Riemenspanner: Hydraulisch vs. Mechanich???
hallo...
ich war letztens bei bmw und hab nach keilriemen und alles was dranhängt gefragt.. da meinte mein teilemensch das es einen hydraulischen und einen mechanichen spanner gibt... und das es der mechaniche mit der zeit durch den hydrauluschen ersetzt wird.. bzw es gibt nur noch einen umrüstsatz auf den hydraulichen und man bekommt den mechanischen nicht mehr... weis einer warum das so ist?
musst doch irgendwelche gründe haben??? ist hydrauliche besser?
25 Antworten
Der hydraulische hat den Vorteil,das man ned alle paar Monate in die Werkstatt muß,um die Keilriemenspannung nachstellen zu lassen,der stellt das selbst nach. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von powertech
... mechani(s!)chen... 😉
hmm verdammt.. hab die ganze zeit noch überlegt wie rum es richtig ist... naja egal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
öööhmmm.. dan müsste mein motor schon lange am arsch sein weil ich den mechanichen drinne habe?!?!
Hast n Bild von dem Ding?
Bin der Meinung,das es ab dem M52 nur noch die hydraulischen gab.
Hab nämlich auch einen drin,den brauch ich nur zurückhebeln,um den Keilriemen zu lösen,geht dann von selbst zurück.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Bin der Meinung,das es ab dem M52 nur noch die hydraulischen gab.
das meine ich auch...mein 92er M50 hatte sogar einen hydraulischen spanner gehabt
hmm also mein teilemensch meinte das die dinger auf gut glück eingebaut wurden.. mal so mal so.. und der hatbei mir geguckt und meinte das istn mechanischer... ich kann ihm vertrauen er würde mir nix unnötiges andrehn
Zitat:
Original geschrieben von st328
das meine ich auch...mein 92er M50 hatte sogar einen hydraulischen spanner gehabt
Mein M50 muss auch den hydraulischen haben. Hab den noch nie nachgespannt, und fahre jetzt damit schon über 80tkm...😉
hab mal die unterschiedlichen teile mit bildern rausgesucht
Da hat mein M52 einen mechanischen Spanner, funktionieren tut der allerdings gut und nachstellen muss man den auch nicht.
Das ist genauso ein automatischer Spanner wie der Hydraulische, nur das Prinzip ist ein anderes. Nix mit alle paar Wochen/Monate nachstellen Cap.
Grüße
hmmm..soll ich den also drinne lassen? weil das umrüst kit kostet ca. 70€ inkl. einer umlenkrolle...
ich will nämlich alle meine rollen die da vorne dranhängen tauschen... soll ich einfach bei der mechanischen die eine rolle mit der 131 am ende der teilenr nehmen und gut ist?
keilriemen und rolle für die klima hab ich schon da.. den rest muss ich noch besorgen
Wenn der Spanner funktioniert würde ich den drin lassen. Wozu denn wechseln, damit du dann sagen kannst "icxh hab nen hydraulischen Spanner" ? 😉
Die Rolle kannst du einzeln wechseln, die sollte auch bei beiden Spannern die Gleiche sein.
Grüße
gut das spart dan bisi geld wieda... ich denke mal nicht das mein spanner am arsch ist... sonst würds ja probleme geben.. bzw der keilriemen würde rumeiern etc... wo hängt eigentlich die ölpumpe mit dran... auch am keilriemen????
Japp, wenn der Spanner breit wäre, würde dein Riemen quitschen wie blöd, hast du vielleicht schonmal bei anderen Autos gehört. Klingt nicht schön und das merkt man definitiv 😉
Die Ölpumpe wird direkt von der Kurbelwelle über eine eigene Kette angetrieben.
Grüße