Richtiges Fahrwerk für G40

VW Polo 2 (86C)

Haallo liebe Community,
habe mir vor ein paar Monaten einen G40 geholt und möchte ihn mir halt schön machen. Ich weiß auch das es das Thema schon ziemlich oft gibt aber dachte es gibt gestimmt ein paar andere Marken und Modelle als bei den älteren Beiträgen 😉. Nachdem ich langsam die Überlebenswichtigen Dinge erledigt habe, möchte ich mir ein neues Fahrwerk holen. Zum einen natürlich weil es einfach schick aussieht und zum anderen damit er etwas sportlicher liegt. Ich versuche einfach mal so viele Infos wie es geht zu geben 🙂
Art: Am besten Gewinde da ich Angst habe mir bei der gewisen Bereifung ein zu tiefes oder zu hohes zu kaufen.
Bereifung: Steht noch nicht fest aber sollen evtl. 195er Schlappen auf etwas Breiteren 14-16 Zollern werden
Budget: Also über 800€ möchte ich nicht gehen. Möchte zwar was gutes für meinen Polo da ich ihn ja wieder durch und durch aufbereiten will aber bei der Preisklasse des Autos sollte es ja noch ansatzweise in einem Verhälltnis stehen 😛
Sonstiges: Ich möchte keine Kanten umlegen da mir die Plastik Radlaufblenden ganz gut gefallen und möchte halt ein Fahrwerk das nicht nur gut aussieht sondern auch den 113 oder mehr PS (falls ich ihn mal chippe oder sonst was) gerecht werden.
Ich hoffe ich habe euch genug Infos gegeben und vlt hat ja jemand sogar einen Klasse Neukommer als Tipp oder so. Freue mich auf eure Antworten und auch Diskussionen 😛 🙂
Gruesse!

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung, unmöglicher Ton...darauf können wir gern verzichten. Klang für mich im Übrigen jetzt nicht so, als ob RB sich "noch nie richtig" mit der Thematik beschäftigt hat.

Erinnert mich ein wenig an meine GSi-Tage. Da haben alle behauptet, die Achsmanschetten würde durch die Tieferlegung leiden. Alles Bauernweisheiten und blabla.

Zurück zum Thema: Als ich letztes Jahr mein Fahrwerk gekauft habe, gab es die Bilstein B12 oder B8 nirgendswo. Habe jetzt Sachs Advantage und H&R 35er Federn drin. Ist mir eigentlich zu hoch, aber ich bin noch nicht mit gefahren.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Keine Ahnung, unmöglicher Ton...darauf können wir gern verzichten. Klang für mich im Übrigen jetzt nicht so, als ob RB sich "noch nie richtig" mit der Thematik beschäftigt hat.

Erinnert mich ein wenig an meine GSi-Tage. Da haben alle behauptet, die Achsmanschetten würde durch die Tieferlegung leiden. Alles Bauernweisheiten und blabla.

Zurück zum Thema: Als ich letztes Jahr mein Fahrwerk gekauft habe, gab es die Bilstein B12 oder B8 nirgendswo. Habe jetzt Sachs Advantage und H&R 35er Federn drin. Ist mir eigentlich zu hoch, aber ich bin noch nicht mit gefahren.

also,,,bleiben wir mal sachlich....die sache ließ mir keine ruhe...
ich heute meinen polo nochmal auf die schere gestellt,,,so das er wirklich bis anschlag eingefedert war...sogar eingelenkt war er,,,aber!!ich komm da an das radhaus nicht ran mit dem spurstangenkopf...da ist noch gut platz...und nein ich habe keine anschläge oder federwegsbegrenzer vorn verbaut. also es muß andere ursachen haben das der dort anschlägt...wie z.b. einbaufehler oder defekte stüßdämpfer....
ps ich fahre 7x15 mit bilstein b8dämpfer und 60/40 ap federn und bonrath federteller, also vorn 70iger tieferlegung

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Keine Ahnung, unmöglicher Ton...darauf können wir gern verzichten. Klang für mich im Übrigen jetzt nicht so, als ob RB sich "noch nie richtig" mit der Thematik beschäftigt hat.

Erinnert mich ein wenig an meine GSi-Tage. Da haben alle behauptet, die Achsmanschetten würde durch die Tieferlegung leiden. Alles Bauernweisheiten und blabla.

Zurück zum Thema: Als ich letztes Jahr mein Fahrwerk gekauft habe, gab es die Bilstein B12 oder B8 nirgendswo. Habe jetzt Sachs Advantage und H&R 35er Federn drin. Ist mir eigentlich zu hoch, aber ich bin noch nicht mit gefahren.

da hast du aber auch nicht viel falsch gemacht mit den sachs🙂 schade , ab und zu gabs die bilstein b6, oder b8 in der bucht.....in letzter zeit auch zum günstigen kurs. nebenbei , für den 86 gibts für die ha keine b8 sondern nur die b6, aber nur wen es interessiert

Zitat:

Original geschrieben von RB77



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Keine Ahnung, unmöglicher Ton...darauf können wir gern verzichten. Klang für mich im Übrigen jetzt nicht so, als ob RB sich "noch nie richtig" mit der Thematik beschäftigt hat.

Erinnert mich ein wenig an meine GSi-Tage. Da haben alle behauptet, die Achsmanschetten würde durch die Tieferlegung leiden. Alles Bauernweisheiten und blabla.

Zurück zum Thema: Als ich letztes Jahr mein Fahrwerk gekauft habe, gab es die Bilstein B12 oder B8 nirgendswo. Habe jetzt Sachs Advantage und H&R 35er Federn drin. Ist mir eigentlich zu hoch, aber ich bin noch nicht mit gefahren.

da hast du aber auch nicht viel falsch gemacht mit den sachs🙂 schade , ab und zu gabs die bilstein b6, oder b8 in der bucht.....in letzter zeit auch zum günstigen kurs. nebenbei , für den 86 gibts für die ha keine b8 sondern nur die b6, aber nur wen es interessiert

Mit den Dämpfern habe ich auch eigentlich kein Problem, aber: selbst mit "lächerlichen" 35mm Federn lassen sich meine Federteller oben per Hand drehen. Das ist blöd, weil sie dann bei Zeiten anfangen zu rosten und ich nichts dagegen tun kann.

Mein Schrauber-Freund (KFz-Meister) wusste auch nicht so Recht. Dass das bei krasseren Tieferlegungen manchmal passiert, ja, aber nicht bei 35mm...

Ähnliche Themen

naja,,,solange du vorspannung drauf hast ist es ok,,,a ich versteh schon was du meinst

Vorspannung ja, nur halt nicht genug um den Teller richtig zu "blockieren". Ist ärgerlich, aber so ist das leider mittlerweile auch bei Zubehörteilen von namenhaften Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen