Richtige Reifenwahl

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen habe noch eine interessante frage vieleicht kann mir hier auch jemand weiterhelfen.

Was für Reifen verwendet ihr für einen Audi Quattro

Macht es sinn teure reifen zu kaufen oder besser biligere, da man die seiten wegen schnellem kurvenfahren eh mir nichts dir nichts abraspelt?

Möchte mir eigentlich Hankook reifen kaufen, sind zwar teurer als irgend ein no name, aber hatte vorgänglich super erfahrungen gemacht.

oder besser ein billigen pneu drauf?

danke für eure tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Weist Du was Sackasmus ist?

Weisst du wie man Sarkasmus schreibt? 😁

Das hat nichts mit Säcken zu tun, auch wenn einem manche damit aufn Sack gehen können 😁

Sorry das war leider ne zu gute Vorlage 😛

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Mal eine Anmerkung ganz am Rande:
Ihr redet hier über die Tatsache, daß die Reifen der einzigste Kontakt zur Straße sind; das ist ja auch nicht unbedingt verkehrt, aber was bringen euch die besten Reifen, wenn die Stoßdämpfer Asche sind?

is richtig darum sorgt bei mir noch KW Gewinde für beste Bodenhaftung 😁

Zitat:

Macht es sinn teure reifen zu kaufen oder besser biligere, da man die seiten wegen schnellem kurvenfahren eh mir nichts dir nichts abraspelt?

Wie kommst du auf den Schmarrn?

Der Quattro hat so ziemlich den niedrigsten Reifenverschleiss.

Frontis sind da wesentlich schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von einzigunArtig



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Mal eine Anmerkung ganz am Rande:
Ihr redet hier über die Tatsache, daß die Reifen der einzigste Kontakt zur Straße sind; das ist ja auch nicht unbedingt verkehrt, aber was bringen euch die besten Reifen, wenn die Stoßdämpfer Asche sind?
is richtig darum sorgt bei mir noch KW Gewinde für beste Bodenhaftung 😁

Sorry, aber die Aussage ist Bullshit!

Am besten holst Du Dir ein KW-Gewinde der Variante 3 und drehst dir Zug- und Druckstufe komplett auf hart! Dann hast Du so eine bescheidene Bodenhaftung, daß geht garnicht mehr.

Ich habe jetzt 5 Jahre und 15tkm 205er Bridgestone ER300 gefahren. War auch im Prinzip zufrieden damit nie irgendwie gerutscht oder sonst was und ich bin auch nicht zimperlich in Kurven, bei Regen oder auf der AB. Aber wenn man es wirklich drauf anlegt findet man auch da die Grenzen. Deshalb kommen bei mir als nächstes vermutlich ContiSportContact 5 oder ähnliches drauf, aber auf jeden Fall dann 225er.

Was den Verschleiß angeht, ich habe mit dem quattro nach 5Jahren und 15tkm noch ca 6mm Profil gleichmäßig rundum und ich habe die nicht einmal getauscht.

Klar, wer jetzt auf einem Reifensatz (Sommer/Winter) jeweils 20tkm im Jahr fährt, der wird sich wohl überlegen ob es Sportreifen von einer der großen Marken sein müssen, aber der sollte eben auch seine Fahrweise daran anpassen.

Wer heizen will braucht Grip - ohne Kompromiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Sorry, aber die Aussage ist Bullshit!

Wieso😕 ich habe KW V2 drin und das ist von KW schon sehr gut abgestimmt und in Verbindung mit meiner Tieferlegung auch dementsprechend eingestellt und besser als Originaldämpfer mit ebay Federn!

Bullshit ist nur deine Aussage: Am besten holst Du Dir ein KW-Gewinde der Variante 3 und drehst dir Zug- und Druckstufe komplett auf hart! ...

Zitat:

Original geschrieben von einzigunArtig



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Sorry, aber die Aussage ist Bullshit!
Wieso😕 ich habe KW V2 drin und das ist von KW schon sehr gut abgestimmt und in Verbindung mit meiner Tieferlegung auch dementsprechend eingestellt und besser als Originaldämpfer mit ebay Federn!

Bullshit ist nur deine Aussage: Am besten holst Du Dir ein KW-Gewinde der Variante 3 und drehst dir Zug- und Druckstufe komplett auf hart! ...

Weist Du was Sackasmus ist?

Die Stoßdämpfer sind für den Kontakt zur Straße zuständig, damit sich die Karosserie nicht aufschaukelt!
Klar ist, wenn ich die Dämpfer komplett zu drehe, ist der Wagen knüppelhart, allerdings verlieren dann die Räder auch die Bodenhaftung bei Unebenheiten der Fahrbahn und das ist dann schon wieder schlecht.
Oder denkst Du etwas, daß jeder im Renn- und Ralleysport die Dämpfer komplett zu dreht?
Aber das solltest Du als KW-Gewindefahrer schon wissen😁
Das die KW-Fahrwerke besser sind als Serienfahrwerke, die meistens schon ausgelutscht sind da immernoch die ersten Dämpfer verbaut sind oder auch als die Eblöd-Fahrwerke ist keine Kunst.
Ich habe bei meinem auch nur 40mm Federn von H&R in verbindung mit neuen Dämpfern (Öldruck) verbaut, diese Entscheidung war für mich die richtige, da ich mich etwas mit Fahrwerken auskenne und auch weiß wie ich ein vernünftiges Fahrverhalten des Dicken hinbekomme.

Zitat:

Weist Du was Sackasmus ist?

Weisst du wie man Sarkasmus schreibt? 😁

Das hat nichts mit Säcken zu tun, auch wenn einem manche damit aufn Sack gehen können 😁

Sorry das war leider ne zu gute Vorlage 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen