Richtigen Reifendruck einstellen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

Laut Tankdeckel brauchen meine Reifen bei normaler Beladung (2 Personen, 1 Koffer) 2,7 bar vorne und 2,4 bar hinten. Bei voller Beladung (5 Leute und volles Gepäck) 2,9 bar vorne und 3,1 bar hinten.

Nun zu meiner Frage: Wenn ich jetzt zu zweit in den Urlaub fahre mit vollem Gepäck, stelle ich den Reifendruck hinten dann in der Mitte ein, also bei 2,7 Bar oder trotzdem wie bei voller Beladung bei 3.1 bar?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Für mich nicht, weil unangepasster Reifendruck die Fahrsicherheit und Wirtschaftlichkeit beeinträchtigt.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Mensch feinerherr, ist denn heut schon Weihnachten, dass ich Dir zustimmen kann bzw. geradezu muss?

Na, sei´s drum...

Zitat:

@feinerherr schrieb am 16. September 2016 um 18:38:20 Uhr:



Zitat:

@TT007 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ifendruck-einstellen-t5791517.html?...] jetzt habe ich für meine reifen-auto-kombination exakte angaben für teil- und volllast. ich gehe mal davon aus daß conti weiß was sache ist.

Könntest du das Ergebnis hier mal posten?
Habe ja auch einen GTI 6C mit den Contis.

ich fahre 195er SR. ich denke mal du sicher nicht. gleiche größe die auch für die WR im tankdeckel steht. laut conti volllast vorne 3.0 und hinten 2.8.

Na gut, bei WR gibt man ja immer/gern 0,2 bar mehr als für die sonst meist nur genannten SR-Reifendruck-Empfehlungen geben.

On top dann die Empfehlung für volle Beladung..., die allerdings nur dann sinnvoll ist, wenn die Beladung auch wirklich voll ist. 😁
Andernfalls hat man nicht mehr die volle Breite des Latsches auf der Straße liegen (Seitenführung in Kurven, vor allem: Bremsweg!) und über kurz oder lang (eher über kurz) mittig bei weitem mehr abgelaufenes Profil als außen.

Manchem gefällt das, suggiert es doch den Eindruck eines "sportlich-harten" Fahrwerks.
Sozusagen die "Billig-Lösung" für alle, die nicht in andere Federn und ggf. Dämpfer investieren wollen.
Kommt allerdings auch nicht gerade billig, da erhöhter Reifenverschleiß... 😰

Neben dem richtigen Reifendruck ist aber auch die regelmäßige Kontrolle wichtig.

Ich wurde mal von einer Frau an der Tankstelle um Hilfe beim Reifenbefüllen gebeten. Der eine vordere Reifen brauchte so viel Luft, dass wir das Gerät zwischendrin 2 x wieder einhängen mussten.

Ziemlich erschreckend, dass sie das offensichtlich nicht gemerkt hat, dass sooo viel Luft fehlt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 22. November 2016 um 18:03:20 Uhr:


Neben dem richtigen Reifendruck ist aber auch die regelmäßige Kontrolle wichtig.

Na ja, mit den heutigen Überwachungssystemen ist dies eben nicht mehr so wichtig, dafür wurde das ja vom Gesetzgeber vorgeschrieben, das alle Neuzulassungen ab 1.11.14. dieses haben müssen.
Auch kann sich heute niemand mehr rausreden wenn ein Licht am Wagen nicht mehr funktioniert, auch das wird bei neueren PKW angezeigt.

Die ESP-Reifenüberwachung ist fürn Arsch, da sind meine körpereigenen Sensoren sehr viel genauer.

Die ist mir aber trotzdem 100 mal lieber als die Version mit den Sensoren, die dann dauernd defekt sind. Bzw. die auch ein Vermögen kosten. Und die man auch immer umbauen muss bei jedem neuen Reifensatz...

Ich kann nichts negatives berichten. Ist erst einmal angegangen als ich letztes jahr von SR auf WR gewechselt hatte. Dann einmal neu eingestellt und alles gut..

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 24. November 2016 um 12:16:07 Uhr:


Die ESP-Reifenüberwachung ist fürn Arsch, da sind meine körpereigenen Sensoren sehr viel genauer.

Jo klar, du erkennst mit deinen Körpersensoren das hinten rechts 0,3 fehlen😛

Zum Glück habe ich in der Werkstatt nur wenig mit Sensoren in den Rädern zu tun, es ist wohl der breiten Masse bekannt das extra Sensoren in den Rädern viel kosten und auch ärger machen können, bei nur wenig "Komfortgewinn"

Zitat:

@justbad20 schrieb am 24. November 2016 um 14:09:27 Uhr:


Die ist mir aber trotzdem 100 mal lieber als die Version mit den Sensoren, die dann dauernd defekt sind. Bzw. die auch ein Vermögen kosten. Und die man auch immer umbauen muss bei jedem neuen Reifensatz...

Ich kann nichts negatives berichten. Ist erst einmal angegangen als ich letztes jahr von SR auf WR gewechselt hatte. Dann einmal neu eingestellt und alles gut..

Die benötigten Sensoren sind weder störanfällig (dauernd defekt) noch teuer und müssen beim Erneuern der Reifen weder umgebaut noch ersetzt werden.

Die Reifendrucküberwachung mit "körpereigenen Sensoren" ist natürlich völliger Unsinn.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. November 2016 um 21:07:37 Uhr:



Zitat:

Die benötigten Sensoren sind weder störanfällig (dauernd defekt) noch teuer und müssen beim Erneuern der Reifen weder umgebaut noch ersetzt werden.

Je nach Sensor kostet das 50 - 90 Euro. Einige haben bei ihrer PKW Bestellung bei diesem System ihr Kreuz gemacht und waren dann später überrascht als sie sich einen Satz Winterräder bestellten dann eine Warnmeldung erhielten, also noch mal 200- 400 Euro dazu und Sensoren in die WR nachrüsten.
Je nach Fahrleistung sind die Batterien mal schnell oder langsam am Ende, das heißt dann wieder Reifen abziehen und Batterien wechseln,(sehr ärgerlich wenn man vielleicht gerade vor 3 Monaten neue Pellen gekauft hat) und das alles nur damit man auf dem Display den Reifendruck sieht und benachrichtigt wird welcher Reifen Druckverlust hat. 🙄

Programmierbare Universal-Sensoren, die mehr als 95 % aller Räder abdecken, gibt es ab etwa 40,- €. Die Preise dafür sind fallend. Die Hersteller geben die Batterielaufzeit mit 6 - 7 Jahren an. Die Batterien können nicht ersetzt werden, weil diese vergossen sind.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. November 2016 um 21:33:52 Uhr:


Programmierbare Universal-Sensoren, die mehr als 95 % aller Räder abdecken, gibt es ab etwa 40,- €. Die Preise dafür sind fallend. Die Hersteller geben die Batterielaufzeit mit 6 - 7 Jahren an. Die Batterien können nicht ersetzt werden, weil diese vergossen sind.

Das ist eben der Nachteil von den Billigsensoren, Batterie leer = Sensor neu.
Und die Lebenszeit der Batterie hängt von der Fahrleistung ab, wenn der Wagen steht "schläft" der Sensor.

Zitat:

Jo klar, du erkennst mit deinen Körpersensoren das hinten rechts 0,3 fehlen😛

Vorne erkenn ich das mit Sicherheit. Hinten ist es alledings nicht ganz so leicht zu merken.

;-) ich hab mir in meiner To-Do-App eine Erinnerung alle 4 Wochen eingestellt, um Öl und Luftdruck zu prüfen. Damit dürften 80 % der Eventualitäten abgedeckt sein.

gummihoeker und feiner herr...
wie schwarz und weiß... der eine .. Besserwisser hoch 3 schon sehr oft zurechtgewiesen worden. (wie jetzt wieder).
feiner herr arbeitet so viel ich mitbekommen habe in einem vw betrieb. und wird wie man ja lesen kann, weit bessere informationen dazu haben als du... ( wo er ja nicht der erste ist)...

Wenn es einem immer nur darum geht andere zu berichtigen und sich als das "orakel" hinzustellen... und man dann aber auch noch so oft daneben liegt und sich trotzdem nicht ändert... Der wird sich derjenige wohl auch nicht mehr ändern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen