Richtig oder falsch? -> Motorrad "warmfahren"

KTM 690 SM

Hallo zusammen,

es gibt bekanntlich sehr viele unterschiedliche Meinungen zum Thema "Motorrad warmfahren". Manche legen großen Wert darauf, fahren das Moped die ersten 10km im niedrigen Drehzahlbereich und drehen erst dann am Gas, die anderen halten es wesentlich kürzer und wieder andere halten davon gar nichts, und drehen gleich am Gas.

Persönlich gehöre ich zur Kategorie "10km warmfahren", aber auch aufgrund der Tatsache das ich dann den Reifen einfach mehr vertraue.

Ein Arbeitskollege fährt eine Duke Bj. 2004. Der reißt den Hahn auf, sobald er drauf sitzt, und zwar richtig. Ich wundere mich immer wieder, dass die Kiste noch fährt. Hab schon ne Strichliste angelegt, seitdem mir das aufgefallen ist, wie lange sie das wohl noch tut :P

Wie haltet ihr es mit dem "warmfahren"?

Grüße
M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Montana187 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:27:54 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:18:43 Uhr:


ISt doch einfach...

Ist das Öl schon an allen Stellen?
Hat es die korrekte Temperatur?
Haben die Bauteile schon die Betriebstemperatur?

Frage beantwortet?

nein, weil die Frage ja war: Wie haltet ihr es mit dem "warmfahren"?

Sorry falscher Fred....
dachte es geht um das Warmfahren von Motorrädern gestellt von einem Motorradfahrer

die Überschrift lautet
Richtig oder falsch? -> Motorrad "warmfahren"

Ich dachte es ist klar- dass ich pro warmfahren bin...

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 31. Januar 2019 um 07:03:34 Uhr:


ja die Uhr zieht 50mA

Sind 16800mA in 14 Tagen. Also 16 A .

ups zahl vertauscht... - lach!

was passiert wenn man den Not-Aus Schalter umlegt und dann das Motorrad überwintert?

Besser oder schlechter für die Batterie?

Ich meine ein kleiner Verbraucher ist besser als tot legen.

Dann musst aber immer wieder mal bei min. Ladung von cal 20% wieder aufgeladen werden.

Wer sich die Arbeit nicht machen will der klemmt besser ab.

Ähnliche Themen

Naja jetzt warte ich mal ab, bis es soweit ist und ich den E-Starter betätige. Da jetzt hier auf einmal Schnee liegt dauert das vermutlich noch etwas.... 🙁

Wenn sie anspringt ist gut, wenn nicht auch, dann hab ich Erfahrung gesammelt und mache es das nächste Jahr anders 🙂

Zitat:

@Montana187 schrieb am 31. Januar 2019 um 09:08:47 Uhr:


was passiert wenn man den Not-Aus Schalter umlegt und dann das Motorrad überwintert?

Nichts.

Zitat:

@Montana187 schrieb am 31. Januar 2019 um 09:08:47 Uhr:


Besser oder schlechter für die Batterie?

Weder noch.

So ganz kann ich das nicht unterschreiben denn dann würden die guten Erhaltungslader nicht auch die Batterie immer leicht mit entladen und dann wieder laden.

Aber soweit gehe ich konform das nicht viel passiert in ein paar Wochen.

Käpt'n... auf wen oder was beziehst Du Dich?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 31. Januar 2019 um 09:02:09 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 31. Januar 2019 um 07:03:34 Uhr:


ja die Uhr zieht 50mA

Sind 16800mA in 14 Tagen. Also 16 A .

Wenn man schon mit technischen Werten um sich wirft, dann bitte richtig.

Ja, ein elektrischer Verbraucher kann 50mA ziehen.
Nein, dieser Verbraucher zieht in 14 Tagen keine 16800 mA und folglich auch keine 16 A!!
Wenn überhaupt, zieht er in 14 Tagen 16,8Ah aus der Batterie....theoretisch.
Da Motorradbatterien aber deutlich kleiner dimensioniert sind, braucht man sich nicht wundern, wenn die Batterie durch ist.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 31. Januar 2019 um 11:01:59 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 31. Januar 2019 um 09:02:09 Uhr:


Sind 16800mA in 14 Tagen. Also 16 A .

Wenn man schon mit technischen Werten um sich wirft, dann bitte richtig.

Ja, ein elektrischer Verbraucher kann 50mA ziehen.
Nein, dieser Verbraucher zieht in 14 Tagen keine 16800 mA und folglich auch keine 16 A!!
Wenn überhaupt, zieht er in 14 Tagen 16,8Ah aus der Batterie....theoretisch.
Da Motorradbatterien aber deutlich kleiner dimensioniert sind, braucht man sich nicht wundern, wenn die Batterie durch ist.

AHHGRR. Auch nicht ganz richtig.
Die Ah sind ja die Leistung der Batterie.
Ein Verbrauch müsste in Watt/h ausgedrückt werden.

Nirgendwo findet sich so viel profundes Halbwissen wie in Foren

Echt Klasse

Zitat:

@Rainkra schrieb am 31. Januar 2019 um 12:00:27 Uhr:


Nirgendwo findet sich so viel profundes Halbwissen wie in Foren

Echt Klasse

und Menschen die sich darüber lustig machen!

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 31. Januar 2019 um 11:56:40 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 31. Januar 2019 um 11:01:59 Uhr:


Wenn man schon mit technischen Werten um sich wirft, dann bitte richtig.

Ja, ein elektrischer Verbraucher kann 50mA ziehen.
Nein, dieser Verbraucher zieht in 14 Tagen keine 16800 mA und folglich auch keine 16 A!!
Wenn überhaupt, zieht er in 14 Tagen 16,8Ah aus der Batterie....theoretisch.
Da Motorradbatterien aber deutlich kleiner dimensioniert sind, braucht man sich nicht wundern, wenn die Batterie durch ist.

AHHGRR. Auch nicht ganz richtig.
Die Ah sind ja die Leistung der Batterie.
Ein Verbrauch müsste in Watt/h ausgedrückt werden.

Wenn sich ein Blinder über Farben unterhält.
Jetzt ist, wenns nach dir ging, die Einheit Amperestunden (Ah) schon die Leistung. Es ist nicht zu glauben.
Setzen......6.

Jetzt gehst du nochmal ganz tief in dich, überlegst, was du für einen Mist geschrieben hast.
Und wenn du soweit bist, erklärst du mir, was an meinem Posting da oben "AHHGRRR. Auch nicht ganz richtig" war.

P.S.
Solltest du nicht von allein drauf kommen, erklär ichs dir aber gerne nochmal.

Durch eine kack Uhr die intern mitläuft ist die Batterie jedenfalls nicht in 14 Tagen leer. Was habt ihr denn für Rasselwecker angeklemmt?

Ich geh jetzt nach 2 Monaten mal in die Garage und lade die Batterie auf. Bin mir recht sicher dass die Uhrzeit noch stimmt.

Oder die Batt taugt nix mehr.

Meine Uhr schafft es aber auch einen 18AH Batt in 2 Monaten an die Grenze zu bringen. Die vorherige Varta Gel hielt nicht mal 1 Monat durch, auch neu nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen