Richtiger Umgang mit DSG-7-Ganggetriebe DQ200
Hallo Forum,
ich will nochmal zu dem Thema DQ200 nachhaken. Es gibt ja eine ganze Reihe Threads dazu und auch Hinweise wie man damit umgehen soll. Mir ist noch nicht so richtig klar, was wirklich sinnvoll und praktikabel ist.
Wie ich es verstanden habe, ist das Problem, dass die Kupplung im 1. und 2. Gang zu lange schleift.
Folgende Hinweise habe ich hier im Forum gefunden und zitiere sie mal:
- "Im Stop and Go Verkehr einfach in den Manuellen Modus gehen."
- "Das Bergland meistern das Getriebe im normalen Modus."
- "Je weniger Du die Kupplung, durch Fuß auf der Bremse, im Schleifzustand hälst, dasto besser. Beim Bremsen im Stop'n'Go heißt das natürlich, daß man richtig die Bremse bis zum Halten durchtritt oder, soweit möglich, los läßt."
...ist das alles sinnvoll und richtig?
Habt Ihr noch mehr Hinweise, wie man Fahren sollte/könnte?
Wieviele von Euch fahren bei stop+go im manuellen Modus? Ich habe das probiert und fand es ziemlich unhandlich. Ist vielleicht eine Übungssache.
Was ist im Stop and go tue: Ich versuche wenig die Bremse zu halten und warte deswegen länger bis ich wieder anfahre und bremse dann komplett ab und warte dann wieder etwas länger.
Was ich noch probiere ist, dass ich wenn ich sehe, dass eine Ampel in z.B. 400 Metern rot wird aus dem 5. Gang oder 4. Gang direkt in den Leerlauf N schalte und dann ausrollen lasse, damit ich nicht über die Motorbremse in den 2. und 1. Gang schalten muss. Macht das Sinn? (Wahrscheinlich erhöht sich der Bremsen-Verschleiss dadurch etwas).
Bei meinem Golf wird demnächst das synthetische Öl durch mineralisches getauscht. Ist das eine einmalige Aktion oder ist so ein Getriebeöl-Tausch bei dem DQ200 eine regelmässige Sache?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WQ33 schrieb am 20. März 2017 um 09:24:45 Uhr:
[.....]
Da ich, speziell mit dem DQ200, sehr zufrieden bin, ist es für mich unerträglich,
wenn dies als Fehlkonstruktion o.ä. bezeichnet wird.
[.....]
Und das ist Grund genug für dich, anderen Usern immer wieder ihre Probleme mit dem DQ200 abzusprechen und als reine "Stimmungsmache" gegen dein geliebtes DSG abzustempeln?!
Genau das ist für MICH unerträglich und wenn du zukünftig die Bezeichnung Fehlkonstruktion nicht mehr lesen möchtest, musst du mich auf die Igno-Liste setzen, denn eine Kupplung die unter bestimmten Fahrprofilen nur 30.000km hält ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.
1531 Antworten
Zitat:
@WQ33 schrieb am 2. April 2017 um 09:28:59 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 1. April 2017 um 19:32:45 Uhr:
Das sind die Zahlen von @myinfo. Die sollten schon stimmen.
In jedem Fall wäre dann Gang 1 nicht möglich und darauf wollte ich hinaus ; auch dann nicht, wenn D1 im KI angezeigt wird.Für 8 km/h im 1.Gang sind 1140 U/min erforderlich.
Tut mir Leid, ich kann dies alles nach wie vor nicht nachvollziehen.
"D1" wird nur angezeigt, wenn im 1.Gang K1 schleift
(oder bei getretener Fußbremse, weil Kupplungen offen)
und dies passt überhaupt nicht zu diesem Fall.
Hallo WQ33,
mach Dir keinen Kopf 😉, ich steige momentan auch nicht mehr durch. 😰
Ich habe mir meine alten Aufzeichnungen, z.B. in diesem Thread ab Seite 10, angeschaut und festgestellt, dass manche Vermutungen von mir falsch waren.
Entschuldigt die Verwirrung oben.
Im Grunde geht es nach wie vor um den D-Modus und das Kriechen, Stop- an Go-Betrieb, usw. Wenn ich zum Vergleich den M-Modus heranziehe, dann nur um zu zeigen, wie dort die Drehzahlen im 1. Gang sind.
Ich betrachte ganz spezielle Fälle und versuche, diese zu beurteilen.
Beispiel - Kriechen mit Standgas = immer Tacho 6 km/h und 800 U/min - im KI werden jedoch unterschiedliche Gänge angezeigt.
Ich will euch damit aber nicht mehr langweilen. 😉
VG myinfo
wie kommst du auf die 6km/h durch beschleunigen oder durch abbremsen?
Und wie kommen die unterschiedlichen Anzeigen zustande.
Ich hoffe du kuckst beim Testen immer nach vorn.😛
Hallo myinfo,
ich betrachte den Fall "(810 U/min bei 8 km/h nun als erledigt.
Vielen Dank für Deine Offenheit.
Nun zu Deinen Bildern "Kriechen mit Standgas":
Die Bilder 2 und 3 wurden wahrscheinlich nach dem Anfahren gemacht,
wegen der Anzeige "D1" bzw. "1", d.h., 1.Gang, K1 schleift noch.
Bei weiterer Beschleunigung würde "D2" angezeigt werden,
d.h. dann: 1.Gang, K1 geschlossen.
(Bei zusätzlicher Beschleunigung würde zunächst immer noch "D2" angezeigt werden,
d.h. aber dann: 2.Gang, K2 geschlossen.)
Die Bilder 1 und 4 wurden wahrscheinlich beim Auslaufen
aus einer höheren Geschwindigkeit gemacht, Anzeige "D2",
d.h. in diesem Fall: 1.Gang, K1 ist noch geschlossen.
Bei weiterer Verzögerung würde "D1" bzw. "1" angezeigt werden,
d.h. dann: 1.Gang, K1 schleift.
In diesem Fall gibt es also beim Anfahren und Verzögern eine Überlappung bei "D2".
VG WQ33
Zitat:
@foggie schrieb am 2. April 2017 um 11:05:56 Uhr:
wie kommst du auf die 6km/h durch beschleunigen oder durch abbremsen?
In dem Fall: Durch die langsamste Möglichkeit der Beschleunigung aus dem Stand (Leerlauf) auf die langsamste Kriechgeschwindigkeit (Tacho 6 km/h) = Bremse lösen (kein Gas geben) und den Wagen mit Standgas anfahren und danach mit Standgas weiter fahren lassen.
Es wurde dabei weder gebremst noch Gas gegeben. Nach dem Anrollen fuhr der Wagen mit Standgas. Die einzige Veränderung war der Wechsel der Fahrmodi. Bild 2 = von D nach M. Bild 3 = von M nach D. Bild 4 = weiterhin in D nur etwa 7 Sek. später.
Zitat:
Und wie kommen die unterschiedlichen Anzeigen zustande.
Die Beschreibung der einzelnen Bilder/Screenshots steht im Beitrag:
Zitat:
@myinfo schrieb am 16. Juli 2014 um 03:28:37 Uhr:
... Rollen im Standgas -> Anzeigen im KI:1. Nach dem Anrollen aus dem Stand im D-Modus
800 U/min = 6 km/h Tacho = D2 = Bild 12. Ich lege den Wählhebel nach rechts in die manuelle Gasse, der Rest ist unverändert:
800 U/min = 6 km/h Tacho = 1 = Bild 23. Ich gehe wieder zurück in den D-Modus:
800 U/min = 6 km/h Tacho = D1 = Bild 34. Nach ca. 7 Sekunden im D-Modus wechselt die Anzeige im KI von D1 auf D2
800 U/min = 6 km/h Tacho = D2 = Bild 4Welche Ganganzeige stimmt jetzt? ...
Vielleicht stimmt auch jede. 😰 Wieso? Weil dies sicher zutrifft:
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 23. Juli 2014 um 23:32:36 Uhr:
Durch Abstimmung der Motor SW mit der Getriebe SW und intelligent schleifender Kupplung wirst du den Gangwechsel nicht bemerken.
Von daher Thema beendet. 😉 OK?
VG myinfo
Ähnliche Themen
Zitat:
@WQ33 schrieb am 2. April 2017 um 09:28:59 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 1. April 2017 um 19:32:45 Uhr:
Das sind die Zahlen von @myinfo. Die sollten schon stimmen.
In jedem Fall wäre dann Gang 1 nicht möglich und darauf wollte ich hinaus ; auch dann nicht, wenn D1 im KI angezeigt wird.Für 8 km/h im 1.Gang sind 1140 U/min erforderlich.
Tut mir Leid, ich kann dies alles nach wie vor nicht nachvollziehen.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Löse dich für diesen wirklich ganz simplen Fall (ohne Beschleunigung usw.) einfach mal von dieser dämlichen Ganganzeige.
Wenn für konstant 8km/h im 1. Gang 1140rpm erforderlich sind, k a n n der 1. Gang bei 800rpm und 8km/h nicht geschaltet sein, auch nicht mit schleifender Kupplung.
Das ist unmöglich.
Völlig wurscht, was die Anzeige dazu aussagt und das wäre der eindeutige Beweis, dass bei 8km/h und 800rpm mit schleifender Kupplung (vermutlich im 2. Gang) gefahren wird.
(Wenn der Motor mit 800rpm drehen würde, der 1. Gang geschaltet wäre, aber 1140rpm nötig sind, um 8km/h zu halten, würde der Motor bei schleifender Kupplung zwangsläufig bremsen...)
Wenn bei konstant 8km/h und 800rpm D1 angezeigt wird, ist die Gang-Anzeige (bei VW-Anzeigen nicht unbedingt verwunderlich) in dem Fall eindeutig falsch.
Bei Standgasvortrieb wäre die Momentanverbrauchsanzeige vielleicht nicht uninterresant.
Denn es ist durchaus denkbar das sich in dem Grenzbereich Beschleunigung und Verzögerung permanent abwechseln.
Da könnten sogar beide im Schleifmodus gegeneinander arbeiten um diesen Lastwechsel zu verschleifen.
Hallo navec,
anscheinend hast Du den gestrigen Beitrag vom myinfo von 10:32:49 Uhr
nicht richtig gelesen:
Er entschuldigt sich für die Verwirrung, die er angerichtet hat.
Daher ist das Thema "8 km/h bei 810 U/min" für myinfo und mich
inzwischen beendet.
Gruß von WQ33
Doch den Beitrag habe ich gelesen und letztendlich schreibt er über diesen Fall nur, das er da nicht durchsteigt.
Ich habe noch mal davon angefangen, weil die Frage, ob der 1. Gang bei 8km/h und 800rpm überhaupt möglich ist, nicht sehr schwierig zu beantworten ist. Mit der Programmierung hat das auch nichts zu tun
Zitat:
@navec schrieb am 3. April 2017 um 09:26:03 Uhr:
Doch den Beitrag habe ich gelesen und letztendlich schreibt er über diesen Fall nur, das er da nicht durchsteigt.
Ich habe noch mal davon angefangen, weil die Frage, ob der 1. Gang bei 8km/h und 800rpm überhaupt möglich ist, nicht sehr schwierig zu beantworten ist. Mit der Programmierung hat das auch nichts zu tun
Hallo navec,
siehe meinen Beitrag von gestern 09:28:59 Uhr:
"Für 8 km/h im 1.Gang sind 1140 U/min erforderlich."
Daher sind 8 km/h im 1.Gang und 800 U/min nicht möglich.
Dies ist mein endgültig letzter Beitrag zu diesem Thema!
Gruß von WQ33
na dann haben wir es ja "offiziell"....und wenn die Ganganzeige für diesen Fall D1 anzeigt, stimmt sie eben für diesen Fall nicht und man sollte sich daher generell keine größeren Kopfschmerzen mehr über die Ganganzeige im Langsamfahrbereich machen, da eben nicht sicher gestellt ist, ob es stimmt, was die anzeigt.
Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass die Gangstufe beim DSG quasi von der mechatronic ins System gemeldet wird und daher eindeutig sein muss. Mittlerweile sieht es, gerade auch nach den letzten Schilderungen von @myinfo, für mich eher danach aus, dass die Gangstufe auf die gleiche Weise bestimmt wird, wie beim Handschaltgetriebe, denn dort wird sie, nach meinen Beobachtungen, schlichtweg anhand der Drehzahl und Geschwindigkeit errechnet/zugeordnet. Viel anders geht es beim Handschalter auch nicht.
Schwierigkeiten bekommt so ein System immer dann, wenn es durch schleifende Kupplungen nicht ganz eindeutig ist, was tatsächlich im Getriebe selbst geschaltet wurde. Von daher braucht der "Rechner" bei schleifender Kupplung wohl auch mal 7 sec, um sich zu einer Entscheidung durch zu ringen.
Offenbar ist die Geschichte noch komplizierter, da die unterschiedlichen Effekte zwischen manueller Gasse und Automatik zusätzlich vorhanden sind, aber auch das muss nicht zwingend bedeuten, dass sich dabei real im Getriebe etwas tut.
Ich stimme aber zu:
Wir wissen es nicht...
nur bei eindeutigen Geschichten, wie den 800rpm und 8km/h kann man eine klare Aussage zur Ganganzeige machen.
Nun muss ich doch noch einmal zum Thema Gang => Anzeige Stellung beziehen.
Mein DQ200 macht in der MFA folgende Anzeigen:
1.Gang, K1 schleift => "D1" oder "1" (manuell)
1.Gang, K1 geschlossen => "D2" oder "1"
2.Gang, K2 geschlossen => "D2" oder "2"
Dies kann man nachvollziehen beim Anfahren am Berg ab 10% Steigung.
Hier sind die Schaltpunkte viel deutlicher erkennbar, als in der Ebene.
Irritierend ist zweifellos die Anzeige "D2" im 1.Gang, K1 geschlossen.
Man kann sich aber daran gewöhnen. 🙂
Gruß von WQ33
ist wohl halt eine Fakeanzeige.
Als Fahrer eines Autos aus dem VW-Konzern kennt man das ja (z.B. Kühlwassertemperaturanzeige oder Komfortverbrauchsanzeige)
Noch eine Ergänzung zum "Anfahren am Berg":
Bei der Umschaltung von "D2" => 1.Gang, K1 geschlossen
nach "D2" => 2.Gang, K2 geschlossen,
bemerkt man einen kleinen Ruck und einen Drehzahlabfall.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 4. April 2017 um 11:56:30 Uhr:
Noch eine Ergänzung zum "Anfahren am Berg":Bei der Umschaltung von "D2" => 1.Gang, K1 geschlossen
nach "D2" => 2.Gang, K2 geschlossen,
bemerkt man einen kleinen Ruck und einen Drehzahlabfall.
Da unterscheiden sich unsere Fahrzeuge deutlich. 😉
"Anfahren am Berg" = mit mehr Leistung anfahren.
Mein Golf.
Wenn ich im D-Modus mit mehr Leistung anfahre, wird unmittelbar nach dem Anfahren der 1. Gang auch zum Beschleunigen genutzt (egal wie).
Die Drehzahl geht dann beispielsweise bis knapp unter 1.800 U/min im 1. Gang hoch und die Ganganzeige zeigt solange auch D1 an = Bild 1.
Dann wird in den 2. Gang geschaltet, die Drehzahl fällt und die Ganganzeige zeigt D2 an = Bild 2.
Fazit: Unsere Fahrzeuge unterscheiden sich. Was aber auch klar ist, da es x verschiedene Soft- und Hardwareversionen für das DQ200 gibt. Dazu kommt noch der jeweils verbaute Motor, für den es auch wieder verschiedene Softwareversionen gibt. Usw. usf.
VG myinfo
Meiner machts wie der des Vorredners. Die beste Art die Kupplungen zu schonen.
Mein Getriebe hat leider immer einen leichten ruck zwischen dem ersten und zweiten Gang.
Und schalte ich manuell, gibts manchmal je nach Gang, Drehzahl und Leistungsabfrage nen Schaltstoß. Hab 103tkm runter. Mittlerweile schaltet es schlechter als mit 50tkm.