Richtiges Fahrwerk für G40
Haallo liebe Community,
habe mir vor ein paar Monaten einen G40 geholt und möchte ihn mir halt schön machen. Ich weiß auch das es das Thema schon ziemlich oft gibt aber dachte es gibt gestimmt ein paar andere Marken und Modelle als bei den älteren Beiträgen 😉. Nachdem ich langsam die Überlebenswichtigen Dinge erledigt habe, möchte ich mir ein neues Fahrwerk holen. Zum einen natürlich weil es einfach schick aussieht und zum anderen damit er etwas sportlicher liegt. Ich versuche einfach mal so viele Infos wie es geht zu geben 🙂
Art: Am besten Gewinde da ich Angst habe mir bei der gewisen Bereifung ein zu tiefes oder zu hohes zu kaufen.
Bereifung: Steht noch nicht fest aber sollen evtl. 195er Schlappen auf etwas Breiteren 14-16 Zollern werden
Budget: Also über 800€ möchte ich nicht gehen. Möchte zwar was gutes für meinen Polo da ich ihn ja wieder durch und durch aufbereiten will aber bei der Preisklasse des Autos sollte es ja noch ansatzweise in einem Verhälltnis stehen 😛
Sonstiges: Ich möchte keine Kanten umlegen da mir die Plastik Radlaufblenden ganz gut gefallen und möchte halt ein Fahrwerk das nicht nur gut aussieht sondern auch den 113 oder mehr PS (falls ich ihn mal chippe oder sonst was) gerecht werden.
Ich hoffe ich habe euch genug Infos gegeben und vlt hat ja jemand sogar einen Klasse Neukommer als Tipp oder so. Freue mich auf eure Antworten und auch Diskussionen 😛 🙂
Gruesse!
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung, unmöglicher Ton...darauf können wir gern verzichten. Klang für mich im Übrigen jetzt nicht so, als ob RB sich "noch nie richtig" mit der Thematik beschäftigt hat.
Erinnert mich ein wenig an meine GSi-Tage. Da haben alle behauptet, die Achsmanschetten würde durch die Tieferlegung leiden. Alles Bauernweisheiten und blabla.
Zurück zum Thema: Als ich letztes Jahr mein Fahrwerk gekauft habe, gab es die Bilstein B12 oder B8 nirgendswo. Habe jetzt Sachs Advantage und H&R 35er Federn drin. Ist mir eigentlich zu hoch, aber ich bin noch nicht mit gefahren.
20 Antworten
für 800 willst du aber ganz schön viel....zu dem felgen-16zoll ???geschmackssache bzw weiß nicht wirklich was für räder unter die plasteradläufe drunter passen...
zum fahrwerk...für dein buged wirds wohl blos für ein ta-technik gewindefahrwerk reichen....über die qualitäts und fahreigenschaftenm deren fahrwerke möchte ich mich nicht äußern,,,,irgendwo ist der günstige preis ja berechtigt....
was gutes wirst du unter 1000euronen für den polo nicht finden, egal ob hr oder kw fahrwerk,,,diese sind aber mit bilstein oder koni dämpfern bestückt....ob das fk zeugs noch gibt kann ich dir leider nicht sagen----wenns denn nicht unbedingt ein gewinde sein muß, dann hol dir ein hr-cup kit oder bilsten fahrwerk...
diese sind auch rennstrecke erprobt und auch jenseits der 160kmh noch gut fahrbar bzw hockst du nicht drin wie der affe auf dem schleifstein....fahre selber bilstein b8 dämpfer und kann nur sagen nie wieder was anderes....
aber gut das waren meine eindrücke....
Werden hohl eher 14 oder 15er, wollte nur mal die Möglichkeit erwähnen 😛
Ist es richtig das wenn ich ein gewindefahrwerk auf die gleiche Höhe eines qualitativ gleichwertigen normalen Schraube, dass die Fahreigenschaften im Grunde gleich sind? Wieso sind denn Gewindefahrwerke so viel teurer?
Zitat:
Original geschrieben von DoOriginal
Werden hohl eher 14 oder 15er, wollte nur mal die Möglichkeit erwähnen 😛
Ist es richtig das wenn ich ein gewindefahrwerk auf die gleiche Höhe eines qualitativ gleichwertigen normalen Schraube, dass die Fahreigenschaften im Grunde gleich sind? Wieso sind denn Gewindefahrwerke so viel teurer?
Zu Fahreigenschaften: Ich würde "im Grunde gleich" mit "vergleichbar" ersetzen. Es werden ja bei Gewindefahrwerken und herkömmlichen Fahrwerken unterschiedliche Federstahle eingestzt.
So wie ich das verstanden habe, sind die Gewindefahrwerke einstellbar und daher halt deutlich teurer. Das ist doch der Witz an den Dingern, oder?
Ähnliche Themen
jain....ein gewindefahrwerk hat zb eine vorspannfeder und am federbein ein gewinde an dem man den unteren federteller hoch oder runter schrauben kann...
mit unseren polos ist das so eine sache , da man bei fk, h&r und kw die vorderen federbeine ausbauen und zum jeweiligen hersateller einschicken muß, grund hierfür ist das man dort eine art überwurfrohr mit dem gewinde aufschweißtn und das federbein mit dem nötigen dämpfer bestückt....deshalb sicherlich auch der preis....
aber ...mal ehrlich....
wenn du angenommen die heutigen richtlinien einhalten möchtest, dann benötigst du eine mindesthöhe unterkante scheinwerfer 50cm zur fahrbahn...kurzum , die höhe erreichst du schon mit nem 60iger fahrwerk und 14zoll...von daher kannst dir überlegen , da du eh nicht tiefer darfst(?) ob du dann wirklich ein gewinde brauchst...
mein tip für dich...kauf dir ein bilstein b12 pro kit....da hast du was ordentliches...
Ab der Tieferlegung von 60mm geht das Problem mit den Spurstangenköpfen los. Diese schlagen dann gerne im Rathaus oben an. Beim Gewindefahrwerk sind die Aufnahmen für die Spurstangen tiefer, somit wird das Problem eliminiert. Wenn ich die Wahl hätte würde ich "immer" zum Gewindefahrwerk greifen, vorausgesetzt es ist ein hochwertiges Produkt wie z.b. KW
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von G40-Aiight
Ab der Tieferlegung von 60mm geht das Problem mit den Spurstangenköpfen los. Diese schlagen dann gerne im Rathaus oben an. Beim Gewindefahrwerk sind die Aufnahmen für die Spurstangen tiefer, somit wird das Problem eliminiert. Wenn ich die Wahl hätte würde ich "immer" zum Gewindefahrwerk greifen, vorausgesetzt es ist ein hochwertiges Produkt wie z.b. KWGruss
echt...wie das denn...habe ich noch nie gesehen🙂 und auch noch nie gehabt...dann stimmt da was grundsätzlich nicht
Zitat:
Original geschrieben von G40-Aiight
Ab der Tieferlegung von 60mm geht das Problem mit den Spurstangenköpfen los. Diese schlagen dann gerne im Rathaus oben an. Beim Gewindefahrwerk sind die Aufnahmen für die Spurstangen tiefer, somit wird das Problem eliminiert. Wenn ich die Wahl hätte würde ich "immer" zum Gewindefahrwerk greifen, vorausgesetzt es ist ein hochwertiges Produkt wie z.b. KWGruss
hab mir das gerade nochmal durch den kopf gehen lassen, die köpfe können gar nicht oben am radhasu anschlagen weil die von unten eingeschraubt werden, sozusagen ist dann oben nur die mutter...kann das sein das bei dir ein montagefehler besteht???🙂😕
Das Problem ist doch beim 86c bekannt. Natürlich schlägt nicht der Kopf sondern oben die Mutter gegen die Karosse. Und wenn du davon nichts wusstest, hast du dich nie "richtig" mit Fahrwerk am 86c beschäftigt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von G40-Aiight
Das Problem ist doch beim 86c bekannt. Natürlich schlägt nicht der Kopf sondern oben die Mutter gegen die Karosse. Und wenn du davon nichts wusstest, hast du dich nie "richtig" mit Fahrwerk am 86c beschäftigt.Gruss
das wirds sein genau😁😁😁..ich .hatte auch schon 80iger federn drin und da war mit sicherheit alles zu tief aber die spurstangenköpfe sind nie angegangen....frag mal hier wer alles ein 60iger fahrwerk fährt und wer damit probleme hat....ebenso hab ich beim googeln nichts dazu gefunden also hast du wohl einen prototyp😁
hätte ich mich noch nie mit nem polo fahrwerk beschäftigt dann hätte ich mir hier mene kommentare verkniffen...
Er schrieb ja auch, dass die im "Rathaus" anschlagen.... wahrscheinlich musste er damit mehrfach zum Bürgermeister, damit dieser sich auch davon überzeugen konnte, dass der Polo die Straßen nicht noch mehr kaputt macht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
Er schrieb ja auch, dass die im "Rathaus" anschlagen.... wahrscheinlich musste er damit mehrfach zum Bürgermeister, damit dieser sich auch davon überzeugen konnte, dass der Polo die Straßen nicht noch mehr kaputt macht. 😁
Jetzt haben wir alle gelacht...
Zitat:
Original geschrieben von RB77
das wirds sein genau😁😁😁..ich .hatte auch schon 80iger federn drin und da war mit sicherheit alles zu tief aber die spurstangenköpfe sind nie angegangen....frag mal hier wer alles ein 60iger fahrwerk fährt und wer damit probleme hat....ebenso hab ich beim googeln nichts dazu gefunden also hast du wohl einen prototyp😁Zitat:
Original geschrieben von G40-Aiight
Das Problem ist doch beim 86c bekannt. Natürlich schlägt nicht der Kopf sondern oben die Mutter gegen die Karosse. Und wenn du davon nichts wusstest, hast du dich nie "richtig" mit Fahrwerk am 86c beschäftigt.Gruss
hätte ich mich noch nie mit nem polo fahrwerk beschäftigt dann hätte ich mir hier mene kommentare verkniffen...
Diese Diskussion ist mir zu kindisch, ich klink mich aus...