Richtig mit Automatik fahren :)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich hab eine Frage.
Ich muss regelmäßig aus einer Ausfahrt in den fließenden Verkehr einfädeln und dabei die Straße komplett kreuzen. Also, gerade im Berufsverkehr, mal zügig vom Fleck kommen. Mit dem Schalter hab ich immer mit etwas mehr Gas und leichtem Schlupf am Rad schnell Fahrt auf genommen. Irgendwie gelingt mir das bei der Automatik nicht. Ich stehe ja auf der Bremse damit ich nicht reinrolle und mache dann Kick-Down, trotzdem hab ich das Gefühl, der Wagen überlegt es sich erst ein bisschen. Gibt es hier einen Trick, wie ich, vergleichbar wie beim Schalter, etwas besser aus den Startlöchern komme??
Danke für jeden Hinweis.

60 Antworten

hi

@ Camlot ich hoffe du hast strasse nicht mit Flugzeugtreger verwegselt 😁

Hi, erst einmal Danke für Eure Tipps.
Also ich fahre mit S. Und das mit dem Fuß auf der Bremse und dann mit dem Hacken (mit links bremse ich nicht) auf das Gas hab ich einmal ausprobiert. Bringt nichts. Es scheint die Elektronik zu unterdrücken. Die Drehzahl geht kurz hoch um dann aber automatisch wieder runter geregelt zu werden. Vermutlich müsste ich das ESP ausstellen, das kann ja so etwas. Will ich aber nicht.
Also dann doch lieber immer auf die große Lücke warten.
Der Tipp mit dem "gerade nicht Kick-down" werde ich noch einmal testen, da muss die Automatik weniger überlegen und vielleicht ist das angenehmer. Ist ja auch ein psychologisches Thema, wenn man Kick-Down macht will man das auch erleben, und rechnet mit mehr als dann beim anfahren ankommt.
Ansonsten find ich den Automaten klasse. Wenn es geht, nie wieder Schalter.

in der tat... habe oft die erfahrungen gemacht, dass der wagen schneller anfährt, wenn ich zunächst behutsam gas gebe und dann den fuss langsam mit gefühl bis zum ersten anschlag drücke als wenn ich gleich vollgas gebe... kann es mir irgendwie nicht so ganz erklären... ist aber so...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


in der tat... habe oft die erfahrungen gemacht, dass der wagen schneller anfährt, wenn ich zunächst behutsam gas gebe und dann den fuss langsam mit gefühl bis zum ersten anschlag drücke als wenn ich gleich vollgas gebe... kann es mir irgendwie nicht so ganz erklären... ist aber so...

Genau so isses - und zwar durchaus auch bei drehmomentstärkeren Motoren als dem 180K oder meinem 240. Und damit meine ich nicht "knapp unter Kickdown", sondern vielleicht 1/3 Gas zum Anfahren (nicht wörtlich nehmen - ich kann ja nicht gleichzeitig fahren und am Boden die Gaspedalstellung beobachten 😁 ).

Wenn du dann spürst, dass er "kommt" (bitte keine blöden Bemerkungen - die könnte ich selbst machen 😁 ), kannst du dann "richtig" Gas geben. Genauer kann ich es nicht beschreiben - hier kann ich nur Camlot beipflichten: Probieren geht über Lesen.

Was Camlots halb ernst gemeinten Rat betrifft (von dem ich persönlich - obwohl Linkswi…äh…bremser 😁 nicht so viel halte - schließlich sind Automatikgetriebe ja zum kultivierten Fahren gemacht): Die Automatik kannst du damit sicher nicht ruinieren, bloß die Bremsen und evtl. die Reifen - aber das sind ja Verschleißteile. 😉

Ähnliche Themen

besser hätte ich es auch nicht beschreiben können...
ich hab an der ampel echt den eindruck, wenn ich vollgas gebe, dass der motor nach luft schnappen tut... man denkt echt immer vollgas = schnell beschleunigen... aber aus der praxis weiss ich, dass diese gleichung nicht ganz aufgeht...
automatik fahren, heisst nicht dass man blind fahren kann..
einfach mal mit dem gas gefühlvoll umgehen und man kann auch paar ps mehr rausholen aus dem motor 😁
vielleicht sollten sich die ganzen chiptuningfreaks auch mal diese fahrweise angewöhnen *Grins kleiner scherz*

...so Leute,

also has Camlot hier beschreibt ist absolut korrekt und wird (von mir zumindest) auch so praktiziert. Wenn 's mal schnell gehen muss (es geht bei meinem auch ohne Tricks schon ganz flott):

Mit links auf der Bremse bleiben, leicht Gas geben (müssen aber keine 3000 Umdrehungen sein, nur soviel, dass der Kraftfluss schon anliegt) und schnell von der Bremse. Das ganze funktioniert aus dem Stand (Ampel) ganz gut, einfach mal schonend austesten.

Gleichzeitig gibts auch die Möglichkeit (zumindest bei 7GTronik) über einen kurzen "Gaskick" das Getriebe während der Fahrt in einen niedrigeren Gang zu schalten. In dem bleibt es dann zunächst, auch wenn man bereits schon wieder viel weniger Gas gibt (etwa bei der Vorbereitung des Überholvorgangs, wenn schon absehbar ist, dass es frei wird und man für den Moment gut vorbereitet sein will).

Da haben sich Ingenieure schon was gedacht, man muss nur mal bissl probieren und rumtesten...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


in der tat... habe oft die erfahrungen gemacht, dass der wagen schneller anfährt, wenn ich zunächst behutsam gas gebe und dann den fuss langsam mit gefühl bis zum ersten anschlag drücke als wenn ich gleich vollgas gebe... kann es mir irgendwie nicht so ganz erklären... ist aber so...

😁 Kann man diesen Thread bitte immer dann einklinken, wenn das nächte mal einer fragt

"Was ist besser, Automatik oder Handschalter"

und 90% sagen, die Automatik ist das Beste und ein Benz mit Schaltung ist nicht artgerecht. Zumindest mich nervt genau das hier beschriebene Automatik-Verhalten so sehr, das ich lieber immer von Hand schalte. Sicher seid Ihr alle der Meinung, dass in der Summer der Eigenschaften die Automatik weit vorne liegt, aber man sollte zumindest auch mal die Nachteile erwähnen....

Außerdem bin ich immer dann skeptisch, wenn mir einer erklärt, wie man sich der Technik anpassen soll, um ein Ergebnis zu erzielen, warum kann sich die Technik nicht nach mir richten? Z.B. so etwas sinnloses wie eine elektrische Handbremse bei VAG. Der gewohnte Handhebel wird durch ein Knöpfchen ersetzt: nach oben = Handbremse an, nach unten = Handbremse aus, soweit o.k. Aber dass man zum Lösen der elektrischen Handbremse jetzt auch noch das Bremspedal drücken muss ist für gelegentliche Mietwagenfahrer im mittleren Alter schon eine Herausforderung!

Viele Grüße vom Handbetrieb 😛
Moonwalk

mmh,

Dieses "Anfahrproblem" kenn ich gar nicht. Mein Automat rennt eigendlich immer sofort los, und zaubert jedem Insassen ein Lächeln ins Gesicht !

Was mich mehr ärgert, ist die Verzögerung beim Wechsel der Fahrtrichtung. Beispiel: Wenden, oder Rückwärts ausparken. Hier ist es im dichten Verkehr schon nervig, wenn man schnell von R auf D schaltet, Gas gibt, und einen jemand in das Kreutz tritt !!!

Gruß
Roger

Ich denke mal, dass es 99% schon wissen, aber wenn man während der Fahrt den Gang für ideale Beschleunigung bzw. Motorbremse sucht, einfach den Schalthebel länger (als nur kurz antippen) nach links drücken. Die Automatik sucht sich dann den idealen Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsgang.

@camlot
"Dann vergewissert du dich noch, in welcher Stelleung der Programmschalter deiner Automatik steht.
Womöglich nicht auf "S" ?
Dann biste nämlich bis jetzt immer mit dem 2.Gang losgfahren...."

Wie bitte?
In stellung C fährt die Automatik immer im 2.Gang an?
Steht das so in der Bedienungsanleitung? Ich kann mich nicht erinnern, als ich das Kapitel Automatik überflogen habe, diese Aussage entdeckt zu haben. Werd' heute abend mal nachschauen.

Würd' natürlich gleich die Anfahrschwäche erklären...oops.

Gruss, AB4

ja... die automatik fährt immer in stellug c oder w im 2. gang an... wenn du vollgas gibst fährt die automatik im 2. gang an und schaltet aber sofort runter...

dass du mit c im zweiten gang anfährst kannst du auch so überprüfen: einfach mal im stand den tiptronichebel nach links gedrückt halten... du wirst sehen, dass die anzeige bei 2 stehenbleibt... im modus s geht sie bis 1 runter...
wenn du dann im modus c oder w den hebel nach links gedrückt hälst und die anzeige bei 2 stehen bleibt, einfach nochmal nach links drücken und du wirst sehen, dass nun eine 1 erscheint... du bemerkst auch einen leichten ruck...

oh je...da fährt der ständig im 2. gang an 😁
im winter ist das doch bei einem kalten wagen tödlich 😁 da ist doch kaum kraft, wenn der motor noch kalt ist... kein wunder, dass du nicht vom fleck kommst...

...das könnte MB aber ruhig mal erwähnen!

Habe gerade die online-Betriebsanleitung durchgelesen. Da steht aber nix vom 2.Gang-Anfahren bei Programm C. Lediglich sanfteres Anfahren und schnelleres Hochschalten wird unter Programm C beschrieben.
Das S steht im übrigen doch für SPORT, nix Standard.
"bugatti1712" setzen, sechs. ;-)

Allerdings steht da auch, das es das Standard-Programm sein soll. Aber S steht eben für Sport. Nicht wirklich nachvollziebar/sinnig aber nehmen wir es mal so hin.

Gruss + Dank für die Bestätigung des Anfahrens im 2.Gang bei Stellung C.

AB4

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


oh je...da fährt der ständig im 2. gang an 😁
im winter ist das doch bei einem kalten wagen tödlich 😁 da ist doch kaum kraft, wenn der motor noch kalt ist

Für den Winter ist dieses Programm nun mal hauptsächlich da. Wird dem Motor also sicher nicht schaden. 🙂

EDIT:
@ AB4: "S" für Sport? Wo steht das? Quelle bitte.

S für sport???
bei DC??? niemals! setzen! Sechs! 😁
ne im ernst: in jeder betriebsanleitung, die ich bis jetzt in der hand hatte, stand S für standard...
hast du in ner betriebsanleitung des mopfs gelesen... beim mopf ist es den ingeneuren von DC zuzutrauen, dass sie jetzt das programm "sport" nennen, ganz nach dem motto "auch wir bauen sportliche autos"... von wegen seit mopf "direct control" "strafferes fahrwerk in serie" und wie die ganzen marketingbezeichnungen noch heissen um audi und bmw kunden anzulocken...
im endeffekt ist das programm "sport" das gleiche wie "standard" so wie das programm "comfort" früher "winter" hiess aber zu missverständnissen geführt hat... daher wurde es in comfort umbenannt, da es kein programm ausschliesslich für den winterbetrieb sein soll, sondern für komfortables fahren...
früher hiess es "economy" ("E"😉

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


S für sport???

Ist doch völlig egal. Die richtige Schalterstellung für das in Rede stehende Vorhaben ist ohnehin "R" wie Rallye. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen