Richtig tief geht nicht?
Moin!
Ich habe jetzt seit ein paar 1000km ein DTSline-Gewindefahrwerk drin und bin sehr zufrieden.
Das Auto fährt sich deutlich besser als vorher, liegt schön in der Kurve und ist nicht mehr so weich und schwammig.
Wegen Tiefe bin ich aber leider nicht ganz zufrieden.
Der Wagen ist schon ein gutes Stück tiefer, aber noch nicht "tief".
Ich würde nicht mal aufsetzen, wenn ich es drauf anlegen würde.
Höhe ist ähnlich wie beim Serien-Sportfahrwerk vom B8 eines Bekannten.
Leider darf ich laut TÜV nicht tiefer, und an den Vorderkotflügeln musste ich trotzdem schon ein wenig nacharbeiten.
Vielleicht sind die 8,5J mit ET35 aber auch einfach zu breit... Hat da wer Erfahrungen bzgl. Radbreite bei der B5 Limo in Kombination mit einem tiefen Fahrwerk?
48 Antworten
Wie kommst du darauf, dass es mit den Felgen was zu tun haben könnte, wenn das Fahrwerk nicht tiefer geht?
Das Fahrwerk könnte noch tiefer, Restgewinde ist da.
Aber in der Karosserie ist einfach "nicht mehr genug Platz".
Entsprechend der TÜV-Vorgaben habe ich schon die Radhäuser vorne bearbeitet, aber tiefer geht nicht mehr, denn sonst würde die Karosserie wieder auf den Rädern aufsetzen...
Anbei mal ein Bild von der aktuellen Tiefe.
Was willst du eigntlich? Wenn das Fahrwerk oder die Karosse nicht mehr können?
Naja, ich hab mich nur gewundert, dass der Wagen trotz Gewindefahrwerk immer noch so hoch ist.
Wurde auch schon von anderen Leuten angesprochen warum der trotz Gewindefahrwerk noch so hoch ist.
Deshalb wollte ich jetzt einfach mal wissen, ob das normal ist, oder ob z.B. meine Räder zu breit sind oder so.
Ähnliche Themen
Was hat das denn mit einem Gewindefahwerk zu tun?
Naja, die meisten schrauben ihre Karre mit nem Gewindefahrwerk halt ziemlich weit runter, daher kamen vermutlich die Fragen.
Das Gewindefahrwerk ist auch irgenwann mal am "Ende".
Ein einfaches Fahrwerk mit einzelnen Feder kann da wesentlich tiefer.
Oder halt ein spezielles Gewindefahrwerk, das so tief geht.
so, wie ich den TS verstanden habe, würde das Gewindefahrwerk ja durchaus noch mehr Spielraum bieten - nur der Radkasten an sich (ggf. in Kombination mit den Rädern) bietet hier wohl nicht mehr genug Spielraum.
Es liegt also weniger am Fahrwerks selbst, sondern am vorhandenen Platz im Radkasten...
Was sagt denn der Tüv, bzg. tiefer mit anderer Rad-Kombination?
Zitat:
@CChris schrieb am 28. Mai 2018 um 19:01:11 Uhr:
Es liegt also weniger am Fahrwerks selbst, sondern am vorhandenen Platz im Radkasten...
Genau!
Und ich würd halt gern Erfahrungen von anderen B5 Limos haben wie tief die so kamen, um halt zu schauen ob ich mir vielleicht schmalere Räder holen sollte.
Hatte den TÜV-Prüfer nicht bzgl. anderer Rad-Fahrwerks-Kombinationen angesprochen.
ich kann dir da leider keine Erfahrungswerte geben :-(
Als ich noch nen B5 hatte, hatte ich auch noch ein Bihlstein FW, welches ich einbauen wollte... leider hat es dafür auch nicht mehr gereicht - daher war meiner "Standard-SLine-Tief"...
Auf dem Bild wirkt er jetzt wirklich nicht sehr tief, aber das kommt glaube ich auch ein wenig durch die schwarzen Verkleidungen unten, da diese in dem dunklen Bereich auf dem Bild nur schwer zu erkennen sind.
Aber wenn ich mir das so mit den Reifen bzw. Felgen anschaue, glaube ich auch nicht, dass da noch viel gehen wird... selbst mit kleinerem Querschnitt, was dann aber m.E. nicht sonderlich toll aussehen dürfte.
Optisch ginge denke ich aber durch Seitenschweller und ggf. andere Frontschürze noch etwas, oder?
Jap, damit würde bestimmt was gehen, das wären aber leider unverhältnismäßige Kosten bei nem 1.6er Daily 😁
Vielleicht muss ich mal die schwarz abgesetzten Teile der Stoßstangen silber lackieren...
Zitat:
@Ex4 schrieb am 29. Mai 2018 um 08:36:16 Uhr:
Jap, damit würde bestimmt was gehen, das wären aber leider unverhältnismäßige Kosten bei nem 1.6er Daily 😁Vielleicht muss ich mal die schwarz abgesetzten Teile der Stoßstangen silber lackieren...
Unverhältnismäßige Kosten ist doch Ansichtssache 😉
Aber silber lackieren wäre eine Option, an welche ich alternativ auch gedacht hatte, bevor ich das "rundum-paket" vorgeschlagen hatte... 🙂
Die meisten hätten dann aber doch lieber zu Anbauteilen gegriffen.
Ich bin ja eher ein Fan von "dezenteren" Maßnahmen, wie z.B. so etwas 🙂
Die schwarz abgesetzten Teile der Stoßstangen zu lackieren, halte ich für eine bescheidene Idee. Dann müsstest Du auche den Seitenschweller mitlackieren, der beim A4 zur Hälfte aus Unterbodenschutz besteht, ansonsten würde die Seitenlinie affig aussehen.
Der B5 ist sehr undankbar beim Tieferlegen, mit 50-60 mm erzielt man eine dezente Optik, bei anderen Fabrikaten sieht eine solche Tieferlegung einfach nur noch kaputt aus.
Sind Deine Felgen 8,5x18? Ich fahre beispielsweise 8x17 mit 215/45er Reifen und hab *hust* fast *hust* Mindest-TÜV-Höhe beim DTS, da schleift nichts.