontieren 😁