Richtig oder falsch? -> Motorrad "warmfahren"

KTM 690 SM

Hallo zusammen,

es gibt bekanntlich sehr viele unterschiedliche Meinungen zum Thema "Motorrad warmfahren". Manche legen großen Wert darauf, fahren das Moped die ersten 10km im niedrigen Drehzahlbereich und drehen erst dann am Gas, die anderen halten es wesentlich kürzer und wieder andere halten davon gar nichts, und drehen gleich am Gas.

Persönlich gehöre ich zur Kategorie "10km warmfahren", aber auch aufgrund der Tatsache das ich dann den Reifen einfach mehr vertraue.

Ein Arbeitskollege fährt eine Duke Bj. 2004. Der reißt den Hahn auf, sobald er drauf sitzt, und zwar richtig. Ich wundere mich immer wieder, dass die Kiste noch fährt. Hab schon ne Strichliste angelegt, seitdem mir das aufgefallen ist, wie lange sie das wohl noch tut :P

Wie haltet ihr es mit dem "warmfahren"?

Grüße
M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Montana187 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:27:54 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:18:43 Uhr:


ISt doch einfach...

Ist das Öl schon an allen Stellen?
Hat es die korrekte Temperatur?
Haben die Bauteile schon die Betriebstemperatur?

Frage beantwortet?

nein, weil die Frage ja war: Wie haltet ihr es mit dem "warmfahren"?

Sorry falscher Fred....
dachte es geht um das Warmfahren von Motorrädern gestellt von einem Motorradfahrer

die Überschrift lautet
Richtig oder falsch? -> Motorrad "warmfahren"

Ich dachte es ist klar- dass ich pro warmfahren bin...

186 weitere Antworten
186 Antworten

was ist wenn man sie im Stand einfach ne viertel Stunde laufen lässt? ohne zu fahren, in der Garage...

Scheiße, bringt nix für die Batterie und ist auch schlecht für den Motor usw. und die Umwelt.

Wenn fahren oder Batt separat laden.

wenn du sie mit 2500Umin drehst ^^...

Am besten nix tun!
Wenn dann alle 6 acht Wochen einen Tag an das Ladegerät...
Starten würde ich sie nicht versuchen, liegt aber an dem ARD der K - also ein Sonderfall!

Da gerade das Thema Batterie dran ist:

Hatte die Streety Batt. kurz vor Weihnachten am Ladegerät.
Und heute kam es mir mal wieder in Sinn.
Hätte ich mir allerdings auch schenken können.
Nach nicht mal 15 min zeigte das Ladegerät schon wieder grün.
Akku war eingebaut und ist ca. 3,5 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@restek schrieb am 31. Januar 2019 um 16:41:01 Uhr:


Da gerade das Thema Batterie dran ist:

Hatte die Streety Batt. kurz vor Weihnachten am Ladegerät.
Und heute kam es mir mal wieder in Sinn.
Hätte ich mir allerdings auch schenken können.
Nach nicht mal 15 min zeigte das Ladegerät schon wieder grün.
Akku war eingebaut und ist ca. 3,5 Jahre alt.

So war es bei mir in der Woche vor Weihnachten
Nach 30 min nachgeschaut alles Grün

Bei mir läuft aber auch keine Uhr mit ... Ist keine verbaut
Beim Moped fahren vergesse ich die Zeit sowieso ;-))
Eigentlich läuft an dem 20 Jahre alten Mädchen gar nix wenn der Schlüssel ab ist

Die Batteriediskusion Hat aber mit warmfahren so gar nichts mehr zu tun

Na ja gibt halt ein gewisses Eigenleben

nach 9 Seiten ist auch alles dazu gesagt😉

Aufwärmen wäre eventuell ein Thema bei Lithium Ionen Akkus. Verbaut man ja gern zur Gewichtsreduktion. 😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2019 um 18:19:31 Uhr:


nach 9 Seiten ist auch alles dazu gesagt😉

aber noch nicht von jedem!

Mach mich nicht fertig, echt jetzt?😉

Zitat:

@Montana187 schrieb am 31. Januar 2019 um 14:29:55 Uhr:


was ist wenn man sie im Stand einfach ne viertel Stunde laufen lässt? ohne zu fahren, in der Garage...

Entläd die Batterie mehr als in 15min geladen wird. Zudem Kondenswasser...

da ich kein Ladegerät habe, mache ich dieses Jahr mal den Härtetest (also gar nichts bis ich wieder fahren will). Dann sieht man ja ob es die Batterie über einen Winter schafft.

Außerdem muss ich meinen ganz Tank zurücksetzen um an das blöde Ding zu kommen, dazu bin ich jetzt einfach zu faul, schaut euch das Wetter an, wer geht da schon raus :P

Dann kauf dir eins. Kann nie schaden, wenn man eins hat.
Oder was machst du, wenn die Batterie im Frühjahr tatsächlich leer ist?
Ich kann dir das CTEK5.0 empfehlen. Hat sogar ein Adapterkabel dabei, das man permanent am Fahrzeug verbaut lassen kann, damit man es von außen laden kann (ohne die Batterie auszubauen). Einfach plug & play.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 1. Februar 2019 um 08:00:19 Uhr:


Dann kauf dir eins. Kann nie schaden, wenn man eins hat.
Oder was machst du, wenn die Batterie im Frühjahr tatsächlich leer ist?
Ich kann dir das CTEK5.0 empfehlen. Hat sogar ein Adapterkabel dabei, das man permanent am Fahrzeug verbaut lassen kann, damit man es von außen laden kann (ohne die Batterie auszubauen). Einfach plug & play.

habe keine Steckdose in der Garage

wenn sie nicht anspringt muss ich sie ausbauen....und dann zuhause laden

Habe gerade mal geschaut was eine neue Batterie kosten würde

30€

Ladegerät CTEK kostet 70€

Kosten-Nutzen liegt dann auf neuer Batterie

ferdsch ab

Ladegerät kauft man mal ein gutes für viele Jahre für alle Fahrzeuge die da so kommen. Schon mit der zweiten Batterie hast den Preis ja rein. Und vor allem nur mit den günstigsten Batterien gerechnet.

Ich hab mir vor zig Jahren mal den M+S IntelliCharger für damals 40 oder 50 € gekauft weil für alle Bleitypen damals. Schon zig mal im Einsatz gewesen. Tuts noch immer.
Jetzt würd ich halt was kaufen was auch schon für Li Batterien taugt. Wäre von M+S aktuell das Victron Blue Smart. Sogar mit App. Kost etwa 80 €.

Das CTEK kostet im übrigen aktuell 60 € bei Louis. Ideal wenn man noch jemand kennt der dort Einkäufer ist und ein paar Prozent zusätzlich bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen