richtige LAckpflege
Hallo Alle!
Gestern bin ich mit Begeisterung auf dieses Forum gestoßen und habe zwei Stunden gelesen.
Jetzt habe ich auch die eine oder andere Frage, die hoffentlich noch nicht beantwortet ist:
Mein Touran ist Indienblau und hat somit eine Uni-Lackierung, die natürlich gepflegt werden möchte. Jetzt ist der Winter vorbei und ich will das Gerät waschen und konservieren. VW rät ja zu einer Wachs Konservierung. Der Freundliche hatte das empfohlene Mittel leider nicht; er gab mit den "Original Wasch-Wachs" (reinigt und konserviert in einem Arbeitsgang) von Audi.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gesammelt? Ist das Zeug gut? Oder was ist eine gute und besonders wirkungsvolle Alternative? Wie kann man noch konservieren? Taugt die Hartwachskonservierung in Waschstaßen was?
Vielen Dank für Eure Mühen! BIn gespannt auf die Antworten!
Gruß, der begeisterte Touranfahrer
------------------
Touran, indienblau, 1,9 TDI Basis, Varioboden, Nebelscheinwerfer
35 Antworten
Textil-Waschanlage
Hihi,
erstmal kann ich zu Deinem Problem in der Waschanlage nur sagen das es wohl an der Flügeltür lag und nicht an den Textilbürsten. Sehr ärgerlich, auf jeden Fall.
Seit nunmehr 20 Jahren fahre ich in Waschanlagen. Aber auch erst seit ungefair 10 Jahren in Textil-Waschanlagen. Noch nie, auch nur irgend ein Problem gehabt (Vielleicht, aber auch nur vielleicht Glück gehabt). Außer mit den normalen Bürsten die dem Lack schon ganz schön zugesetzt haben.
Trotzdem kann ich es nur nochmal sagen, die Textil-Waschanlagen die ich anfahre sind Tüv geprüft und der Lack sieht nach einer Wäsche mit Wachs einfach aus wie neu.
Politur habe ich auch schon mal benutzt. Sah danach genau so aus wie mit Textilbürsten gewaschen. Gehalten hat die versiegelung auch nicht länger.
Außerdem scheue ich wahrscheinlich den nicht gerechtfertigten Zeitaufwand um die Politur aufzubringen und danach noch zu polieren.
Ich würde sogar behaupten das der Lack dadurch auch nicht länger hält.
Aber nichts für ungut, daß ist meine persönliche Ansicht.
Grüße
G.
@touranquäler:
Generell muss ich Dir erstmal teilweise zustimmen, denn polieren ist genau genommen wirklich nicht "gut" für den Lack. Polieren sollte man daher nur, wenn man a) Verschmutzungen entfernen will, die man anders nicht wegbekommt (z.B. Fliegenreste, die sich schon eingefressen haben) oder b) der Lack stumpf und matt geworden ist. Ansonsten sollte man immer nur versiegeln.
Ob der Lack dadurch wirklich länger "hält", wie Du es sagst, ist wirklich fraglich, denn der Lack "hält" auch, wenn er nicht ständig versiegelt wird.
Die Versiegelung sorgt aber schon dafür, dass schädliche Umwelteinflüsse (Insektenleichen, Vogelkot, Baumharz, Pollen, "Teer" usw.) nicht direkt und sofort auf den Lack einwirken können, damit wird der Lack vor Beschädigungen geschützt und bleibt länger glänzend. Und spätestens beim Wiederverkauf kann man ein regelmäßig handgewaschenes und versiegeltes Auto sehr einfach von einem Auto unterscheiden, dass nur Waschanlage und Heißwachs gesehen hat...
@Fabi
lass mich mal etwas mitspekulieren, was Deinen Lack denn plagt
a) Du bist diesen Winter gerne /öfters mal direkt hinter einem Schneepflug gefahren
b) Du hat den Wagen im Winter nicht besonders häüfig gewaschen
c) ... und vermutlich viel auf der Autobahn zugebracht
Wenn ich richtig liege, ist es kein Teer sondern Flugrost von der Unterkante des Schneepflugs ( ja ich meine die lustige Funkenbildung, die man sich so gerne anschaut, wenn am eine Stunde hinter einem Schneepflug herfäht.
Würde zumindest erklären, warum Teerentferner versagt - und WD40 funzt.
Fazit - haüfiger im Winter washen ( auch wenn es sinnlos erscheint) - und viel Abstand zu Schneepflügen halten.
Gruß Stephan
LG oder Wachs ich weiß nicht mehr weiter 😕
So, jetzt weiß ich nicht mehr, was Sache ist. Ich war jetzt kurz davor mir LG zu bestellen. Es gibt allerdings noch eine Frage: Wie wasche ich den Wagen denn hinterher, wenn LG drauf ist? Muß ich das Zeug von LG nehmen?
Kann ich Wasser mit Spüli oder Schmierseife nehmen oder reicht Wasser pur?
Noch was, was mich ganz verwirrt: LG scheint ja ein super Zeugs zu sein, allerdings bin ich auch auf einige Foren gestoßen, die von LG abraten.
Da war davon die Rede, das LG die Klarlackschicht angreift und somit eine permanente Anwendung mit LG nach sich ziehen würde.
Guckt zum Beispiel mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=10649&
Will hier nicht noch eine Endlos-Diskussion ins Leben rufen, aber was ist denn nu das Beste für eine Indienblaue Uni-Lackierung? Wachs oder LG?
Oder empfiehlt sich für die ersten 1 bis 2 Jahre Wachs und danach LG?
Außerdem gibt es nach Meinung anderer noch einige andere „bessere“ Produkte, mal von der Standfestigkeit von LG abgesehen: http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/lackschutz/
@ Stephan: Vielen Dank, daß Du mir einige Lösungsansätze gegeben hast, an die ich noch gar nicht gedacht habe.
Zu a) Mh, gerne fahre ich eigentlich nicht hinter einem Schneepflug 🙂 eher im Gegenteil. Es stimmt aber schon: ein, zwei mal ist das schon so gewesen.
Zu b) richtig! Ich habe ehrlich gesagt den Wagen im Winter kaum gewaschen es war einfach zu kalt hier. Vielleicht sollte ich im nächsten Winter den inneren Schweinehund öfters überwinden.
Zu c) Den ganzen Winter über ist der Touri kein einziges Mal auf der Piste gewesen. Das erste Mal ist jetzt zwei Wochen her.
Komisch war, daß die meisten Punkte erst zu sehen war, nachdem WD/40 bzw. Teerex drauf gekommen war. 90 % ließen sich problemlos mit MoS2 entfernen. Für den Rest mußte ich Teerex nehmen. Einige Punkte wurden bei der Behandlung zu brauen Flecken, die sich nur mit viel Teerentferner und Druck entfernen ließen. Komisch. Jetzt sind sie aber ENDLICH alle weg und ich hadere mit mir, ob ich wachse oder LG drauf machen soll – ich meine; warum viel Geld ausgeben, wenn ein Wachsprodukt das selbe erreicht, abgesehen von der Haltbarkeit.
Ähnliche Themen
@Fabi:
Wie immer der Reihe nach...
Wenn der Wagen LG-versiegelt ist, kannst Du ihn waschen, mit was Du willst. Das LG-Shampoo kannst Du nehmen, musst Du aber nicht. Ich nehme schon seit je her (egal ob mit LG oder nicht) ganz normale Neutralseife zum Waschen. Lediglich für spezielle Verschmutzungen (z.B. Fliegenreste) habe ich dann spezielle Mittel.
Die Geschichte, dass LG den Lack angreift, halte ich schlichtweg für Blödsinn, in dem von Dir genannten Thread ist das eine Vermutung eines einzelnen, die durch nichts belegt ist. Es gibt mittlerweile so viele Anwender, die nur Gutes darüber berichten, und da sind echt pingelige dabei, die ihren Lack mit der Lupe untersuchen. Wenn da wirklich was angegriffen werden würde, wäre das bekannt.
Zur Entfernung: LG wirst Du einfach wieder los, indem Du es entweder a) nicht mehr benutzt oder b) es mit dem Pre-Cleaner wieder entfernst.
Zu den anderen Produkten: Du machst sicher auch mit einem guten Wachs von Nigrin, Sonax, A1 usw. nichts verkehrt. Das sind alles gute Produkte (besonders das Sonax Extreme Wax). Ich habe selbst zwei Jahre lang das A1 Wachs benutzt, es ist auch leicht aufzutragen und das Fahrzeug glänzt danach wie eine Speckschwarte. Aber mir war einfach die Standzeit zu kurz, und obwohl das A1-Wachs schon einfach zu verarbeiten ist, geht die Sache mit LG noch schneller von der Hand. Und Zeit ist schliesslich Geld.
Versteh das nicht falsch, ich will dich hier zu nix bekehren. Du wirst sicher mit jedem Markenprodukt ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen. Es ist nur die Frage, wie leicht man zufrieden zu stellen ist 🙂
Wenn Du dich mit dem ganzen Thema mal etwas intensiver auseinandersetzen willst, empfehle ich Dir dieses Buch:
http://images-eu.amazon.com/images/P/3898800822.03.LZZZZZZZ.jpg
Dort wird übrigens auch explizit LG zur Versiegelung empfohlen 😁
*EDIT*
Ich hab grad gesehen das Buch oben gibt es nicht mehr, die Infos sollten aber auch in diesem zu finden sein:
http://images-eu.amazon.com/images/P/3898802655.03.LZZZZZZZ.jpg