Riemenspanner defekt sagt der FFH?Bitte um Rat

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

 

habe mal ne Frage zum Riemenspanner.

War gestern zur Inspektion beim FFH. Der hat mir erzählt, dass der Riemenspanner defekt sei und der Tausch 450€ kostet.

Wie macht sich ein möglicher Defekt des Riemenspanners bemerkbar? Ich habe nirgends Beeinträchtigungen.

Ich habe ihn nicht wechseln lassen. Ich hatte so den Eindruck,als wollte die etwas reparieren,was gar nicht kaputt ist.

 

Für INfos wäre ich dankbar.

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also der große Riementrieb ist eine Fehlkonstruktion. Man hat den Freilauf an der Lichtmaschine eingespart, deshalb leiert der komplette Riemenstrang aus und macht laute Geräusche. Für 450 € wird der Riemen, der Spanner und die Umlenkrollen ausgetauscht.

 

Normal passiert nichts schlimmes , wenn der Riemen oder der Spanner kaput geht. Klima und Lichtmaschine funktionieren nicht mehr und man hat eine Panne-aber keinen Motorschaden.

 

Langfristig hilft nur der Einbau eines Freilaufs (siehe: http://www.motor-talk.de/.../...ngeraeusche-tdci-loesung-t2944602.html ). Wenn der Spanner + Riemen noch nicht gänzlich ausgeleiert ist, kann der dann sogar vorerst noch drin bleiben.

 

Gruss

 

Peter

17 weitere Antworten
17 Antworten

Lass es und mach nix. Mein 2,0 TDCI hat 408 000 km runter und noch den ersten Riemenspanner, dieses Getausche hier im Forum ist etwas sinnlos in meinen Augen und dient in erster Linie dazu, daß die Kiste im Leerlauf nicht mehr vor sich hin rappelt.
Wenn du dich informieren willst, ob das wirklich mal kaputt geht, lies mal alle Posts zu dem Thema durch- Ich erinnere mich an keinen, wo da was kaputt war - wurde immer vorher getauscht, weils rappelt. Das tat meiner mit 80 000 km wo ich ihn gekauft habe genauso wie heute, da hat sich nichts verändert.

man sollte es prüfen. der spanner selber geht nicht kaputt, aber die lager der rollen und der dämpfer am spannelement (der rappelt übrigen selbst auch) leiden unter den extremen schwingungen. wessen werkstatt mumm hat, die baut den freilauf INA nr 535007410 ein, muss dazu aber ein bissl das lims/generatirgehäuse überarbeiten. angeblich soll es von ina/schäffler einen freilauf für den tdci im aftermarket geben, aber noch ist nix sichtbar. ich bin in kontakt mit schaeffler, aber leider haben die beiden damen mit denen ich bisher zu tun hatte, nicht wirklich verstanden was ich meine (ein lob auf die callcenter ..) ...

Hallo
Habe einen MK3 2.0TDCI Bj.(nicht Erstzulassung!) 2003 , d.h. die Motoren könnten leicht unterschiedlich sein. Meiner hat bei dem Riemen in Fahrtrichtung rechts angeblich zwei Spanner oder Spanner und Umlenker. Und da kostet bei Ford die Reparatur ca. 500 €, jeder Spanner ~130€ plus Riemen 45€ plus Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen