Richtig einfahren, aber wie?

Mercedes C-Klasse W204

Tach auch!

Bald ist es soweit! Meine niegelnagelneue C-Klasse 220CDI T wird geliefert und ICH KANN ES NICHT MEHR AUSHALTEN!!!!!

So ein neues Auto will allerdings auch richtig eingefahren werden. Aber wie?

In den Betriebsanleitungen steht immer, die ersten XXX Kilometer nur verhalten, keine hohen Drehzahlen und so weiter.
Andere Leute sagen mir, ab Anfang richtig reintreten, sonst läuft er nie richtig.
Bei Scania -ok, etwas größerer Motor- steht in der BA, der Motor muss eingeschliffen werden, daher sind hohe Belastungen und starke Schwankungen in den Drehzahlen fördernd für ein langes Motorleben.
Ja was denn jetzt? Was sind Eure Erfahrungen?

Ich will guten Durchzug, keine Höchstgeschwindigkeitsorgien. Und halten muss er auch nur drei Jahre, dann gibts eh einen Neuen.

Freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen.

Gruß
Manne

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Ich persönlich.....würde mir wünschen, jedes Auto hätte eine Öltemperaturanzeige😎
Voll unterstützt. Nicht unbedingt jedes, aber bitte die, die ich fahre. 🙂 🙂
Wenn es noch so einfach wäre wie früher, würde ich mir eine nachrüsten.

Gruß, Rudi

....ja Rudi......da kann ich mich auch noch gut dran erinnern, "früher" habe ich sowas auch immer nachgerüstet...Öltemperaturanzeige, Öldruckanzeige, Voltmeter.....schöne Armaturen von VDO....knallrote Zeiger...natürlich beleuchtet...in einer schönen Console irgendwo passend untergebracht. Es musste aussehen, wie in einem Flugzeugcockpit.

Geht heute alles nicht mehr so....wie damals🙁

Gruß veyron

Zitat:

Original geschrieben von Nocko!


Eigentlich gibt es das alles schon oder hat es mal gegeben: Ich glaube, die aktuellen M-Modelle von BMW haben - wie oben schon beschrieben - um den Drehzahlmesser herum einen roten Ring, der die maximal zulässige Drehzahl während des Warmfahrens anzeigt und mit der Zeit verschwindet. Optisch so ähnlich wie die Anzeige des Tempomaten im Tacho einer C-Klasse. Meines Erachtens sehr sinnvoll, sieht toll aus und vermittelt auch das Gefühl, mit einem doch recht empfindlichen Hochleistungsmotor rumzufahren.
Einer meiner ganz alten Audi 80 hatte eine blaue Lampe, die leuchtete, solange der Motor kalt war. Erfüllte letztlich den selben Zweck, wobei ich nicht weiß, ob da tatsächlich die Öltemperatur oder die Wassertemperatur oder sonstwas zugrundegelegt wurde. Ehrlich gesagt ist es mir unerklärlich, warum so etwas nicht weiter verbaut wird - oder muss man Motoren heutzutage nicht mal mehr warmfahren ?
Nocko!
(sorry, etwas off-topic, schon klar, dass es eigentlich um's einfahren geht...)

naja ich denke...selbst das klassische wassertemp. instrument wurde ja schon des öfteren probiert einzusparen aber die kunden wollen das.

die hersteller würden alle seeeeeeeeeeeeehr gerne das teil wegsparen...da können wir auf die öltemp anzeige ewig warten....das kostet ja wieder einen geber für paar cent...und platz im KI.....kostet wieder bissi was..und die zeiten wo es mehr fürs geld gab sind vorbei...wenn dann was kommt wurde es anderswo doppelt und dreifach weggespart...

Nur mal so nebenbei.

Fahrt doch mal in den Emder Hafen, wo die in Spanien hergestellten Polos von den Schiffen geholt werden.

Da werden die Fahrerrotten mit T 5-Bussen aufs Schiff gekarrt um die Polos an Land zu fahren. Ratet doch mal, was dann passiert.

Tja, die Horde kommt in unkalkulierbar kurzen Abständen mit den kalten Motoren im roten Drehzahlbereich von den Schiffen geschossen und auf dem Weg zu den Abstellplätzen machen sie Wettfahrten; natürlich bei Höchstdrehzahlen. Die arbeiten halt im Akkort.

Aber auf der Scheibeninnenseite gibts nen Aufkleber für den Käufer: Einfahrvorschriften beachten!

Aber bei den Sternen in Bremen läuft es nicht viel anders, wovon ich mich persönlich überzeugen konnte.

Also, ich glaube gar nichts mehr und hoffe, daß diese überflüssige Diskussion jetzt ein Ende findet.

....da brauch ich ein Video aus Bremen.....als Beweis😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boxxerfan


Aber bei den Sternen in Bremen läuft es nicht viel anders, wovon ich mich persönlich überzeugen konnte.

Aus Stuttgart kenn ich das auch so.

Das ist so ähnlich wie das Finishing (Türen- und Motorhaubenbiegen) in der Produktion, das bekommt nie ein Kunde zu sehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner



Zitat:

Original geschrieben von boxxerfan


Aber bei den Sternen in Bremen läuft es nicht viel anders, wovon ich mich persönlich überzeugen konnte.
Aus Stuttgart kenn ich das auch so.
Das ist so ähnlich wie das Finishing (Türen- und Motorhaubenbiegen) in der Produktion, das bekommt nie ein Kunde zu sehen. 😉

....das Türenbiegen....habe ich schon bei der Opel-Werkstatt gesehen.....nur blöd...das dann der Lack da abbröselte🙁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....da brauch ich ein Video aus Bremen.....als Beweis😰

Aber Hallo,

wo lebst Du denn oder was machst Du ?

Als Lieferant oder Dienstleister darfste da nichtmal ein Fotohandy mit reinnehmen. Sonst biste draussen.

Sorry, aber versuchs doch selber

Lies die Betriebsanleitung durch, Kapitel : Einfahrhinweise, da steht alles Unmissverständlich drin und vom Werk abgesegnet. Von Usermeinungen würde ich daher Abstand nehmen. Mach das was in der Bedienungsanleitung steht und du hast deine Ruhe.... Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen