1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. richtiges Tanken?

richtiges Tanken?

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo,

hätte mal ne fragen kann man sein auto falschen tanken. ich meine nicht jetzt man hat benzin und tank diesel sonder immer zu volltanken oder bzw. immer auf reserve lassen und nur ein bisschen tanken.

kann das eine oder andere den tank bzw. tankgeber oder benizpumpe oder beschädigen?

Beste Antwort im Thema

Hmm,

kann man falsch Pipi machen ? Ich meine was ist besser, die Blase schön leer machen oder doch etwas drin lassen, damit sie nicht austrocknet ?

Gruß
VS

(bitte nicht ernst nehmen)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha1976


Ist egal, wie du tankst.
Wenn du immer nur für 20 Euro tankst, dann sparst du
sogar Sprit, weil das Auto etwa 50 kg weniger wiegt.

Micha

Hallo Micha,

hast Du einen größeren Tank als ich?

Ich hätte auch gerne mehr als die 62 Liter... finde das für einen 320er schon mager...
Nach meiner Rechnung müsstest Du einen Tankvolumen von ca. 80 Litern haben... wo kommen die 18 Liter her?

Angenommen Dein Tank ist ganz leer und Du tankst für 20 €, dann befinden sich ca. 12,8 Liter Benzin im Tank. Da das Auto dann angeblich 50 kg weniger als vollgetankt wiegt und Benzin eine Dichte von 0,74 g/cm³ hat müssen noch 67,6 Liter in den Tank passen... 12,8 + 67,6 egeben für mich 80,4 Liter Tankvolumen... 😁

Oder tankst Du Wasser? Dann hättest Du auch nur einen 62 Liter Tank... aber mit 20 € würdest Du den dann bei weitem überfüllen. 😉

Da hier schon geistreichere Antworten gegeben wurde, dachte ich mir, ich schreibe auch etwas "Unsinn"...

Meistens sind Fehler beim Tanken folgende: Man vergisst den Zapfhahn reinzustecken und verleert alles...
Man tankt den falschen Kraftstoff... Man vergisst überhaupt, dass man tanken muss...

Richtiges Tanken: Rauchen/Handytelefonieren einstellen, Tankdeckel auf, Zapfhahn rein, Tankvorgang starten, warten bis abschaltet, Zapfhahn unbedingt aus dem Tankstutzen entfernen, Tankdeckel schließen, zahlen nicht vergessen und weiterfahren...
Es empfiehlt sich nicht wärende des Tankvorgangs ins Auto zu krabbeln, sich auf dem Polster zu räkeln, da man sich hierbei statisch aufladen könnte...

Gruß Markus

PS: Tankgeber gehen nach einer gewissen Zeit auch einmal von selbst kaputt... man muss nicht immer etwas falsch machen... ja Sachen gibts...

Ich tanke meistens Randvoll (bis kurz vor dem Überlaufen), bisher ohne negative Auswirkungen!!

Beim Tanken in diesem Jahr ist mir aufgefallen, dass anschliessend mein Geldbeutel leerer war, als in den letzten Jahren.
Habe ich etwas falsch gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von seelbachj


Beim Tanken in diesem Jahr ist mir aufgefallen, dass anschliessend mein Geldbeutel leerer war, als in den letzten Jahren.
Habe ich etwas falsch gemacht?

Das war bisher der Beste!!!

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh



Zitat:

Original geschrieben von seelbachj


Beim Tanken in diesem Jahr ist mir aufgefallen, dass anschliessend mein Geldbeutel leerer war, als in den letzten Jahren.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Das war bisher der Beste!!!

oh dann hab ich auch was falsch gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von seelbachj


Beim Tanken in diesem Jahr ist mir aufgefallen, dass anschliessend mein Geldbeutel leerer war, als in den letzten Jahren.
Habe ich etwas falsch gemacht?

Konnte ich bisher dank PRINS und BRC noch nicht beobachten.

LOL @ Markus 320* !🙄
Dann wiegt das Auto eben nur 36,408 kg weniger 😉

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen