Rieger/FOX ESD Anschlussdurchmesser

Audi A5 8T Sportback

Hallo!

Ich habe heute meine Rieger/Fox ESD erhalten, mein Fahrzeug Audi A5 Sportback 2.0Tdi 125KW/170PS Bj.02/2010.

Nun dachte ich das der Anschlussdurchmesser 55mm sein müsste? Bei dem gelieferten Set innen gemessen sind es aber 65mm (siehe Bilder).Ich habe 3x Schellen mit der Aufschrift 68,5mm und 1x Schelle 58mm dabei.
Auf der Rechnung steht "Anschluss 55mm"
Kennt sich da von euch jemand aus, habe ich nun das falsche Y-Rohr erhalten oder fehlt eine Reduktion?
Ist mein Anschlussrohr doch größer als 55mm?

Lg

Anhang-1-3
Anhang-2-2
Anhang-2-1
32 Antworten

Vielleicht hat er ja keinen DPF mehr drin😁

DPF ist drin und bleibt auch, aber das mitn Hochhitzelack schwarz wär glaub ich wirklich keine schlechte Idee, dann muss man schon wirklich genau hinschauen.

Ja wie gesagt manche stört es manche nicht.. du kannst es natürlich auch so lassen.. muss du wissen

Ich würde es schwarz lacken. Sieht so aus, wie gewollt und nicht gekonnt. ATU-Tuning. Aber wenn man es schwarz lackiert sieht es bestimmt gut aus. Bist du denn mit dem Klang zufrieden?

Ähnliche Themen

Hätte ich nicht den Hinweis hier bekommen wärs mir gar nicht aufgefallen ;-) danke nochmal dafür, jetzt achte ich natürlich darauf :-)

Ja wird auf jeden Fall lackiert jetzt.

Um den Klang ging es mir eigentlich nie, hatte zuerst vor auf 3.0TDI Optik umzubauen, dann auch überlegt Active Sound zu verbauen, nachdem ich dann im Netz immer mehr gesucht hatte gefiel mir die 4-Rohr Variante immer besser :-)

Vom Klang gibt's eigentlich ned viel, also unter 3000-4000 Touren kaum zu hören, in diesem Bereich jedoch schön "Brummig".

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 15. Februar 2015 um 14:27:43 Uhr:



Zitat:

@Deffjam schrieb am 15. Februar 2015 um 11:39:21 Uhr:


Schaut eigentlich sehr gut aus. Was mir persönlich nicht so gefällt ist, dass man die Reduzierung sieht wenn man in die endrohre rein guckt. Denke aber bein Diesel dauert es nicht lange bis alles schwarz ist 😁
Da kannst du lange drauf warten bis es bei einem Diesel schwarz wird. Seit dem DPF wird da garnicht mehr schwarz. Mein alter A4 8K sah beim Verkauf mit rund 100.000Km aus wie neu.

Da hat Holger Recht! 😉

Meine Endrohre sehen innen wie neu aus 😁

Anders als beim TFSI 🙂 😛

Ich bin ja ein Freund von "dicken" Endrohren und finde die 4 ovalen Endrohre auch durchaus interessant, aber der Rieger Diffusor wäre mal gar nichts für mich.
Im Prinzip ist der schon interessant, aber das Mittelteil mit dem Racegitter geht in meinem Augen überhaupt nicht. Wenn Rieger den gleichmäßig passend zu den Aerodynamikfinnen gleich neben den Endrohren, durchgezogen hätte, dann wäre die Optik stimmiger.

- ist nur meine Meinung.

Hast schon recht, der Heckeinsatz ist schon gewöhnungsbedürftig, hatte am Anfang auch bedenken aber habe mich dann doch dafür entschieden auch aus dem Grund weil sie einwandfrei zu den ESD passt.

Es gibt fürs Facelift einen etwas dezenteren Heckeinsatz, aber leider eben nur fürs Facelift.

Der von JMS wäre vielleicht auch was für Dich gewesen?! 😉

JMS hatte ich auch geschaut, aber passt nicht für die ovalen Endrohre in der Größe und die kleinen Gitter/Schlitze nebeneinander in der Mitte gefallen mir noch weniger.

Hab auch nachgedacht das S5 Heck zu verbauen, jedoch mit Lackieren zu teuer und die Endrohre hätte ich wieder nicht reingebracht.

Falls jemand einen Diffusor weis der meine Endrohre unterbringt immer her mit Vorschlägen ;-)

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 16. Februar 2015 um 22:30:25 Uhr:


JMS hatte ich auch geschaut, aber passt nicht für die ovalen Endrohre in der Größe und die kleinen Gitter/Schlitze nebeneinander in der Mitte gefallen mir noch weniger.

Hab auch nachgedacht das S5 Heck zu verbauen, jedoch mit Lackieren zu teuer und die Endrohre hätte ich wieder nicht reingebracht.

Falls jemand einen Diffusor weis der meine Endrohre unterbringt immer her mit Vorschlägen ;-)

Der von ABT vielleicht?! Wobei der auch nicht super schick ist...

Den ABT hätte ich schon in live gesehen bevor ich mich für den Rieger entschieden habe, aber leider wieder dasselbe Problem, Endrohre passen nicht rein.
Dezenter wär der ABT schon gewesen, schick find ich den schon, aber auch überteuert finde ich, glaub gute 150 Euro mehr als der rieger und noch unlackiert.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 16. Februar 2015 um 22:48:26 Uhr:


Den ABT hätte ich schon in live gesehen bevor ich mich für den Rieger entschieden habe, aber leider wieder dasselbe Problem, Endrohre passen nicht rein.
Dezenter wär der ABT schon gewesen, schick find ich den schon, aber auch überteuert finde ich, glaub gute 150 Euro mehr als der rieger und noch unlackiert.

Du hast zu

fette Rohre

😁 😁 😁

In einen andern diffusor bekommst du deine Endrohre nicht rein. Nur in deinen jetzigen passen sie rein. Du kannst bei andern Heckansätzen mit einer Ausschnittbreite von etwa 20-22cm ausgehen. Da bist du mit deinen Endrohren sicher drüber. Oder du bearbeitest den gewünschten Diffusor. Einige Auspuffbauer sind gut ausgestattet und bekommen sowas gut hin

So, heute Endrohre innen gelackt, Jetzt muss man schon direkt vor den Rohren knien um die Reduzierungen zu sehen :-)

Nach nunmehr 600km ist der Auspuff nochmals etwas dumpfer geworden, wenns so bleibt bin ich höchst zufrieden damit, kein dröhnen im Innenraum oder dergleichen. Wenn der Motor läuft und man steht hinter dem Auto "weiches dumpfes murren" :-) nachdem mir der Sound ja egal war beim kauf eine positive Überraschung.

Anhang-2-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen