Richtig mit Automatik fahren :)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich hab eine Frage.
Ich muss regelmäßig aus einer Ausfahrt in den fließenden Verkehr einfädeln und dabei die Straße komplett kreuzen. Also, gerade im Berufsverkehr, mal zügig vom Fleck kommen. Mit dem Schalter hab ich immer mit etwas mehr Gas und leichtem Schlupf am Rad schnell Fahrt auf genommen. Irgendwie gelingt mir das bei der Automatik nicht. Ich stehe ja auf der Bremse damit ich nicht reinrolle und mache dann Kick-Down, trotzdem hab ich das Gefühl, der Wagen überlegt es sich erst ein bisschen. Gibt es hier einen Trick, wie ich, vergleichbar wie beim Schalter, etwas besser aus den Startlöchern komme??
Danke für jeden Hinweis.

60 Antworten

... oder Reifenverschleiß! 😁

also ich habs vorhin mal ausprobiert... und das ist wirklich kein blödsinn... es klappt... bremse mit links und dann gas bis etwa 2000 touren (reicht) und dann einfach loslassen... nur sollte man das nicht die ganze ampelphase tun... den bremsen macht das ganze sicherlich keine freude... aber als ergebnis kann man festhalten, dass dadurch der start aus dem drehzahltief überwunden wird...
mit launch control geht das alles zwar besser, da sich wirklich nix dreht wogegen die bremse antreten muss, aber notfalls geht das ganze auch ohne LC...
juhuuu... die nächsten ampelrennen können kommen... jetzt können mir die ganzen bmw futzis nix mehr 😁 *quatsch... spass... bin ein cruiser*

Freut mich, vom Praxistest bestätigt zu werden. 🙂

Die jeweils nötige Drehzahl muß man selbst erproben, da sie ja sehr vom Fahrzeug abhängt und auch vom jeweiligen Gelände.
Interessant nur immer, das gleich wieder neue Theorien aufgestellt werden: "der Bremse gefällt das sicher nicht".

Also, der Bremse ist das völlig WURSCHT.
Man wird aber natürlich erst kurz vor dem Start diesen Trick - wenn nötig - anwenden.
Was sollte es der Bremse denn ausmachen?
Du sollst sie ja am Stand IMMER gedrückt halten. Wie fest, spielt dabei gar keine Rolle.
Keine Angst, du kannst die Bremsschläuche nicht sprengen.😛

Servus,
CAMLOT

Warum soll das "auf die Bremsen gehen"?

In diesem Zustand (Bremse+Gas gleichzeitig betätigen) drehen die Reifen doch nicht durch, oder!?
Also reiben die Bremsbacken auch nicht an den Scheiben.

Edit: Camlot war schneller.

Ähnliche Themen

und meinste dem getriebe tut es auch nix weiter?

p.s. hat schonmal einer versucht mit dem linken bein zu bremsen wenn er auf eine ampel zugerollt kommt 😁
haha, ich weiss nicht ob es nur mir so geht, aber da fliegt der beifahrer halb durch die scheibe! so wenig feingefühl, dass man gleich ne vollbremsung macht 😁
nur mal so nebenbei angemerkt *G*

uarghs, mir ist das öfters passiert - keine automatik gewohnt und mit links gebremst...hat ne weile gedauert bis ich meine grobnis einer ursache zuweisen konnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


und meinste dem getriebe tut es auch nix weiter?

Nei-hein. Sei getrost, mein Freund, ich verzapfe hier keinen Scheiß um dir oder anderen Lesern zu schaden. 🙂

Zitat:

hat schonmal einer versucht mit dem linken bein zu bremsen wenn er auf eine ampel zugerollt kommt ? 😁

Das ist ja für die genannte Übung gar nicht notwendig.

Wenn man es aber erlernen möchte, dann übt man es nicht gerade im Kolonnenverkehr ...🙂

Grundsätzlich ist es natürlich ein großer Vorteil, wenn man richtig Linksbremsen kann. Gehört aber nicht in diesen Thread.

Servus, C.

...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


jetzt können mir die ganzen bmw futzis nix mehr

Mich können sie weiterhin … 😛

In jedem Automatikfahrer schlummert ein Schalterfan 😁

Mir reicht eigentlich immer der gewöhnliche Kickdown.

Hallo Leute,

sorry, dass ich das mal so salopp schreibe!
"Ja seid ihr denn des Wahnsinns!!!!!!!!!!"

Was ihr da macht, mit Bremse treten und Gas geben, ist tödlich für das Getriebe!!! Ihr macht somit einen sogenannten "Stalltest" (engl.)
und beschädigt das Getriebe bei jedem Vorgang.
Diese Vorgang darf man nur zu Testzwecken durchführen und das maximal 3-5 Sekunden lang. Dann muss für einige Zeit ruhe sein. Das macht nur eine Getriebe Fachwerkstatt für diverse Getriebetests. Fertig.
Führt man diesen Vorgang mehrmals durch, bringt man das Öl zum kochen und der Drehmomentwandler sowie das Getriebe wird beschädigt.
Diesen Test 3-4 mal hintereinander gemacht, bringt euch eine Öltemp. von null auf 100° in wenigen Sekunden.

Mann O Mann, manchmal muss man sich wirklich über die Autofahrer wundern! Das ist nicht böse gemeint, aber normal ist das nicht.

Wer es schneller will, der sollte Schaltwagen fahren.

Über meinen Tisch laufen jedes Jahr mehrere hundert Automatikgetriebe und ich bin unter anderem auch Getriebelieferant an Maserati. Ich möchte mal vorsichtig ausdrücken, dass ich mich recht gut mit Automatikgetrieben auskenne. Von solchen Leuten wie hier einige sind, von denen leben die Getriebefirmen. Danke.
Wie gesagt, das ist nicht böse gemeint, ich möchte euch nur klar machen, dass das was hier einige für richtig halten das Schädlichste ist, was man einem Automatikgetriebe antun kann!!
Ich hoffe, dass ich Klarheit schaffen konnte und niemand verärgert ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die falschen Angaben nur aus Unwissenheit gemacht wurden.

Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Denkt mal darüber nach.
Fragen beantworte ich gerne.
Gruß,
HELO

Ich kenne den Begriff "Festbremsdrehzahl":

Fussbremse treten, Vollgas für einige, ich glaube max 5 Sekunden; währenddessen musste die Drehzahl innerhalb einer bestimmten Toleranz liegen.
(Werkstattbuch Honda)

Grüße
Hellmuth

Richtig.

Werter HELO,

ich hoffe, daß nur du meine Hilfestellung so mißverstanden hast. 🙄

Vielleicht sollte ich, so wie du es machst, darauf hinweisen, daß ich mich recht gut mit Automatik-Getrieben auskenne.

Du reparierst sie seit 15 Jahren, ich teste sie seit über 30 Jahren....🙂
Mit der von mir beschriebenen Vorgangsweise läßt sich kein Automatikgetriebe beschädigen, geschweige denn zerstören!

Nirgendwo wurde geschrieben oder empfohlen, man solle die Bremse gedrückt halten und 5 (!!) Sekunden volle Pulle Gas geben! Diese Zeitspanne wäre ja eine Ewigkeit.

Es genügt vollkommen, GANZ KURZ vor dem "Start" die Drehzahl auf - je nach Fahrzeug - 2.500 bis 3.500 Touren zu erhöhen, um dann SOFORT die Bremse zu lösen und zu starten.

Außerdem gibt es keinerlei Grund, diesen "Test" in kurzen Abständen zu wiederholen, wie du unterstellst.

Die dabei entstehende Temperaturbelastung des Öls ist daher völlig vernachläßigbar.

Sie ist nicht höher als bei der "normalen" Beschleunigung aus dem Stand mit Vollgas gegen das Gewicht des stehenden Fahrzeuges.

Beim bloßen Fahren mit 2.500 Touren wird das Getriebe bereits wärmer als bei 1-2 Sekunden mit gleicher Drehzahl gegen blockierte Bremse.

Nach deiner Theorie wäre Hängerbetrieb mit Automatik ja überhaupt gleich ausgeschlossen.
Der Automatik ist es nämlich völlig gleichgültig, ob sie beim Anfahren den "Widerstand" der gedrückten Bremse oder besipielsweise den eines 1.500 kg schweren Anhängers zu "überwinden" hat, der ja auch nichts anderes als eine "Bremse" darstellt.

Weiters: ATF - Getriebeöl "kocht" nicht bei 100 Grad.

Niemand hat hier empfohlen, über längere Zeit und mehrmals hintereinander mit Vollgas gegen gedrückte Bremse zu gasen.
Ein Getriebe von Mercedes-Benz (auch bei Porsche verbaut) hält übrigens auch das nachweislich aus.
Es gehört sogar zum Procedere des Wandlerschlupftests.

Von Maserati-Getrieben weiß ich das nicht, von denen war hier aber auch nicht die Rede.

Ich gehe davon aus, daß du den einen oder anderen Beitrag hier mißverstanden hast.

Daß es lediglich eine konkrete Hilfestellung auf das konkrete Problem des Threaderstellers war und kein generelle Empfehlung für's Anfahren an jeder Ampel erschien mir keinen besonderen Hinweis wert.

Freundliche Grüße
CAMLOT

Hallo Camlot,

so hat jeder seine Meinung.

Nur ganz kurz, ich habe nicht geschrieben, dass das Öl bei 100° kochen würde. Bitte richtig lesen.

Den Hinweis, dass ich mich auskenne habe ich einzig in diesem Tread benutzt, damit klar wird, dass ich von Fach bin und meine Aussagen zutreffend sind.

Klar gehört der "Wandlerschlupftest" zu einem Prüftest! Das sagte ich ja; "zu Testzwecken" nicht auf die Straße.

Tatsache ist die, dass ein normaler Autofahrer mit Deiner Antwort nicht zuverlässig arbeiten kann und sich an den Ampeln ggf. austobt. Vielleicht sogar an jeder Ampel im Ort, alle 3 Minuten. Du wirst mir recht geben, das dies ein Getriebe beschädigt. Ein mehrmaliger Stalltest ist nicht mit Hängerbetrieb zu vergleichen. Da wirst Du mir auch zustimmen.
Ich verstehe jetzt was Du sagen wolltest, hatte aber das Gefühl, dass es missverständlich war. Dein jetztiges Schreiben war da eindeutiger.
Sollte es so sein, dass einige Leute es nutzen um rasanter von der Ampel los zu kommen, dann ist es gefährlich wenn es öfters betrieben wird. Deswgen ganz klar; es ist keine angemessene Fahrpraxis und die Getriebe sind hierfür nicht ausgelegt wenn es mehrmals hintereinander passiert, bzw. zu lange auf dem Gas gestanden wird. Kaum ein Autofahrer kennt sich im Automatikgetriebe aus und kann abschätzen was gut und was schlecht ist.

Ich von meiner Seite möchte nur warnen, dass die beschriebene Praxis nicht gut ist und durch falsche Bedienung das Getriebe beschädigt werden kann. Nicht durch einmal kurz, aber wenn man es dauernd macht. Du als Fachmann solltest auch daran denken, dass nicht jeder die Problematik der Getriebe verstehen kann und vieles falsch verstanden wird. Jeder hat eben seinen Beruf.

Camlot, glaube mir, es liegt mir fern Dich zu kritisieren, ganz sicher nicht. Das ist nicht meine Art.
Ich habe auch mehrmals geschrieben, dass ich nichts böse meine. Falls Du Dich durch meine Schreibweise angegriffen gefühlt hast, dann bedenke bitte, dass dies nicht in meinem Sinn war. Sorry, das war nicht meine Absicht.

Meine Meinung ganz klar an alle Autofahrer: Tut dies nicht, ihr könnt nicht abschätzen ab wann es schädlich wird!
Da wird mir Camlot ganz sicher zustimmen.

Ich denke, dass sich unsere Texte jetzt ergänzen und jeder selber entscheiden kann, ob er "so" oder "so" fährt.
Informativ genug sollte es jetzt sein.

Ich wünsche Dir und allen anderen Leuten hier im Forum eine gute Zeit.

Beste Grüße

Dieter
HELO

...so, sind jetzt alle wieder gut miteinander... wie schön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen