Richtiges Verhalten bei Regeneration?

Audi A4 B9/8W

Hallo,
zwischen den Zeilen der Beiträge liest man immer mal andeutungsweise, das man sich bei aktiver Regeneration falsch verhalten kann.
Was ist nun genau falsches Verhalten?
Was ist z.B. richtig, wenn ich in Garage fahre und der Lüfter läuft für die Regeneration? Motor im Stand weiterlaufen lassen bis Ende?
Was kann ich falsch machen, wenn ich den Motor abgestellt habe und ich merke die Regeneration läuft?
Warten bis abgeschlossen vor erneuten Start, oder egal?
Gerne weitere Beispiele mit richtigen Verhalten.
Danke.
Gruß
Peter

Ergänzung, ich habe den 2.0 Tdi mit 190 PS.
EZ 04.19

16 Antworten

Die Autos sind so geplant und gebaut worden dass sie von so ziemlich jedem benutzt werden können der einen Führerschein hat , dabei ist auch berücksichtigt dass viele ein Auto nunmal als Gebrauchsgegenstand sehen um von A nach B zu kommen und sich nicht für die Technik dahinter interesieren.Wenn ich beispielsweise meine Mutter frage wieviele Zylinder ihr Auto hat antwortet sie "keine Ahnung hauptsache er läuft" und bei Dpf hat sie auch keine Ahnung was das sein soll ( sie denkt dass wäre eine Band 😁 )und trotzdem geht ihr Auto dadurch nicht kaputt.
Auserdem ist der Dpf ist ja auch keine neue Erfindung sondern wird schon seit vielen Jahren verwendet und sollte recht ausgereift sein.

Also nicht zu viele Gedanken dazu machen sondern einfach fahren, die Gedanken zum Dpf hat sich der Hersteller schon für uns gemacht.

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 1. März 2021 um 09:28:02 Uhr:


Klar,wenn man den Wagen noch vor 100.000Km wieder abgibt, wäre es mir auch egal.

Dann verzichtest du bestimmt auch auf andere Sachen die "schädlich" sind.

Einfach fahren......

Deine Antwort
Ähnliche Themen