Richtig mit Automatik fahren :)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich hab eine Frage.
Ich muss regelmäßig aus einer Ausfahrt in den fließenden Verkehr einfädeln und dabei die Straße komplett kreuzen. Also, gerade im Berufsverkehr, mal zügig vom Fleck kommen. Mit dem Schalter hab ich immer mit etwas mehr Gas und leichtem Schlupf am Rad schnell Fahrt auf genommen. Irgendwie gelingt mir das bei der Automatik nicht. Ich stehe ja auf der Bremse damit ich nicht reinrolle und mache dann Kick-Down, trotzdem hab ich das Gefühl, der Wagen überlegt es sich erst ein bisschen. Gibt es hier einen Trick, wie ich, vergleichbar wie beim Schalter, etwas besser aus den Startlöchern komme??
Danke für jeden Hinweis.

60 Antworten

also mit c = 2.gang stimmt!
bei s fährt er im 1. gang los
nur wenn er auf s steht, schaltet der sofort runter, wenn man ein bisschen gas gibt und das nervt mich, also fahre ich in c
nur jetzt kommts.....
fahre ich in c an und gebe mal mehr gas, gibts einen ruck, alswenn da eine wandlerüberbrückungskupplung zumacht.....
war damit bei dc und die sagen das übliche: kein fehler im fehlerspeicher und der ölstand ist auch o.k.
nur hatte ich ein gleiches modell als leihwagen (selber baumonat!) und es war da nicht so!
frage: kennt jemand das auch?

Ich hab zwar keinen ruck beim Hochschalten aber!!

Wenn ich längere zeit auf C gefahren bin,
dann mal auf S schalte und den wagen z.B. an eine Ampel ranrollen lasse
nickt er beim runterschalten von 2ten auf 1sten gang
war deshalb auch schon bei DC
nur ist das blöderweise nicht immer
also auch hier kein Fehler und alles Bestens 😉

Moin, Moin,

hatte vor ca. 2,5 Jahren einen W202 mit ca. 60000km gebraucht mit Automatik gekauft...

Der gute Herr Vorbesitzer ist die ganze Zeit nur mit W = Winter / 2ter Gang an - gefahren....

Beim Umschalten auf S = Standard hat es bei mir immer geheult bis zum Umfallen....

DC = Ölstand o.k. = Getriebe auch o.k. = 1ter Gang neuwertig

Das Heulen wurde mit sanften Einfahren etwas besser, aber die Schaltrucke beim Anhalten immer stärker ???

Bei ca. 65000 Km DC = Ölstand o.k. = Getriebe so la. la. = 1ter Gang Eingefahren....

Bei ca. 66000 Km DC = Ölstand o.k. = Getriebe defekt = 1ter Gang defekt.

Für mich heißt das, nur im Notfall W = Winter, denn dafür ist das gebaut, sonst nur S = Super, Sport, Schnell, Speed, Suuuummmm....und weg....

Jetziger W203 immer "S". Leihwagen = sofort Schalter auf "S"

Gruß Sven....

Hallo Sven,

ich fahre seit einem Jahr immer in W. Ist halt ruhiger...
Sollte es wirklich so sein, dass das Übergehen des ersten Ganges Probleme verursacht?
Mich würden die Meinungen Anderer hierzu sehr interessieren. Fahre ab heute wieder in S 🙂

Hier war neulich mal ein Getriebefachmann, vielleicht meldet sich der hierzu mal.

Grüße
Hellmuth

Ähnliche Themen

Da ich, was ständiges Umschalten betrifft, nicht so gut bin - es also dauernd vergessen würde - mach ich es so:

Im Winter (Winterreifen drauf = Möglichkeit von Schnee und Eis auf den Straßen) fahr ich mit W, im Sommer (restliche Zeit) mit S.

Offen gesagt, der Unterschied ist im Alltag nicht die Welt.

Bis jetzt (5. Saison) keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hier war neulich mal ein Getriebefachmann, vielleicht meldet sich der hierzu mal.

Hallo HeLLmuth!

Meinst den für Maserati-Getriebe oder den für MB-Getriebe? 😛

Servus,
CAMLOT

Moin, Moin, hallo he2lmuth,

habe von "gestandenen" Mechanikern mitgeteilt bekommen, daß es Besser ist, eine gleichmässige Ab - Nutzung der Getriebestufen zu erreichen....

"W" ist eigentlich nur für Situationen im Winter, wo es irgendwie nicht weitergeht - wobei ich selbst auch im Winter immer mit "S" fahre - ESP und ASR im Zusammenspiel - sind einfach genial - DANKE DC, noch nie Anfahrprobleme gehabt...hab mich nur manchmal gewundert, wieso das gelbe Dreieck im KI blinkt und alle so langsam fahren....als ich dann Bremsen mußte ---- UUUUUPPPPSSSS ---- ist ja s..glatt...der Elektronik ist egal ob ich im ersten oder zweiten Gang anfahre....regelt den Gasfuß runter und gut....

Habe mehrmals nur so aus Spaß....auf einem eisglatten freien Parkplatz zum Beschleunigen Vollpower gegeben....unglaublich...das Teil schiebt nach vorne mit blinkendem KI wie auf Schienen.....sollte jeder dieses Potential nur zum Spaß einmal ausloten....

Fahrsicherheitstechnisch ist für mich der W203 schon eine Klasse für sich....Hochachtung DC und tiefe Verneigung.....

Gruß Sven....

...aber Vorsicht! Das ESP geht auf die Lebensdauer des Fahrzeugs!!! 😛

Moin, Moin,

jo...und auf die Nerven der Insassen...von wegen, die Kurve geht nicht mit 80ig.....und wer selbst Bremst verliert....Glatteis wo......huuuuuuuiiiiii......ja stimmt.....

ASR, ESP, ABS - TOPFAN - Sven....

Zitat:

Original geschrieben von mercer05


...aber Vorsicht! Das ESP geht auf die Lebensdauer des Fahrzeugs!!! 😛

In welcher Weise bitte???

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hallo HeLLmuth!

Meinst den für Maserati-Getriebe oder den für MB-Getriebe? 😛

Servus,
CAMLOT

Hallo Camlot,

es gibt sicherlich mehrere Fachleute, einer sitzt in meinem ehemaligen Urlaubsland 🙂

Grüße dahin
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


In welcher Weise bitte???

Das ESP als solches geht wohl kaum auf die Lebensdauer des Fahrzeugs (Elektronik nützt sich ja nicht ab - sie spinnt halt nur manchmal).

Aber wenn du ständig im Grenzbereich fährst, sodass sich das ESP einschaltet … 😁

Das ist wohl damit gemeint.

Also ich benutze den W/S Schalter mehrmals täglich:

S:
Fahrzeug fährt im 1.Gang flott an - ohne Verzögerung. Auf der BAB oder Landstraße, wenn es schnell gehen muß, kommt man auch nicht an S vorbei.
Beim "cruisen" ist es allerdings nervig. Sobald man beim Gas geben einen gewissen Punkt überschreitet, bekommt man einen Tritt, und die Pferde drücken ein in den Sitz. Dies ist zwar schön, aber nicht immer wünschenswert.

W:
W heißt ja nun C (=Comfort). Hier ist schon vom Schalten her ein großer Unterschied. Ebenfalls angenehm, die gelbe Lampe im KI wird bei nasser oder verschneiter Fahrbahn geschont.

d.h.
Im Ort, und beim schnellen Fahren immer in S
Beim "cruisen", nasser Fahrbahn oder Schnee immer in W

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von B3Laster


die gelbe Lampe im KI wird bei nasser oder verschneiter Fahrbahn geschont.

OK -

diese

Abnutzung hatte ich vergessen.

Aber wenn die Lampe durchbrennt, muss man ja das Auto nicht gleich verschrotten. 😛

Moin, Moin,

hält die Lampe des ESP Dreieck im KI länger, wenn diese dauerleuchtet ??? Gibt es LED - oder abgedunkelten Ersatz dafür ??? Ist der Einbau schwierig ohne Werkzeug ??? Warum berechnet mein DC Händler 300.- € für die Entsorgung ???

Fragen über Fragen...

Genug mit dem ESP-Sinn...voll konkrete & korrekte Daimlers..

und tschüss Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen