Ring in Scheinwerferlinse

VW Passat B7/3C Alltrack

Hallo, mir ist gerade beim Autowaschen aufgefallen das im linken scheinwerfer ein blauer Ring oder so ähnlich zu sehen ist was beim rechten nicht der Fall ist, jemand ne Ahnung woher das kommt etc

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Satzzeichen sind keine Rudeltiere.

Würde mich grundsätzlich in das Thema einklinken und weiterhelfen, aber wenn so gut wie jeder Satz mit "!!!!!!!!!!!!" abeschlossen wird, habe ich schon keine Lust mehr.

Es soll Leute geben, denen beigebracht wurde, wie man Sätze mit bestimmten Satzzeichen lesen muss und bei so einer Nutzung habe ich immer das Gefühl der Autor schreit nur rum und ist total aggressiv.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hatte es nur bei einem. Auch wenn VW sagt es ändert nichts an der Lichtausbeute, aber es sieht einfach kacke aus:-))

Zitat:

@Floka1000 schrieb am 18. Juli 2017 um 17:45:43 Uhr:


aber es sieht einfach kacke aus:-))

das ärgert mich auch am meisten, weil ich bei meinem auto ständig direkt in die xenonlinse gucke wenn das licht an ist. Besonders wenn ich nachts damit fahre. 🙄

@martinp 85 es gibt halt Leute die schauen auf ihr Fahrzeug, und geben sich nicht immer gleich mit jeder Aussage zufrieden!! Es gibt das gute sprichwort "wer seinen Mund nicht aufmacht, macht seinen Geldbeutel auf". Aber das muss jeder selber wissen.

brauchst du mir nicht zu sagen. Ich hab die Ringe auf den Linsen meiner Scheinwerfer 2x reklamiert, davon einmal bis zum Generalimporteur für Ö, der dann einen Austausch mit "Stand der Technik, keine Beeinträchtigung, blablabla..." abgelehnt hat.

Das was mich dabei nervt is eine wahrscheinlich geringere Lichtausbeute bzw. ein langsames Erblinden der Linse. Wie das Ding aussieht interessiert mich ungefähr genauso so brennend wie die Innenseite der Felgen aussieht.

Der Ring IST das Anzeichen, dass die Linse erblindet. Es mag nach wenig aussehen, wenn die selbst Linse etwas leuchtet, aber im sauberen Zustand macht sie das nicht.
Ich habe mir die Passatscheinwerfer noch nicht so genau angesehen, ob und wie man die Scheinwerfer öffnen kann. Ein wahrscheinlich günstigerer Ansatz, wenn man sie nicht so zerlegen kann, ist eine Scheinwerferklinik. Dort wird die Streuscheibe (Frontglas) entfernt, so kann man die Linse und den restlichen Scheinwerfer problemlos reinigen. Man kann die meisten verklebten Streuscheiben entfernen indem man den Scheinwerfer im Ofen auf eine bestimmte Temperatur bringt und dann die Streuscheibe rauszieht.

Greetz

ja kann man natürlich. Den Scheinwerfer nachher wieder dicht zu bekommen ist hier aber nicht ganz einfach.

Zitat:

@bluedevils schrieb am 18. Juli 2017 um 17:32:47 Uhr:


Hallo,

habe auch dieses Phänomen.
Die Scheinwerfer wurden beide auf Kulanz gewechselt. (Fahrzeug wurde bei VW Vertragswerkstatt vor 2 Monaten gekauft)

Schent nur die Linse beschlagen zu sein wie bei mir bereits zwei mal der Fall war. Getausch durch Kulanz/Anschlussgarantie, aber nur mit aussagekräftigen Fotos und etwas Nachdruck seitens Händler.
Für Golf 7 gibt es TPI dafür, also bekanntes Problem, somit auch die Hoffnung, dass es langfristig behoben wird. Für Passat B7 wahrscheinlich nicht, da nicht mehr produziert wird. Auf jeden Fall hat es bei mir nach dem ersten Wechsel nichts gebracht, die Ringe waren nach einem Jahr wieder da. Nun bereits 6 monate nach dem zweiten Wechsel. Muss ich mal genauer hinsehen ob erste Anzeichen da sind.
Mehr gab es mal auch hier

Ich hatte auch diesen Beschlag und somit die Ringe auf den Linsen. Das Auto war 5 Jahre als und aus der Garantie.

Dann hab ich die Linsen selbst gereinigt. Danach kann man die Ringe nicht mehr bzw. kaum sehen und es sieht jetzt so aus:

Deine Antwort