Riemenspanner: Hydraulisch vs. Mechanich???
hallo...
ich war letztens bei bmw und hab nach keilriemen und alles was dranhängt gefragt.. da meinte mein teilemensch das es einen hydraulischen und einen mechanichen spanner gibt... und das es der mechaniche mit der zeit durch den hydrauluschen ersetzt wird.. bzw es gibt nur noch einen umrüstsatz auf den hydraulichen und man bekommt den mechanischen nicht mehr... weis einer warum das so ist?
musst doch irgendwelche gründe haben??? ist hydrauliche besser?
25 Antworten
japp kenn ich gut.. der von meinem vater machte das.. aber da warens auch nur die umlenkrollen...
wegen der ölpumpe hab ichs mir grad eben noch ma angesehn bei teilekatalog!
hast du eventuel ne ahnung ob defekte umlenk bzw spannrollen ein rasseln verursachen können... klingt recht ausgeleiert und da vorne wurde lange zeit nichts gemacht
Defekte Umlenkrollen können natürlich Geräusche machen, wenn die Lagerung da irgendwie nicht mehr voll in Ordnung ist kanns schon ein rasseln verursachen.
Auch der Kettentrieb der Ölpumpe kann etwas rasseln, weil da gibts keine Spannrollen oder irgendwas, da hast du wirklich nur eine Kette die über ein Zahnrad auf der Kurbelwelle und über das Pumpenrad läuft, bissl Spiel ist da schon werksseitig drin, im Alter wirds sicher nicht besser, ergo kann man auch die Ölpumpe etwas hören.
Grüße
wenn die kette von der ölpumpe locker wär dann würde man es doch im stand und im motorraum hören oder?
das rasseln was ich habe hört man bei geöffneter haube nicht auch im leerlauf ist nix. nurn scheppern... aber wenn ich ne wand entlang fahre und das fenster offen habe und dan gas gebe dan hört man es recht laut und deutlich...deswegen die frage
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
wenn die kette von der ölpumpe locker wär dann würde man es doch im stand und im motorraum hören oder?
das rasseln was ich habe hört man bei geöffneter haube nicht auch im leerlauf ist nix. nurn scheppern... aber wenn ich ne wand entlang fahre und das fenster offen habe und dan gas gebe dan hört man es recht laut und deutlich...deswegen die frage
Das Problem mit dem Rasseln haben doch knapp 90% aller M52 Fahrer und bestimmt ebenso viele M50 Fahrer. Aber Interessieren würde es mich auch, wie man das Geräusch wegbekommt.
Ähnliche Themen
ich arbeite dran.... letzten monat konnte ich mir noch net alle teile kaufen die da dranhängen weil ich noch n pc gekauft hatte.. aber diesen monat sollte es klappen... brauche nur noch jemanden der mir das einbaut... oder ist das sooo einfach das man das selbst machen kann... besser wär jemand in ffm kreis der mir das günstig macht
Mahlzeit...
Hab da eine kleine Wissenslücke und hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab da nen e36 320i und will die flachrippenriemen erneuern.
Kein Problem beim großen für die Wasserpumpe, Servo und Lima, da hab ich ne federbelastet Spannrolle.
Aber wie bekomme ich denn jetzt den hydraulischen Spanner gelöst, der den KLimakompressor antreibt?
Muss ich den orgendwie zusammendrücken und fixieren?
Vielen Dank für eure Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischen Riemenspanner lösen' überführt.]
Vorne den schwarzen Deckel abmachen und mit dem entsprechenden Schlüssel, nach rechts drücken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischen Riemenspanner lösen' überführt.]
Habe ich gestern erst gepostet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischen Riemenspanner lösen' überführt.]
Hallo,
danke für die Datei "Riemenspanner"
🙂🙂
Gruß Pit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischen Riemenspanner lösen' überführt.]
Steht in der Datei was anderes, als das was ich geschrieben hatte? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischen Riemenspanner lösen' überführt.]
Hallo,
nö alles OK ich habe die Datei für mein Handbuch heruntergeladen.
Mann weiß ja nie.🙂
Gruß PIT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischen Riemenspanner lösen' überführt.]