Richtigen Reifendruck einstellen
Hallo zusammen,
Laut Tankdeckel brauchen meine Reifen bei normaler Beladung (2 Personen, 1 Koffer) 2,7 bar vorne und 2,4 bar hinten. Bei voller Beladung (5 Leute und volles Gepäck) 2,9 bar vorne und 3,1 bar hinten.
Nun zu meiner Frage: Wenn ich jetzt zu zweit in den Urlaub fahre mit vollem Gepäck, stelle ich den Reifendruck hinten dann in der Mitte ein, also bei 2,7 Bar oder trotzdem wie bei voller Beladung bei 3.1 bar?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Für mich nicht, weil unangepasster Reifendruck die Fahrsicherheit und Wirtschaftlichkeit beeinträchtigt.
71 Antworten
Wieviel Druck habt ihr so drauf ? War ganz erstaunt dass der Polo meiner Freundin 1.2 Tsi DSG 90 Ps laut Tankdeckel Teilbeladung Salvador 215/45 r16 vorne 2.7 und hinten 2.4 Bar bekommen soll. Kommt mit recht viel vor.
Selbiges würde mich auch interessieren in der Größe 215/40 R17 Montani / Boavista
Bei 215 / 40 17" steht bei mir auch glaube ich 2,7 und 2,5
Fahre immer etwas weniger... Nutzen sich vielleicht schneller ab. Aber bilde mir zumindest ein das sie etwas mehr grip haben.. obs wirklich so ist... ka
Das ist keine Einbildung,bei weniger Druck liegt der Reifen besser auf...
Ähnliche Themen
3,0 vorne und 2,8 hinten (entsprechend Tankdeckel)
Beim 6c BlueGT ist das der empfohlene Luftdruck bei nicht voller Beladung mit Serienfertigung (215/40 R17 auf Montani-Felgen)! Damit fährt er optimal. Ein niedriger Luftdruck "aus Komfortgruenden" macht bei solchen Niederquerschnittsreifen keinen Sinn.
VG
Alex
Zitat:
@Alexander2008 schrieb am 4. April 2017 um 21:22:30 Uhr:
3,0 vorne und 2,8 hinten (entsprechend Tankdeckel)
Beim 6c BlueGT ist das der empfohlene Luftdruck bei nicht voller Beladung mit Serienfertigung (215/40 R17 auf Montani-Felgen)! Damit fährt er optimal. Ein niedriger Luftdruck "aus Komfortgruenden" macht bei solchen Niederquerschnittsreifen keinen Sinn.VG
Alex
Und was sagt uns das?
Das beim Blue GT durch den nochmals gesteigerten Luftdruck z.B. zum GTI einfach noch mehr Sprit gespart werden soll, das hat nichts mit optimalem Druck für maximale Sicherheit zu tun.
Wenn ich mir Reifenlaufbild und Restprofiltiefe Mitte und Rand ansehe, ist der Luftdruck so vollkommen okay, d.h. er steht auf der vollen Fläche auf. Für mich sehe ich daher keinen Grund, den sog. "Komfortluftdruck" zu fahren. Aber das muß jeder für sich entscheiden.
VG
Alex
Zitat:
@Alexander2008 schrieb am 5. April 2017 um 08:18:35 Uhr:
Wenn ich mir Reifenlaufbild und Restprofiltiefe Mitte und Rand ansehe, ist der Luftdruck so vollkommen okay, d.h. er steht auf der vollen Fläche auf. Für mich sehe ich daher keinen Grund, den sog. "Komfortluftdruck" zu fahren. Aber das muß jeder für sich entscheiden.VG
Alex
Das glaube ich dir, zeigt aber wieder einmal mal das viel zu viel "Geschiss" um ein paar Zehntel Druck mehr oder weniger gemacht wird.
Ich fahre schon immer mit ca. 4/10 weniger als empfohlen und auch mein Reifenbild ist tadellos.
Also auch bei dieser Dimension... Den Unterschied zwischen 3,0 und 2,5 merkt man. Wenn man will...
Zitat:
@justbad20 schrieb am 7. April 2017 um 07:31:33 Uhr:
Wenn man will...
Genau darum geht es doch, mit einer Veränderung einen positiven Effekt zu erlangen.
War darauf bezogen -> "Ein niedriger Luftdruck "aus Komfortgruenden" macht bei solchen Niederquerschnittsreifen keinen Sinn."
Heute beim Service erlebt: Ich wurde gefragt, ob und welchen individuellen Luftdruck ich denn für mein Auto wünsche und so ausgeführt (ich wollte es wissen)