ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Richtiges Warm- und Kaltfahren beim 130PS TDI?

Richtiges Warm- und Kaltfahren beim 130PS TDI?

Themenstarteram 29. August 2005 um 8:57

Hallo.

 

da ich noch lange spass mit meinem wagen haben möchte (siehe Signatur) würde mich interessieren, wie man den wagen am besten warm- und kaltfährt, was ja beim TDI sehr wichtig sein soll.

ich würde gerne wissen, ob ich ZU vorsichtig bin , oder ob ich sogar noch vorsichtiger sein sollte.

warmfahren:

ich schau, dass ich immer zwischen 1000 und 1800 umdrehungen bleibe und den turbo nicht in anspruch nehme, höher drehe ich, dank 6.gang die ersten 5 km eigentlich nicht. diese fahrweise ist natürlich sehr lästig und auch etwas lahm. es dauert durch die niedrigen drehzahlen auch dementsprechend länger bis der motor seine betriebstemperatur erreicht hat.

fahr ich ihn so zu untertourig warm?? oder ist das genau richtig.

ab dann komm ich ungefähr auf die ab. dort dreh ich ihn dann natürlich etwas höher, versuch aber durch sanftes gasgeben den turbo nicht zu benutzen, was auch bei viel autobahnverkehr nicht optimal ist.

-ist das auch nötig?

so ab 15km geb ich ihm dann schon mal volle lotte, und fordere vollen "turbo-bums" :-)

 

kaltfahren:

ich schau, dass ich ca. 2-3min vor ankunft den turbo komplett meide und lasse ihn dann mit kupplung gedrückt immer so knapp ein bis zwei minuten im stand laufen. in der zeit check ich dann noch meine frisur im spiegel oder so :-)

sollte ich ihn länger kaltlaufen lassen? oder ist das unnötig ihn noch ne minute im leerlauf zu lassen, wenn ich eh schon den turbo kurz vorher gemieden habe.

ich kenne 2leute , denen der turbo schon eingelaufen ist.

es ist mein erster tdi, deswegen die fragen. vieleicht habt ihr ja ein paar gute ratschläge.

dankeschön

MFG

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Braddock

genausowenig sollte man die Hand auf dem Schaltknauf lassen.

Was bitteschön soll dann dabei passieren, wenn ich meinen handballen darauf ablege? Ich zieh bestimmt den gang leicht raus und versau mir das Getriebe....:D

am 29. August 2005 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Was bitteschön soll dann dabei passieren, wenn ich meinen handballen darauf ablege? Ich zieh bestimmt den gang leicht raus und versau mir das Getriebe....:D

es schlägt glaub die schaltgabel aus...steht aber auch was in der anleitung, dass man es nicht soll...

Zitat:

Original geschrieben von adidas_tdi

es schlägt glaub die schaltgabel aus...steht aber auch was in der anleitung, dass man es nicht soll...

Wers nicht glaubt kommt auch in den Himnel ;) Ich drücke ja nicht darauf, oder ziehe den in eine RIchtung, liegt halt ganz locker drauf, hab bislang noch kein Auto damit kaputt bekommen ;) Man kanns auch übertreiben :)

Du übst damit permanent (auch unbemerkt) Druck auf die Synchronringe aus, fördert somit deren Verschleiss.

ich würde mir keine sorgen machen,

wenn ich die Hand leicht auflege.

Es sei denn eine Hand wirkt 10 kg :D,

gibt natürlich ein paar kollegen die kriegen

schon ein paar Kilos zusammen

( Uhr,Goldkette,mehrere Ringe :D ;) ! )

 

Also,ich denke wenn jemand leicht die Hand

ab und zu drauf legt,da passiert gar nix,da war

vielleicht vor 20 Jahr mal was ,aber heutzutage....nö,nö :D :D

Das sind Autos und keine Pappkartons...:rolleyes:

Mal ne Frage ... Wofür Kaltfahren? Das Auto, oder besser der Motor kühlt sich doch auch so mit der Zeit ab

Themenstarteram 29. August 2005 um 22:27

es ist wohl so, dass der turbo wassergekühlt wird. diese wasserkühlung schaltet bei abstellen des motors mit ab. wenn du jetz lange vollast gefahren bist, und der motor auf voller temperatur, durch extreme belastung ist, kann die stauwärme, die ja nicht mehr gekühlt wird, den turbo zerstören.

dies nennt man "einlaufen" des turbos.

das ist jetzt nur mal so ne ganz vereinfachte, halbwissende erklärung. so habe ich das in diesem forum hier mal aufgeschnappt :-)

Ahh alles klar. Das wusst ich noch nicht. Danke :)

Also das mit dem Schltknauf stimmt wirklich...

Der Hebel bewegt (schwingt) sich...legt ihr nur die Hand drauf, ist diese Bewegung weg, die Kraft wird aber immer noch übertragen und wird nicht "abgeleitet" sondern zurück ins Getriebe übertragen...somit entstehen Resonanzen die über die Zeit (mehrere Jahre) das Material müde machen...

Und zum Öl...

Nun die Temperatur des Öles kommt immer auf den Punkt der Messung an...misst man im Zylinder hat das Öl kurz nach dem Start gut seine 100-150Grad oder mehr...Misst man in der Ölwanne, hat es das logischerweise nicht...

Da beim Turbomotoren die Welle des Turbos jedoch mitgeschmiert wird, ist die Gefahr eher da zu suchen...denn das Öl braucht ein wenig um an die Lager zu kommen...Sprich wer startet und gleich drauf drückt hat es verkackt...

Wer eine Öltemperaturanzeige hat, weiß das im Sommer das Öl immer vor dem Wasser warm ist...Im Winter sollte man aber dem Motor Zeit geben!

Mahlzeit,

kann as mit dem Schaltknauf auch bestätigen, fragt mal euren ehemaligen Fahrschullehrer oder euren :-)

Gruß

logistiker

Hallo,

@ Nordberg

alle Turbolader sind nicht wassergekühlt (siehe Bild 85 kw TDI) meines Wissens nur die PS stärkeren Motoren bei VW/Audi.

Mein S6 z.B. hatte einen Wassergekühlten Lader.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von logistiker

Mahlzeit,

kann as mit dem Schaltknauf auch bestätigen, fragt mal euren ehemaligen Fahrschullehrer oder euren :-)

Gruß

logistiker

In der Fahrschule hab ich das auch so gemacht, allerdings erst als der Fahrlehrer mit dem 'und immer schön beide Hände ans Lenkrad' aufhörte :D Mein Schaltknauf vibriert eh kaum merkbar, nur wenn ich anfahre oder untertourig fahre und leicht beschleunige. However, ich bin mir dem Risiko bewusst und mache es mit voller Absicht, weil ich genau weiß das ich es mir eh nicht abgewöhnen kann :D Arm auf die MAL, Handballen auf den Schaltknauf, herrliches Autofahren :D

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

...Arm auf die MAL, Handballen auf den Schaltknauf, herrliches Autofahren :D

Du wirst kaum einen Golf fahrer finden, der nicht so fährt :D

Die MAL (falls denn vorhanden) verleitet zu so einem chillen im Auto 8-)

Dann bin ich einer derer die es nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Richtiges Warm- und Kaltfahren beim 130PS TDI?