Richtiger Reifendruck
Hallo,
habe gerade meine Mischbereifung 19" montiert bekommen, original von BMW, wurden im Januar vor Erstauslieferung beim Freundllichen gegen 18" Winterräder gewechselt.
Jetzt habe ich einen Reifendruck von 2,7 Bar hinten und 2,5 Bar vorne festgestellt, sowohl über die Sensoren und auch gemessen.
Laut BMW sollen die Reifen aber max. 2,2 Bar vorne und 2,4 Bar hinten haben????
Pumpt BMW die ab Werk bis zu 2,7 Bar auf oder hat mein Freundlicher nachgeholfen, was habt Ihr für Werte ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich dich richtig und du hast die Räder wechseln lassen und der Reifendruck wurde einfach nicht korrigiert?
Oder hast du die mitgenommen, selbst drauf geschraubt und dich dann gewundert, das so viel drin ist?
Zur Montage ist bei Runflat ein Setzdruck von 3,5 bar einzuhalten, Springdruck maximal 4 bar. Das sinkt noch etwas mit der Zeit etc.. und schon kommen solche Werte wie bei dir raus.
Das ist notwendig um die Montagepaste aus dem Zwischenraum zu drücken, damit der Reifen sich richtig setzt.
Im Werk prüft das dann keiner mehr, gehört zur Übergabe vom Händler.
18 Antworten
Sorry, das ist Schwachsinn, den ich auch den Kunden erzählen durfte.. kannst ja schlecht sagen, das des einfach bissl Müll ist oder 😁?
Das liegt zu 100% an den verwendeten Run Flat Reifen und der zu steifen Flanke. Beim Kurven fahren gibt eben diese nicht weit genug nach und er fährt sich deswegen an der Schulter stärker ab.
Wenn du den Druck erhöhst, wirkst du dem etwas (!!) entgegen, erkaufst das aber mit schlechterem Grip auf der VA und somit höherer Untersteuertendenz.
Abhilfen:
1. Beim vermessen Sturz etwas negativer und vor allem die Vorspur bis zum Toleranzende rausnehmen, beides verbessert zudem noch die Kurvenlage, beides sollte aber einigermaßen in den Toleranzwerten bleiben, da sonst der Geradeauslauf leidet.
2. Michelin kaufen, da laufen sich die Reifen auch als Runflat gleichmäßig ab. Ich wollte die auf einen X3 montieren, sind nur momentan in 245/50 R18 unbezahlbar, irgendwie gabs keinen Nachschub..
Das ganze nennt sich bei Michelin übrigens ZP (Zero Pressure) und ist KEINE RSC (RunFlatsystemComponent). Es sind dennoch RunFlat Reifen.
Greez
Um auf den Ursprungsbeitrag zurück zu kommen - habe mal ein Bild des Schildes auf der B-Säule angehängt.
Gruß vom WingTom
Danke! Darf ich zu Ziff 2. nachhaken, da ich auch im Sommer gerne MICHELIN hätte: ZP bei MICHELIN sind keine RSC, aber trotzdem RF-Reifen?
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 3. April 2015 um 15:41:15 Uhr:
Sorry, das ist Schwachsinn, den ich auch den Kunden erzählen durfte.. kannst ja schlecht sagen, das des einfach bissl Müll ist oder 😁?
Das liegt zu 100% an den verwendeten Run Flat Reifen und der zu steifen Flanke. Beim Kurven fahren gibt eben diese nicht weit genug nach und er fährt sich deswegen an der Schulter stärker ab.
Wenn du den Druck erhöhst, wirkst du dem etwas (!!) entgegen, erkaufst das aber mit schlechterem Grip auf der VA und somit höherer Untersteuertendenz.Abhilfen:
1. Beim vermessen Sturz etwas negativer und vor allem die Vorspur bis zum Toleranzende rausnehmen, beides verbessert zudem noch die Kurvenlage, beides sollte aber einigermaßen in den Toleranzwerten bleiben, da sonst der Geradeauslauf leidet.
2. Michelin kaufen, da laufen sich die Reifen auch als Runflat gleichmäßig ab. Ich wollte die auf einen X3 montieren, sind nur momentan in 245/50 R18 unbezahlbar, irgendwie gabs keinen Nachschub..
Das ganze nennt sich bei Michelin übrigens ZP (Zero Pressure) und ist KEINE RSC (RunFlatsystemComponent). Es sind dennoch RunFlat Reifen.Greez
Richtig.
Hier mal die verschiedenen Bezeichnungen für Reifen mit Notlaufeigenschaften:
BSR - Bridgestone Support Ring
DSST - Dunlop Self Supporting Technology
EMT - Extended Mobility Tire
PAX - Michelin Stützring
ROF - Run On Flat
RFT - Run-Flat-Tire oder Runflat-Tire
SSR - Self Supporting Tire
ZP - Zero Pressure