Richtiger Reifendruck?
Guten Abend.
Ich fahren einen 316i E46 Bj. 2002 und frage mich wie viel Reifendruck optimal wäre?!
Hab momentan vorne 2.2 und hinten 2.6 bei folgender Bereifung :
http://www.reifen.com/.../195-65-R15?...
Der Anleitung nach erscheint mir vorne 1.8 und hinten 2.2 irgendwie zu wenig ..
Ähnliche Themen
24 Antworten
Guck mal in der B Säule bei der Fahrertür, was da für Werte für die Größe angegeben sind. Die passen schon. Max. +0,1 bar.
Fährst du mehr Druck, fahren sich die Reifen innen mehr ab und du hast weniger Haftung.
Es gibt nicht den einen richtigen Reifendruck.
Wenn du eine Betriebsanleitung hast, dann stehen dort die richtigen Werte für die jeweiligen Reifengrößen und ggf. Einsatzbedingungen.
Ich erhöhe diese Werte um jeweils 0,1 bis 0,2 bar.
Kannst aber auch hier mal schaun, wobei ich nicht weiß, ob die Werte dort korrekt angegeben sind:
http://www.rezulteo-reifen.de/.../316i-1.8-l-115
Ich kann demnächst mal im Auto von meinem Sohn schauen. Der hat den 318i Limo desselben Baujahres. Dürfte gleich sein.
Du hast aber keinen Compact oder Touring?
Zitat:
@xFreakz schrieb am 4. September 2016 um 19:47:05 Uhr:
...
Der Anleitung nach erscheint mir vorne 1.8 und hinten 2.2 irgendwie zu wenig ..
Kannst du mal erklären, von welcher Anleitung du schreibst, d. h. hast du die Betriebsanleitung oder nicht?
hallo,
also, ich kann jetzt nur vom Cabrio sprechen, aber laut der BA dafür sollte
es bei allen Bauformen ähnlich sein - ich fahre mit dieser Formel seit 20 Jah-
ren so rum und hat bisher tadellos geklappt - absolut gleichmässiges Reifen-
profil bis zur Grenze
einfach - Reifenbreite = Reifendruck, d.h. bei 195-er = 1,95, oder 2,0 Bar
selbst BMW gibt laut BA (BetriebsAnleitung) hier für eine 18-er Sommerbe-
reifung (für 1 - 2 Personen) folgende Werte an : VA mit 225-er = 2,3 Bar
und bei der HA mit 255-er = 2,5 Bar (Reifenfüll)Druck
mit diesen Werten federn die Reifen selbst auch noch etwas nach (neben
dem eigentlichen Fahrwerk wie Federn und Stoßdämpfer), was einer kom-
fortablen Fahrweise entspricht - bei mehr Druck federn die Reifen dann
nicht mehr, sondern nur noch das Fahrwerk selbst ...
neulich an der Tanke habe ich jemanden gesehen, der bei einem Kasten-
wagen (Berlingo) mit fast neuen WR (Winterreifen) die 185-er mit sagen-
haften 2,6 Bar befüllt hat ... würde so auf dem Aufkleber an der B-Säu-
le stehen ... (hat er gesagt)
good lack
Sorry dafür: aber diese Formel ist ausgemachter Blödsinn.
Es kommt nur zu geringem Maß auf die Breite an. Fahrzeuggewicht, Achslastverteilung, Tragfähigkeit der Reifen und ggf. Bauart (RFT/non RFT) sind wesentliche Faktoren, die den richtigen Luftdruck beeinflussen.
Wie beispielsweise erklärst Du Dir mit dieser Formel den vorgeschriebenen Druck beim E46 330d touring bei 225 vorne und 245 hinten mit 2,4/2,9 bar (normal, ohne Vollbeladung). Fahr den mal mit nur 0,2 weniger. Die Fuhre wird sowas von schwammig. Mehr als 0,2 bar führt zu merklich schlechterer Haftung bei kalten Reifen und höherem Verschleiß in der Mitte der Lauffläche.
Also möglichst immer den vorgeschriebenen Luftdruck fahren. Der ist in aufwändigen Versuchen seitens der Fahrzeughersteller ermittelt und passt nahezu immer, sofern keine besonderen Anforderungen (Gelände/Rennen etc.) gegeben sind.
Im Anhang die Reifendrücke aus der Betriebsanleitung.
1,8 und 2,2bar sind also richtig für Teilbeladung beim 316i.
Was ist überhaupt "richtig" ?
Empfohlen vielleicht, ansonsten kann das jeder so handhaben, wie er meint. Lieber bissl mehr, auf keinen Fall zu wenig.
Ich fahr z.B. zum Spritsparen (leer + beladen) mit rollwiderstandsarmen 3,0 bar ;-) (lenkt sich dann auch leichter ohne Servolenkung ;-) )
Ist dann eben bissl härter, sind meine 15" dann so hart wie 16" oder 17"