Richtiges Entlüften beim Kraftstofffilter

Ford C-Max 1 (DM2)

habe leider seit gestern ein problem nach dem Kraftstofffilterwechsel....habe wie gewohnt den Filter erneuert und direkt beim ersten mal ist der wagen angesprungen und ging dann nach 5 sec aus...
habe heute versucht mithilfe eines Mercedes Benz diesel Kraftstoffilter Entlüfter Pumpe zu entlüften......der aufsatz passt zwar nicht 100 prozentig drauf aber man kriegt es eigentlich dicht...habe dies an den Rücklaufschlauch des Krafstofffilterdeckel ausgang angeschlossen und es fing dann an unterdruck zu erzeugen...und es kam kraftstoff raus....habe dann gewartet bis es kaum luftblasen zu sehen waren ....habe abgeschlossen....und versucht wieder zu starten aber es ging nicht....Mach ich da was Falsch ??
oder muss ich da noch was machen ???
bitte um Hilfe komme da nicht weiter

muss ich da noch was anderes machen ??
habe einen 2.0 c max duratorq.....mit 136 PS bj 2005

Beste Antwort im Thema

Das Anschleppen funktioniert indem das Auto langsam gezogen wird, dann den 2. Gang einlegen und Kupplung loslassen, dann einfach den Zündschlüssel drehen und anlassen. Da hat nicht lange gedauert (ca. 50m) dann sprang der Wagen an.

DPF habe ich nicht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

1. alte kraftstoffilter herausnehmen behälter richtig sauber machen mit einer lappe.
an behälter die untere ablassschraube wieder fest drehen,neue diesel einfüllen neue filter und dichtung an kappe montieren rein drehen an das behälter dabei das obere einfüllkappe heraus nehmen, die schläuche ein und aus gang anschließen. man wird jetzt sehen das bei leitungen luft drin ist. Also das filter wechsel ist durchgeführt. 2. jetzt mit anspringen 2 personen wird's man brauchen, einer setzt sich in das fahrzeug und einer bleibt an motor, macht das dicke schlauch vom luftfilter die in richtung kraftstoffpumpe geht. nehme halbe liter benzin und sprüh das in das rohr rein und dabei versucht der 2 person in das fahrzeug sitzt versucht das auto anzumachen, bei mehr fachem versuch springt das auto an.dabei muß das anlasser in beobachtung sein das es nicht überhitzt.

Zitat:

Original geschrieben von pars40


1. alte kraftstoffilter herausnehmen behälter richtig sauber machen mit einer lappe.
an behälter die untere ablassschraube wieder fest drehen,neue diesel einfüllen neue filter und dichtung an kappe montieren rein drehen an das behälter dabei das obere einfüllkappe heraus nehmen, die schläuche ein und aus gang anschließen. man wird jetzt sehen das bei leitungen luft drin ist. Also das filter wechsel ist durchgeführt. 2. jetzt mit anspringen 2 personen wird's man brauchen, einer setzt sich in das fahrzeug und einer bleibt an motor, macht das dicke schlauch vom luftfilter die in richtung kraftstoffpumpe geht. nehme halbe liter benzin und sprüh das in das rohr rein und dabei versucht der 2 person in das fahrzeug sitzt versucht das auto anzumachen, bei mehr fachem versuch springt das auto an.dabei muß das anlasser in beobachtung sein das es nicht überhitzt.

Kannste das nochmal anders darstellen? Ich habe das nicht 100%ig verstanden, sorry :S

Danke! 🙂

Ich habe nicht nur den Filter angegossen / entlüftet sondern bin an die Leitung hinter den Einspritzdüsen gegangen und habe von da auch dafür gesorgt das bis zu denen möglichst keine Luftbläschen sind. Oben links beim 1,6 er Mazda 3 BK. Habe laut Geräusch direkt in den Tank entlüftet. Geht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen