Richtiger Umgang mit Airbags - können diese im Postpaket explodieren?

Hallo,

Ich habe hier einmal eine Frage bezüglich Airbags, ob man diese auch in einem Postpaket versenden kann?

Hier in diesem Forum:
http://www.maxrev.de/arge-altautoplusdipl-ing-gottfriedplushoellplusrichtigerplusumgangplu-bild-373030.htm

Ist ein Link, beziehungsweise Screenshot der Firma Arge- Altauto ,
Das ist ein Informationsportal zum Thema Auto Recycling, gebrauchte Sekundär Ersatzteile, elektronisches Abfall-Register, Autoverwerter Software .....
Hochgeladen worden, mit einem Artikel eines Diplom-Ingenieurs vom 21. Juli 2009, welcher in der Arge-Altauto Webseite schreibt, dass ein Airbag im Postversand explodieren könne......

Stimmt das eigentlich so?

Beste Antwort im Thema

es ist generel verboten so etwas zu verschicken, denn jeder Hersteller hat einen Bestimmten Behälter, nur so lange nichts Passiert, sagt auch keiner etwas dazu.

nur die werden einen Vorwiederstand verbaut haben , gegen Fremdstrom !

Des weitern darf auch so etwas garnicht egal wo , so etwas Angeboten geschweige Verkauft werden. nur Original und Personen die einen Sprengstoff Schein haben dürfen damit Hantieren.

mfg

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Die zugelassene Versandverpackung ist daher wichtig – nicht, weil sie eine Explosion verhindern kann (das kann sie nämlich nicht), sondern weil die Explosionsfolgen begrenzt werden.

so ein bisschen karton hält einen airbag nicht auf.

ist auch nicht nur chemie. hybridladungen haben auch noch eine druckgaspatrone.

Ein Liter Spiritus ist kein ADR-Gut, die Menge machts?
Spiritus expolodiert auch nicht, wie sollte das ablaufen?

Gruß Metalhead

spiritus kann beim auslaufen zur bildung explsionsfähiger gasgemische führen.
der grillknall. ein klassiker.😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:22:00 Uhr:



Zitat:

Die zugelassene Versandverpackung ist daher wichtig – nicht, weil sie eine Explosion verhindern kann (das kann sie nämlich nicht), sondern weil die Explosionsfolgen begrenzt werden.


so ein bisschen karton hält einen airbag nicht auf.
ist auch nicht nur chemie. hybridladungen haben auch noch eine druckgaspatrone.

Mit dem Lesen hast du es wohl nicht so … dass eine zugelassene Airbag-Verpackung nicht nur "ein bisschen Karton" ist, hab ich schon zwei Seiten weiter vorne verlinkt. Der link im Text darf gern angeklickt werden. Die Verpackung hat ja 2 Aufgaben: Schutz des Airbags vor äußeren Einflüssen (da reicht der Karton) und Schutz der Umgebung vor der Explosion (wird durch das in den Karton eingearbeitet Metallgitter gewährleistet).

Eine "Druckgaspatrone" wirst du nur in Seitenairbags finden. Die Frontairbags werden durch einen pyrotechnischen Gasgenerator gefüllt, der besteht aus einem Zünder und einem Festttreibstoff (wenn’s kein neuerer Hybridairbag ist).

Ähnliche Themen

yep. die zugelassenen airbagkartons kenne ich. sind nur kartons die den inhalt vor geringen krafteinwirkungen schützen können und sollen.
die riesenairbags mit natriumazit als alleinigem treibsatz sind seit mitte der 90er ausgestorben. also auch hybrid.

12V reichen nicht um den Airbag auszulösen bei Ford, ich habe getestet als es darum ging Sitze zu verschrotten und die Seitenairbags dem entgegen stand.

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:36:36 Uhr:


spiritus kann beim auslaufen zur bildung explsionsfähiger gasgemische führen.
der grillknall. ein klassiker.😁

Ja, ohne Druckbehälter ist das aber nur eine Verpuffung und wenn das Zeug wegen einem Brand im Paketfahrzeug ausläuft, dann ist das grad egal ob da jetzt noch ein Liter Spiritus dazu kommt oder nicht. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Provaider schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:55:40 Uhr:


12V reichen nicht um den Airbag auszulösen bei Ford, ich habe getestet als es darum ging Sitze zu verschrotten und die Seitenairbags dem entgegen stand.

Und was braucht es dann damit die Zünden?

Du schreibst was von "richtigem Signal" das klingt für mich nach CAN oder sonst irgendwas was eine Elektronik zum "dekodieren" braucht. Oder braucht es eine höhere Spannung?

Gruß Metalhead

sprengschnur?😁

Nein, es gibt ein simples Airbagssteuergerät. Das wird wohl einen kurzen Impuls geben der mehr wie 12v hat. Ich hatte leider kein Netzteil zur hand wo man die Spannung einfach mal hochdrehen kann und sehen was passiert. Aber 12V aus der Starterbatterie haben es nicht gebracht, direkt auf die Kabel.
CAN Bus hatte das Fahrzeug nicht.

Die Zündgeneratoren im professionellen Einsatz machen ja auch deutlich höhere Spannungen. Macht ja auch Sinn das er nicht sofort auslöst nur weil ein Kabel durchgescheuert ist.

Wenn man sich die Airbag-Videos bei Youtube anschaut, sieht man, dass sie mit gewöhnlichen 12V gezündet werden können, es aber auch einige Fehlzünder und auch Blindgänger gibt. Die Explosionen sind meist harmlos. Kein Wunder, denn Airbags sind ja genau dazu gedacht, in unmittelbarer Nähe des Kopfes zu explodieren.

Zitat:

@Provaider schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:13:18 Uhr:


Nein, es gibt ein simples Airbagssteuergerät. Das wird wohl einen kurzen Impuls geben der mehr wie 12v hat. Ich hatte leider kein Netzteil zur hand wo man die Spannung einfach mal hochdrehen kann und sehen was passiert.

Schade, wäre interessant gewesen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Die Explosionen sind meist harmlos. Kein Wunder, denn Airbags sind ja genau dazu gedacht, in unmittelbarer Nähe des Kopfes zu explodieren.

eine nachträglich auf dem beifahrerknallsatz angebrachte navihalterung o. ä. kann tödlich werden wenn´s ploppt.😁

Zitat:

12V reichen nicht um den Airbag auszulösen bei Ford, ich habe getestet als es darum ging Sitze zu verschrotten und die Seitenairbags dem entgegen stand.

Bmw e38 750i haben wir schon geschlachet, airbags gehen auch nicht mit batterie zu zünden.
Ich vermute mal alle 2stufen Airbags haben diese "Sperre" verbaut.

kurzschlussbrücken entfernt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen