Richtiges Verhalten bei Fahrzeugkolonnen

Hallo,

der ADAC hat folgenden Artikel veröffentlicht, den ich für lesenswert halte.
Vermutlich wissen die wenigsten Fahrzeugführer, welche Sonderrechte Fahrzeugkolonnen haben.

https://www.adac.de/.../achtung_kolonne.aspx

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der ADAC hat folgenden Artikel veröffentlicht, den ich für lesenswert halte.
Vermutlich wissen die wenigsten Fahrzeugführer, welche Sonderrechte Fahrzeugkolonnen haben.

https://www.adac.de/.../achtung_kolonne.aspx

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also ich zuckele ganz sicher nicht kilometerlang auf der Landstraße hinter einer Bundeswehr-Kolonne her und bisher war es auch nie ein Problem, solche Kolonnen in zwei bis drei Zügen zu überholen. Auch die haben den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Etwas anderes ist für mich eine Polizeikolonne mit Blaulicht.

Zitat:

@reom35 schrieb am 22. Februar 2016 um 22:22:40 Uhr:


Bin mit meinem Jeep mal zufällig auf eine Kolonne der Engländer gestoßen. Hab mich erst mal da eingereiht und konnte dann unbehelligt und zur belustigung der Engländer mitfahren. Waren auch viele Rote Ampeln dabei.😁

Feigling ... mach das mal ohne Tarnung 😉😉😉

Zitat:

@Nogolf schrieb am 22. Februar 2016 um 22:36:45 Uhr:



Zitat:

@reom35 schrieb am 22. Februar 2016 um 22:22:40 Uhr:


Bin mit meinem Jeep mal zufällig auf eine Kolonne der Engländer gestoßen. Hab mich erst mal da eingereiht und konnte dann unbehelligt und zur belustigung der Engländer mitfahren. Waren auch viele Rote Ampeln dabei.😁

Feigling ... mach das mal ohne Tarnung 😉😉😉

Hat aber Spass gemacht😁

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 22. Februar 2016 um 22:34:53 Uhr:


Also ich zuckele ganz sicher nicht kilometerlang auf der Landstraße hinter einer Bundeswehr-Kolonne her und bisher war es auch nie ein Problem, solche Kolonnen in zwei bis drei Zügen zu überholen. Auch die haben den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Etwas anderes ist für mich eine Polizeikolonne mit Blaulicht.

Das Thema lautet "Richtiges Verhalten bei Fahrzeugkolonnen" und nicht "Falsches Verhalten bei Fahrzeugkolonnen" 🙄 Genau solche "Kolonnenspringer" brachten uns und andere REGELMÄSSIG und völlig überflüssig in Gefahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nogolf schrieb am 22. Februar 2016 um 22:51:14 Uhr:



Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 22. Februar 2016 um 22:34:53 Uhr:


Also ich zuckele ganz sicher nicht kilometerlang auf der Landstraße hinter einer Bundeswehr-Kolonne her und bisher war es auch nie ein Problem, solche Kolonnen in zwei bis drei Zügen zu überholen. Auch die haben den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Etwas anderes ist für mich eine Polizeikolonne mit Blaulicht.


Das Thema lautet "Richtiges Verhalten bei Fahrzeugkolonnen" und nicht "Falsches Verhalten bei Fahrzeugkolonnen" 🙄 Genau solche "Kolonnenspringer" brachten uns und andere REGELMÄSSIG und völlig überflüssig in Gefahr.

Warum?
Worin genau liegt das Problem, einen PKW kurz einscheren zu lassen?

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 22. Februar 2016 um 22:56:28 Uhr:


Warum?
Worin genau liegt das Problem, einen PKW kurz einscheren zu lassen?

Du hälst als Fahrer den Sicherheitsabstand zum vor Dir fahrenden LKW ... genau den, weil die Kolonne ja nicht auseinandergezogen fahren soll. Hast ggf. Munition geladen und dann musst Du auf einer Strecke von 100km ca. 10-15x voll in die Eisen, weil irgend ein Pfosten es nicht abwarten kann und wegen Gegenverkehr direkt unter deiner Schnauze reindrängt ... DESWEGEN!!

... und was ist, wenn Du vor dem nächsten Ortsbeginn nicht an allen Fahrzeugen der Kolonne vorbei kommst? Was machst Du an der nächsten Ampel, wenn ich hinter Dir weiter fahren will um die Kolonne nicht zu verlieren und Du bei rot anhalten musst. Schon mal drüber nachgedacht??

Kann ich so absolut nicht nachvollziehen und auch nicht als Grund akzeptieren.
Wenn jeder den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhält, muss niemand "voll in die Eisen gehen".

Allerdings lässt die Ausdrucksweise (Jeder Pfosten...) schon tief blicken.

sorry, aber wie nennst Du jemanden, der sich wider besseres Wissen falsch und dazu ganz bewusst gesetzeswidrig verhält?? Ich hab mehr als einmal beinahe einen mit dem MAN-5t mit Anhänger oder Unimog "weggeräumt", der direkt "unter mir" einscherte ... und ich hatte öfter die Ladefläche voll Mun.

Im vorherigen Beitrag habe ich übrigens noch nen weiteren Grund ergänzt .... der Dich aber wohl genauso wenig interessiert, weil DIR so was ja vermutlich nicht passieren kann.

und wenn Du schon zitierst, dann bitte richtig ...

Zitat:

... ein Pfosten es nicht abwarten kann und wegen Gegenverkehr direkt unter deiner Schnauze reindrängt ...

stand da von Anfang an ... und nicht

Zitat:

... (Jeder Pfosten...) ...

Ich denke dass in solchen Situationen gegenseitige Rücksichtnahme angebracht wäre - leider kann man darauf nicht zählen, da in der Realität auf beiden Seiten ein Prozentsatz X aus "Vollpfosten" besteht. Der Konvoifahrer, der ohne Rücksicht auf andere VT, bei rot über Kreuzungen fährt, ist auch nicht besser, als der VT der sich zwischen Fahrzeuge der Kolonne setzt.

Zitat:

@pk79 schrieb am 22. Februar 2016 um 23:32:32 Uhr:


Ich denke dass in solchen Situationen gegenseitige Rücksichtnahme angebracht wäre - leider kann man darauf nicht zählen, da in der Realität auf beiden Seiten ein Prozentsatz X aus "Vollpfosten" besteht. Der Konvoifahrer, der ohne Rücksicht auf andere VT, bei rot über Kreuzungen fährt, ist auch nicht besser, als der VT der sich zwischen Fahrzeuge der Kolonne setzt.

Ein Konvoi ist zumindest bei den Fahrzeugen der Organisationen mit hoheitlichem Auftrag i.d.R. ja als solcher kaum übersehbar ... da gab es innerorts bei uns weniger Probleme mit Kreuzungen (auch beim Abbiegen). Innerorts sind die Abstände ja doch um einiges kürzer. Man vergesse dabei nicht, dass die folgenden Fahrzeuge oftmals schon deswegen an der Kolonne dranbleiben müssen, weil das Leitfahrzeug ggf. auch die genaue Route vorgibt

Zitat:

@Nogolf schrieb am 22. Februar 2016 um 20:41:19 Uhr:


... und auch die 16 Radfahrer dürfen zwar nebeneinander fahren, bei roter Ampel muss der noch nicht in die Kreuzung eingefahrene Teil der "Kolonne" aber anhalten!

Nein, das ist falsch, sie gelten als ein Fahrzeug und dürfen deshalb alle über die Ampel fahren, sofern sie beim ersten Fahrer grün war. Sie brauchen auch nicht unbedingt eine Bewilligung, da es sich nicht um Kraftfahrzeuge handelt und die übermässige Strassennutzung somit nicht automatisch vorliegt. Das dürfte ab einer bestimmten Zahl anders aussehen: 300 Radfahrer müsste man vermutlich anmelden, aber 16 oder 20 eben nicht. Wo genau die Grenze liegt und ob es dazu eine Rechtsprechung gibt, kann ich aber auch nicht sagen.
Im Zweifel einfach anhalten bzw. darauf verzichten, sich dazwischen zu quetschen. Sonst könnte es a) sehr teuer und b) auch strafrechtlich unangenehm werden.

Zitat:

@Machdichlocker schrieb am 23. Februar 2016 um 17:54:18 Uhr:



Zitat:

@Nogolf schrieb am 22. Februar 2016 um 20:41:19 Uhr:


... und auch die 16 Radfahrer dürfen zwar nebeneinander fahren, bei roter Ampel muss der noch nicht in die Kreuzung eingefahrene Teil der "Kolonne" aber anhalten!

Nein, das ist falsch, sie gelten als ein Fahrzeug und dürfen deshalb alle über die Ampel fahren, sofern sie beim ersten Fahrer grün war. ...

der erste Dankepunkt ist von mir ... ich hab das inzwischen auch so festgestellt (man lernt eben nicht aus!)

Also zähle ich zukünftig mit und wehe den Letzten, wenn es nur 15 sein sollten 😉

Zitat:

@Nogolf schrieb am 22. Februar 2016 um 23:15:50 Uhr:


sorry, aber wie nennst Du jemanden, der sich wider besseres Wissen falsch und dazu ganz bewusst gesetzeswidrig verhält?? Ich hab mehr als einmal beinahe einen mit dem MAN-5t mit Anhänger oder Unimog "weggeräumt", der direkt "unter mir" einscherte ... und ich hatte öfter die Ladefläche voll Mun.

Im vorherigen Beitrag habe ich übrigens noch nen weiteren Grund ergänzt .... der Dich aber wohl genauso wenig interessiert, weil DIR so was ja vermutlich nicht passieren kann.

Dann muss der Konvoi halt hinter der Ampel auf die Nachzügler warten - darin sehe ich kein Problem. Solche rollenden Verkehrshindernisse sollten ohnehin dazu verpflichtet werden, regelmäßig rechts ran zu fahren, um den normalen Verkehr vorbei zu lassen.

Und wenn jeder seinen Abstand einhält, dann kann auch ein überholendes Fahrzeug einscheren. Das hat immer mit wollen zu tun.

Die Abstände innerhalb der Kolonne werden intern geregelt / befohlen und gehen Dich absolut nichts an, selbst wenn mit Abstand 0 gefahren würde.

Du hast innerhalb einer Kolonne nichts zu suchen und kannst mit angepaßtem Abstand und Geschwindigkeit hinterherfahren, aus, amen, basta.

Deswegen haben wir bei der BW unsere Kolonnen damals rigoros abgesichert und lieber mal ein paar Kreuzungen, etc. etwas länger dicht gemacht, etliche Staus produziert um solche VK vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen... knapp 40 Tonnen Panzer oder so ein 5 / 7,5 oder 10 Tonner sind nicht lustig, wenn die durch einen PKW pflügen.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 24. Februar 2016 um 22:00:15 Uhr:


Dann muss der Konvoi halt hinter der Ampel auf die Nachzügler warten - darin sehe ich kein Problem. Solche rollenden Verkehrshindernisse sollten ohnehin dazu verpflichtet werden, regelmäßig rechts ran zu fahren, um den normalen Verkehr vorbei zu lassen.

Und wenn jeder seinen Abstand einhält, dann kann auch ein überholendes Fahrzeug einscheren. Das hat immer mit wollen zu tun.

Damit würde IMHO die ganze Kolonnen-Regelung ad absurdum geführt, ohne einen wirklich praktischen (Mehr-)Nutzwert zu erzielen. Es würden lediglich Individualbedürfnisse einzelner Verkehrsteilnehmer befriedigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen