Richtiger Abstand zum Hintermann!

Häufig fällt auf, dass der Hintermann zu dicht auffährt. Das ist für den Vordermann sicher kein angenehmes Gefühl.
Schick wäre eine Leuchttafel am Heck, die den nachfolgenden Autofahrer auf zu dichtes Auffahren hinweist.

Textbeispiel: ACHTUNG, ZU DICHT AUFGEFAHREN!

Dieser Text wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit dem Hintermann angezeigt.
Was ist davon zu halten?

Gruß
Ulicruiser

Beste Antwort im Thema

Da fahr ich lieber kurz rechts ran, um den Drängler vorbeizulassen. Von solchen Spielereien halte ich nichts.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Häufig fällt auf, dass der Hintermann zu dicht auffährt. Das ist für den Vordermann sicher kein angenehmes Gefühl.
Schick wäre eine Leuchttafel am Heck, die den nachfolgenden Autofahrer auf zu dichtes Auffahren hinweist.

Textbeispiel: ACHTUNG, ZU DICHT AUFGEFAHREN!

Dieser Text wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit dem Hintermann angezeigt.
Was ist davon zu halten?

Gruß
Ulicruiser

Nichts.

Anstatt irgendwelche technischen Gimmicks zu verbauen, solltest Du Dich an das Rechtsfahrgebot halten, dann wirst Du auch nicht bedrängt...

Gruß,
M.

wer sagt dir denn dass es sich um mehrspurige Straßen beim Gedanken des TE handelt?

Nur da ist es ein Thema. Auf Land- und auch auf Stadtstraßen wird meiner Erfahrung nach nur sehr, sehr selten wirklich so dicht aufgefahren, dass es lebensgefährlich wird.

Wenn auf der Landstraße gedrängelt wird, handelt es sich zu 99,99% um einen Extremschleicher.
In der Stadt gibt es kein Drängeln und auch keinen rechnerischen Mindestabstand. Da scheppert es dann halt mal, aber meist sind nur Blechschäden zu beklagen.
Hier gilt das, was überall gilt: wer nicht pennt, der wird nicht bedrängt.

Ich kann es nur wiederholen: irgendeinen Grund muss es ja dafür geben, dass ich auf der Autobahn so gut wie nicht bedrängt werde.

M.

@matzhinrichs
Das würde ich jetzt so nicht behaupten.
Ich fahre fast täglich ca. 60 km auf einer einspurigen Bundestraße und hier klebt mir sehr oft einer an der Stoßstange obwohl ich selber schon mit ca. 120 km/h statt der erlaubten 100 fahre. Meistens überholen die mich dann auch noch an stellen mit durchgezogener Linie.
Und genau solche Fahrer sind es auch die mir oft auf meiner Spur entgegenkommen, nur weil sich mal wieder an unübersichtlichen Stellen überholen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@matzhinrichs
Das würde ich jetzt so nicht behaupten.
Ich fahre fast täglich ca. 60 km auf einer einspurigen Bundestraße und hier klebt mir sehr oft einer an der Stoßstange obwohl ich selber schon mit ca. 120 km/h statt der erlaubten 100 fahre. Meistens überholen die mich dann auch noch an stellen mit durchgezogener Linie.
Und genau solche Fahrer sind es auch die mir oft auf meiner Spur entgegenkommen, nur weil sich mal wieder an unübersichtlichen Stellen überholen müssen.

Mal Hand aufs Herz: wie oft kommt das WIRKLICH vor?

Ich fahre 100.000 Km im Jahr, auch viel in ländlichen Gebieten.
Mir passiert so etwas bei meiner normalen Landstraßengeschw. von 100 - 120 zweimal im Jahr.

Gruß,
M.

Bei mir kommt es leider wirklich fast jeden zweiten oder dritten Tag vor. Das ist eine relativ gut ausgebaute Bundesstraße nach Ingolstadt. Vielleicht fahren da ja einige Audimitarbeiter die zu spät losgefahren sind oder vielleicht auf Fahrer die schon wegen der vielen Tanklastwägen genervt sind und dann noch mehr auf die Tube drücken wenn frei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@matzhinrichs
Das würde ich jetzt so nicht behaupten.
Ich fahre fast täglich ca. 60 km auf einer einspurigen Bundestraße und hier klebt mir sehr oft einer an der Stoßstange obwohl ich selber schon mit ca. 120 km/h statt der erlaubten 100 fahre. Meistens überholen die mich dann auch noch an stellen mit durchgezogener Linie.
Und genau solche Fahrer sind es auch die mir oft auf meiner Spur entgegenkommen, nur weil sich mal wieder an unübersichtlichen Stellen überholen müssen.

Wenn sie wenigstens überholen würden. Nicht wenige kleben einem am Heck und nutzen klare Gelegenheiten zum Überholen nicht 🙁 Das passiert leider alles andere als selten.

Erste Massnahme bei solchen Draenglertypen: Mal kurz auf die Bremse tippen, nicht das man
tatsaechlich bremst, nur das die Bremsleuchten angehen.
Wenn das nicht hilft, geht's weiter:
Ist zwar gemein und etwas gefaehrlich, bringt aber wirklich den gewuenschten Effekt:
Mal ein bisschen an der Handbremse ziehen.
Der Wagen wird langsamer ohne das die Bremsleuchten angehen.
Da macht es beim Draengler auf einmal "UPPS!" im Gehirn und er kriegt ein bisschen Respekt
und haelt auf einmal mehr Abstand ein.

Aber das beste ist eigentlich immer noch: vom Gas gehen, bis auf 70 km/h fallen lassen,
etwas nach rechts ruecken und dem Draengler es damit erleichtern zu ueberholen.
Falls er es nicht schnallt, noch langsamer werden.

@ Andi_08

Also meiner Meinung nach solltest Du vielleicht mal in die Werkstatt zum Tachonachstellen... Oder Du fährst einfach einen anderen Weg in die Arbeit...

LG :-)

@titanium1006
Mein Tacho funktioniert einwandfrei. Außerdem müßte ich da sehr oft in die Werkstatt, da ich meistens mit verschiedenen Firmen- oder Mietwägen unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Bei mir kommt es leider wirklich fast jeden zweiten oder dritten Tag vor. Das ist eine relativ gut ausgebaute Bundesstraße nach Ingolstadt. Vielleicht fahren da ja einige Audimitarbeiter die zu spät losgefahren sind oder vielleicht auf Fahrer die schon wegen der vielen Tanklastwägen genervt sind und dann noch mehr auf die Tube drücken wenn frei ist.

Geht mir ganz genauso.

Vor allem bei dem derzeitigen Wetter ist das z.T. spaßig, wenn wie heute im Kreis Bottrop mit teilweise richtig viel Schnee auf der Bahn der nicht Ortskundige kurz vor der Schikane mit Sommerreifen überholt und anschließend fast einen Unfall baut. Es waren 70 erlaubt und ich bin knapp über 80 gefahren (75 nach Navi). Wobei ich immer noch glaube, dass der ein oder andere der Meinung ist, es handelt sich bei diesen Schildern um die Mindestgeschwindigkeit. 😰🙄

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Erste Massnahme bei solchen Draenglertypen: Mal kurz auf die Bremse tippen, nicht das man
tatsaechlich bremst, nur das die Bremsleuchten angehen.
Wenn das nicht hilft, geht's weiter:
Ist zwar gemein und etwas gefaehrlich, bringt aber wirklich den gewuenschten Effekt:
Mal ein bisschen an der Handbremse ziehen.
Der Wagen wird langsamer ohne das die Bremsleuchten angehen.
Da macht es beim Draengler auf einmal "UPPS!" im Gehirn und er kriegt ein bisschen Respekt
und haelt auf einmal mehr Abstand ein.

Wohl kaum. Vielmehr wird in 99% der Fälle die Situation eskalieren.

Was Du hier propagierst, ist asozial, illegal und mindestens genauso gefährlich, wie zu dicht aufzufahren.

Leute wie Du finden dan auch irgendwann ihren Meister, vielleicht in Form eines Audi Q7 - Fahrers, der mit solcherlei Unfug nicht rechnet und einen Golf 2 einfach plättet....

Zitat:

Aber das beste ist eigentlich immer noch: vom Gas gehen, bis auf 70 km/h fallen lassen,
etwas nach rechts ruecken und dem Draengler es damit erleichtern zu ueberholen.
Falls er es nicht schnallt, noch langsamer werden.

Wieso fährst Du nicht einfach 110 und vermeidest solche Situationen?

M.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Wieso fährst Du nicht einfach 110 und vermeidest solche Situationen?

M.

Das ist Anstiftung zu einer Ordnunsgwidrigkeit. 😛😉

Och wenn er das nur relativ kurz mit der Handbremse machen würde und gleich wieder loslassen wäre die Gefahr eines schweren Unfalls ja nicht so gross - vielleicht springt dann auch ein Golf 3 dabei raus 😁 😁 sozusagen Abwrackprämie light.

Gefährlicher wäre es ja eher er müsste tatsächlich mal wegen irgendwas richtig notbremsen - dann würde der Q7 ihn ja auf jeden Fall "plätten", da ist ein kontrolliertes Auffahren lassen fast schon sinnvoller - zumindest für den Vordermann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen