Riemenscheibe Kurbelwelle Defekt 3.0 TDI

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

meine Mutter ist vor ca. 2 Monaten mit Ihrem A6 C7 liegen geblieben, da die Riemenscheibe (Kurbwelle) abgefallen ist. Soll ja ein bekanntes Problem sein, daher gedacht sollte relativ schnell gehen.

Nun zum Problem.

Das Auto steht seit Mitte Juli bei einer AUDI Vertragswerkstatt in Stralsund und bekommen es nicht fertig, weil diese tolle Riemenscheibe nicht lieferbar ist. Mittlerweile haben wir uns bereits auch bei einer anderen Audi Werkstatt erkundigt und auch bei einer freien Werkstatt, alle sagen das gleiche.

Nun zu meiner Frage.:

Wie kann das sein? Gibt es nicht einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass die Teile binnen einer gewissen Zeit lieferbar sein müssen, wenn das Auto/Modellreihe noch nicht älter als 10 Jahre ist? Audi redet sich aus der Pflicht mit einem gestelltem Leihwagen raus, weil das Auto zwischenzeitlich bei einer freien offizielen Werkstatt zur Inspektion war und nicht nur bei Audi selbst.

Daten:

0588/BCA
WAUZZZ4G9JN016773
326 PS
BJ 2017

Mit freundlichen Grüßen
Zahni und danke im Voraus
137000 KM gelaufen

56 Antworten

Auto steht vor allem seit dem 1.8 da, Brief an die Audi Geschäftsführung geht morgen raus, hab schon hier im Forum gehört, dass soll manchmal Wunder wirken.

Würde ich mir nicht gefallen lassen. Wenn die Riemenscheibe schon abgebaut ist, dauert es max. 1-2 Std. bis die neue Riemenscheibe verbaut ist.
Audi abholen (wenn notwendig auf Trailer) und in eine freie Werkstatt bringen. Dafür braucht man keine Audi-Werkstatt, die einem gängelt. Die haben ein gewaltiges Koordinationsproblem. Dein Audi müsste eigentlich die höchste Priorität haben, weil der schon seit zwei Monaten rumsteht.

Ohnehin ist bei etlichen Vertragswerkstätten seit Jahren ein großer Umbruch in Gange. Bei uns in der Kleinstadt wurde das größte VW/Audihaus von einem Investor aufgekauft, den Mitarbeitern Änderungsverträge vorgelegt und die Leistungen gegenüber den Mitarbeitern und Kunden gekürzt. Natürlich mit noch höheren Preisen.
Urlaubsgeld wurde gestrichen und die echten Facharbeiter mit jahrzentelanger Erfahrung und viel Ahnung rausgekickt oder solange gegängelt, bis sie mit einer kleinen Abfindung selbst gegangen sind. Einer der ehemaligen Mitarbeiter eröffnete eine eigene Werkstatt und übernahm etliche Mitarbeiter mit gutem Fachwissen und vielen bekannten Kunden.

Das vom Investor aufgekaufte Autohaus stellte im Umbruchprozess etliche "Facharbeiter" mit zweifelhaften Nachweisen ein und klagt nun öffentlich über Fachkräftemangel, den sie selbst verursachten.
Nach wie vor gibt es in der Praxis recht oft Unterschiede zwischen einer guten gelernten Fachkraft mit anspruchsvoller Ausbildung, die eine gewisse Gründlichkeit vorweisen müssen.
Wenn es um kompliziertere Probleme geht, dauert es unendlich lange, bis die Kunden wieder ihre Fahrzeuge abholen können, die neuerdings nicht selten mit mangelhafter Qualität repariert wurden. Kennen wir aus Tesla Vertragswerkstätten. Man ist es nicht anders gewohnt. Fehldiagnosen sind an der Tagesordnung, schließlich muss die Geldmaschinerie laufen.
Solange man nur lächerliche Inspektionen mit wenig Zeitaufwand durchführen muss und viel Geld einstecken kann, ist alles in Ordnung. Bei kompliziertere Reparaturen erkennt man recht schnell die Defizite.
Die Kundenbeschwerden häufen sich, etliche Kunden sind abgewandert, zu einem anderen VW/Audihaus etwa 15km entfernt, das noch privat geführt wird und man auf Kunden eingeht. Die Preise werden immer unverschämter. Schließlich will der Investor Geld sehen. Menschlichkeit ist hier fehl am Platz.
Quelle: direkt von den ehemals dort angestellten echten Facharbeitern von Jung bis alt.

Vielen Dank dir erstmal für diene ausführliche Antwort.

Wäre es meiner, hätte ich mich auch schon viel früher dahinter geklemmt.

Das Problem ist ja das diese Riemenscheibe anscheinend nirgendswo zu bekommen ist. Ich selber habe recherchiert und auch schon meine Stamm freie Werkstatt angerufen, die bis jetzt immer schnell und zuverlässig abgeliefert haben bei meinem Opel, aber auch die bekommen das zu 100 % passende Teil nicht ran. Mein Bruder hat heute bei seiner freien Werkstat angefragt und die haben wohl die richtige Riemenscheibe bestellt/ in Auftrag gegeben, aber ohne Liefertermin.

Ich find es ehrlich gesagt eine Schande, über Opel wird sich von vielen witzig gemacht und Audi bringt sowas. Hab ich dem Audi "Kunden""Service" 🙂 dann heute auch so mitgeteilt.

Die Stundenlöhne sind auch hier schon alles andere als bezahlbar, teilweise bei 140 - 180 Euro die Stunde und dann dieser Service. Ich bin bei meiner freien sehr glücklich mit 69 Euro für mechanische Geschichten und 89 Euro für elektrische Geschichten die Stunde.

Man hört es ja überall, dass immer mehr Autohäuser schließen, aber ich bin der Meinung das es wie du auch sagst teilweise selbstgemachte Probleme sind. Meiner Meinung nach fallen immer mehr Vorteile weg, die mich dazu bewegen würden zu einer Vertragswerkstatt zu gehen, z.B. lustiges Teile tauschen ohne genaue Fehlersuche, etc.

Mal schauen was dabei raus kommt.

Oh Dirk, du glücklicher. 262000 km.? 257000 hatte ich Probleme mit Injektoren!!

Ähnliche Themen

Injektoren? An der Riemenscheibe?

Zitat:

@Beastie123 schrieb am 28. September 2024 um 00:45:22 Uhr:


Injektoren? An der Riemenscheibe?

Nee, nicht an der Riemenscheibe, meine Bewunderung galt den 262000 Kilometern!

Falscher Post 🙂

Soooo, Auto heute abgeholt und mal wieder sehr über die Preise und den Service erstaunt gewesen.

Letzte Woche Donnerstag hatte sich der Kundenservice im Auftrag der Geschäftsleitung gemeldet und hatte gesagt das Sie alles erst mit dem Händler klären müssen.

Diese Woche Dienstag dann wieder eine Nachricht. Die Riemenscheibe trifft dann plötzlich doch schon diese Woche Dienstag ein. Gestern angerufen, meinte der Händler heute ist das Auto fertig. Auto heute abgeholt und für Inspektion, Riemenscheibe, Tüv, bremsen, etc. Eine stolze Summe gelöhnt. Und ich fand es sehr spannend wo auf einmal die Scheibe herkommt, warum muss man erst die Geschäftsleitung anschreiben?

Anbei die Ausschnitte der Rechnung .

1.jpg
2.jpg
3.jpg
+2

Ach du Sch..
Da bekommt man ja Schnappatmung

Beim nächsten Mal kommst du mit den Bremsen zu uns, das ist ja übel
Oder geht es hier um einen S6 oder RS6?

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 10. Oktober 2024 um 20:16:14 Uhr:


Beim nächsten Mal kommst du mit den Bremsen zu uns, das ist ja übel
Oder geht es hier um einen S6 oder RS6?

Ne ist ein normaler A6 Avant 3.0 tdi 326 ps 😉.

Audi hatte damit ja am Anfang gelockt, dass es in 3 Tagen fertig ist, meine Mutter wollte damit ja in den Urlaub und hat nur deshalb ja gesagt, weil die freie Werkstatt wo ich sonst mit meinem bin, gesagt hat dass sie keine Termine frei haben. Aber das ist ja ein Witz.

Ja Wahnsinn und wahrscheinlich waren die Bremsen noch gar nicht am Ende

Mit den Bremsen hat mich jetzt auch mal interessiert. Da bin ich jetzt ein bisschen geplättet!!!!
Ich habe komplett vorne und hinten mit einbauen 550€ bezahlt. Material alles von Ate!!

Biturbo Bremsen vorne und hinten bei Audi circa 2700€.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 10. Oktober 2024 um 20:16:14 Uhr:


Beim nächsten Mal kommst du mit den Bremsen zu uns, das ist ja übel
Oder geht es hier um einen S6 oder RS6?

Was ist bei UNS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen