richtig Automatic fahren...
hi,
ich stelle hier bewust diese frage, weil ich der meinung bin, das in jeden spezifischen forum ich unterschiedliche antworten bekomme.
Wie geht ihr mit der automatic um, läßt ihr es D und fahrt munter drauf los, oder schaltet ihr an roten ampeln auf N, oder wenn ihr auf eine rote ampel zufahrt auf N. ich meine bei einem schalter schalte ich auch in den leerlauf um weiter rollen zu können, und somit sprit zu sparen.
hat jemand von euch eine gute seite mit infos über den automaten (speziel von MB)
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Nein, im Käfer gab es nur eine Halbautomatik, d.h. man muss selber schalten, hat aber kein Kupplungspedal.
der Habicht
Stimmt! Hast Recht!
Der Käfer hatte den Saxomat und der DAF die Variomatik mit dem Keilriemen und den Kegelrädern.
Danke für den Hinweis. mit den ganzen Bezeichnungen kommt man aber auch durcheinander.....
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Ich würde ausrasten, wenn an der Ampel das Rückfahrlicht angeht,
weil du von D->N->R! zu P musst.
😁
da bist Du aber sehr schreckhaft was 😛 😁😁
wenn die Ampel bekannt lang (über 3 Minuten) dauert, dann geht´s nach P (und meistens auch der Motor aus) ... ansonsten begnüge ich mich auch mit N 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
da bist Du aber sehr schreckhaft was 😛 😁😁
wenn die Ampel bekannt lang (über 3 Minuten) dauert, dann geht´s nach P (und meistens auch der Motor aus) ... ansonsten begnüge ich mich auch mit N 🙂 ...
Wobei bei neueren Autos das Rückfahrlicht leicht verzögert eingeschaltet wird, d.h. beim blossen "Drüberschalten" über "R" bemerkt das der Hintermann nicht.....
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wer selbst fahren kann, kann auch selbst schalten.
Wobei "können" und "möchten" doch was wanderes sind.
Ich für meinen Teil zum Beispiel kann auch Fensterkurbeln,Karten lesen und die Heizung selber regulieren. Möchte das aber nicht mehr.
wir haben hier im Forum zum Beispiel einen User, der meint, Computer haben im Auto nichts zu suchen.
Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Der bringt sich selber um den Spaß vor einer Kurve mit Zwischengas die Gänge runter zu wuseln, Linksbremsen und sich beim Beschleunigen über jeden perfekten Schaltvorgang zu freuen....
Na was fürn toller Spaß.
Ich hatte auch mal ein Auto, bei dem die Getriebesynchronisierung kaputt war.
Ich habe das gut und zügig hingekriegt mit dem Zwischengas.
Irgendwie "cool" war das auch. Aber auf Dauer freue ich mich über unseren technischen Fortschritt.
p.s. Mit links bremsen geht doch mit Automatikl besser als ohne oder?
Ähnliche Themen
Re: SCHUBABSCHALTUNG
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Die "moderne" - sprich: elektronisch geregelte und mit der Motorsteuerung vernetzte - Automatik regelt da wesentlich komplexer und kann durchaus erkennen, m.E. auch, wenn die mechanische Überbrückung nicht aktiv ist.
Die Regelung kann das wohl erkennen, aber eine Schubabschaltung kann sie dennoch nicht herbeizaubern, wenn vom Rad keine Kraftübertragung zum Motor stattfindet.
Die Logik ist ja auch eher umgekehrt. Die Elektronik "erkennt" nicht die geöffnete oder geschlossene Überbrückungskupplung, sondern sie *entscheidet* wie die Kupplung angesteuert wird.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Na was fürn toller Spaß.
Ich hatte auch mal ein Auto, bei dem die Getriebesynchronisierung kaputt war.
Ich habe das gut und zügig hingekriegt mit dem Zwischengas.
Irgendwie "cool" war das auch. Aber auf Dauer freue ich mich über unseren technischen Fortschritt.p.s. Mit links bremsen geht doch mit Automatikl besser als ohne oder?
Hat nichts mit defektem Auto zu tun. Es ist einfach anspruchsvoller und spaßiger. Besonders wenn das Auto dann noch ein Stück sportlicher ausgelegt ist.
Ich möchte gefordert werden beim Autofahren. Das Auto und seine Bedienelemente beherschen und nicht beim Lenken einschlafen....
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Gelassen läuft´s! ... natürlich automatisch!
Nicht wirklich. Eine Automatik, die ständig hin- und herschaltet, wenn man es nicht will, hingegen NICHT (oder viel zu spät) schaltet, wenn man es will, trägt nicht zur Gelassenheit bei.
Wie angenehm ist dagegen das Fahren mit Schaltgetriebe: Man legt den Gang ein, den man gerade haben möchte --- und nichts und niemand hat was dagegen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
von vielleicht einigen wenigen Fahrzeugen, die eine schlechte Motoren/Automatikkombination hatten
Drücken wir es präziser aus: Die Kombination von Motor und Automatik ist immer schlecht --- ohne Wenn und Aber.
Zitat:
Im übrigen besitzt die Schubabschaltung das Potential bis zu 10% Kraftstoff einzusparen, wenn man sie denn KORREKT nutzt. Und sie wurde auch MITNICHTEN wegen des Katalysators eingeführt, sondern in der Tat ... um Kraftstoff zu sparen (Insbesondere bei geregelten Vergasern war das Einsparpotential enorm!). Denn Schubabschaltungen sind serienmäßig schon deutlich vor dem Katalysator eingeführt gewesen.
Ja, das Spritsparen war mal der Grundgedanke --- mangels realistischem Einsparpotential blieb das aber im Ansatz stecken.
Erst die Einfüphrung des Katalysators verhalf der Schubabschaltung zum Durchbruch --- gezwungernermaßen, wenn man so will...
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
allein der ruhrpott hat satte 5,3 millionen einwohner.
Jaja, das Ruhrgebiet --- viel zu viele Leute auf viel zu wenig Raum...
Zitat:
und wir sind sicher nicht die einzigen, die häufig eine komplette tankfüllung im stadtverkeher verbrauchen.
Sicher, in Berlin und Hamburg gibt es auch ein paar schlimme Stadtteile...
Die Mehrzahl der Deutschen lebt aber nach wie vor in Kulturlandschaften, die nicht nur aus versiegelter Fläche bestehen --- und dort ist dann auch das Autofahren viel angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Wobei "können" und "möchten" doch was wanderes sind.
Klar, für extreme Phlegmatiker ist eine Automatik besser --- wenn man sich schon keinen Chauffeur leisten kann...
Zitat:
Ich für meinen Teil zum Beispiel kann auch Fensterkurbeln,Karten lesen und die Heizung selber regulieren. Möchte das aber nicht mehr.
Die Frage ist, ob ein automatisches System die Tätigkeit genausogut (oder besser) ausführen kann wie ein Mensch; ferner, ob die manuelle Tätigkeit vielleicht mit einem gewissen Vergnügen verbunden ist.
Daraus ergibt sich: Gegen elektrische Fensterheber spricht nichts, gegen Klimautomatik wenig --- gegen Navigationssysteme spricht aber viel, und gegen Getriebeautomaten spricht nahezu alles.
Noch Fragen?
Hast du noch alle Tassen im Schrank? Sorry für die harschen Worte, aber du bist total verblendet!
Bist du schon mal in einem Audi mit MT fahren dürfen? Was bequemeres gibt es einfach nicht! Dazu kommt der Spritspareffekt. Und erzähl mir jetzt bitte nicht das wäre alles nur Einbildung. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nicht wirklich. Eine Automatik, die ständig hin- und herschaltet, wenn man es nicht will, hingegen NICHT (oder viel zu spät) schaltet, wenn man es will, trägt nicht zur Gelassenheit bei.
Wie angenehm ist dagegen das Fahren mit Schaltgetriebe: Man legt den Gang ein, den man gerade haben möchte --- und nichts und niemand hat was dagegen...🙂
Du hast die Design-Philosophie hinter einer guten Automatik noch nicht verstanden. Es geht heute gar nicht mehr darum, mit Hilfe einer intelligenten Regelung den Gang zu erraten, welchen der Mensch im Handschalter einlegen würde und dann möglichst selten zu schalten, genau wie es der Mensch ebenfalls macht ("schaltfaules Fahren"😉.
Stattdessen wird der Gangwechsel immer komfortabler ausgelegt (Stichworte: keine Zugkraftunterbrechung, kleine Drehzahlsprünge). DSG, 7-G Tronic und Multitronic realisieren das bereits (nahezu) optimal. Das Getriebe kann dann beliebig oft hin- und herschalten, ohne daß sich jemand daran stört.
Die Multitronic ist das Paradebeispiel, dort wird laufend und ständig "geschaltet". Die Regelung versucht erst gar nicht, einen Handschalter zu kopieren (Ausnahme: Simulierte Gänge im Sportmodus) sondern sie arbeitet - je nach Gaspedalstellung - entweder verbrauchs- oder leistungsoptimiert, egal wie viele "Schaltvorgänge" dafür erforderlich sind. Schalten kostet ja nichts; keine Zugkraftunterbrechung, kein Komfortverlust, kein Schaltrucken.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von morf
Hast du noch alle Tassen im Schrank? Sorry für die harschen Worte, aber du bist total verblendet!
Bist du schon mal in einem Audi mit MT fahren dürfen? Was bequemeres gibt es einfach nicht! Dazu kommt der Spritspareffekt. Und erzähl mir jetzt bitte nicht das wäre alles nur Einbildung. 🙄
das sehe ich auch so und es muss nicht mal ein TT sein. ich sage es noch einmal: der stil von UBC ist unsachlich und plump. meiner meinung nach sogar dummverhasst (so, meinetwegen war das jetzt auch unsachlich, aber wer aus prinzip dagegen hält...da kann einem schon der kragen platzen!).
gruß, heiko
Moin,
Schön und Gut dein Standpunkt ... aber schon mal auf die Idee gekommen, das nicht alle diese FAHRWEISE wünschen, sondern das es auch Menschen gibt, die Fahrkomfort bevorzugen ? Denn wie du möglicherweise festgestellt hast, werden NICHT nur Sportwagen vertrieben, sondern auch sehr viele Luxus-Komfort-Limousinen. Das ist in etwa die gleiche Logik, wenn Ich sage ... das der Motor des Honda S2000 ein phänomenales Spassaggregat ist ... was zweifelsfrei richtig ist ... aber bau den Motor mal in den Honda Legend ein ... da macht es ganz sicher keinen Spass und keine Freude diesen Motor zu haben, da würde man doch lieber beim eher zurückhaltenden und von unten raus kraftvollen großvolumigen Motor bleiben.
Du stellst hier also gerade DEINEN Geschmack ... über die jeweiligen Geschmäcker der anderen. Und das halte Ich in dieser Form nicht für OK.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Hat nichts mit defektem Auto zu tun. Es ist einfach anspruchsvoller und spaßiger. Besonders wenn das Auto dann noch ein Stück sportlicher ausgelegt ist.
Ich möchte gefordert werden beim Autofahren. Das Auto und seine Bedienelemente beherschen und nicht beim Lenken einschlafen....
Tja ... wie gut nur ... das die meisten andere Erfahrungen gemacht haben. Ich habe mich auf ca. 650.000 km auf diversen Mercedes mit Automatikgetrieben ich glaube 2mal bewußt gemeint ... das die Wahl des Ganges durch mein Getriebe nicht 100%ig passte. Ich halte das für eine sehr gute Quote ... und ICH bin bisher nur bei sehr kleinen Motoren Automatiken gefahren, die mir als hektisch vorkamen. Wobei man da auch den EIGENEN Fahrstil mit reinrechnen muss, wenn der sehr hektisch ist, wird die Automatik logischerweise auch hektisch reagieren müssen.
Stimmt das Fahren mit Schaltgetriebe ist angenehm ... insbesondere im Hochsommer im Stau 😁 Man kann einfach für jedes der Getriebe das Nutzungsprofil finden, was eher ungeeignet ist. Das ist aber keine Feststellung das dieses Getriebe grundlegend die schlechtere Wahl wäre.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nicht wirklich. Eine Automatik, die ständig hin- und herschaltet, wenn man es nicht will, hingegen NICHT (oder viel zu spät) schaltet, wenn man es will, trägt nicht zur Gelassenheit bei.
Wie angenehm ist dagegen das Fahren mit Schaltgetriebe: Man legt den Gang ein, den man gerade haben möchte --- und nichts und niemand hat was dagegen...🙂
Entschuldige bitte ... aber ich habe hier selten blödsinnigere Aussagen überhaupt gelesen. Du disqualifizierst dich mit solchen Aussagen nur selbst.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Drücken wir es präziser aus: Die Kombination von Motor und Automatik ist immer schlecht --- ohne Wenn und Aber.
Ja, das Spritsparen war mal der Grundgedanke --- mangels realistischem Einsparpotential blieb das aber im Ansatz stecken.
Erst die Einfüphrung des Katalysators verhalf der Schubabschaltung zum Durchbruch --- gezwungernermaßen, wenn man so will...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Jaja, das Ruhrgebiet --- viel zu viele Leute auf viel zu wenig Raum...Sicher, in Berlin und Hamburg gibt es auch ein paar schlimme Stadtteile...
Die Mehrzahl der Deutschen lebt aber nach wie vor in Kulturlandschaften, die nicht nur aus versiegelter Fläche bestehen --- und dort ist dann auch das Autofahren viel angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Klar, für extreme Phlegmatiker ist eine Automatik besser --- wenn man sich schon keinen Chauffeur leisten kann...Die Frage ist, ob ein automatisches System die Tätigkeit genausogut (oder besser) ausführen kann wie ein Mensch; ferner, ob die manuelle Tätigkeit vielleicht mit einem gewissen Vergnügen verbunden ist.
Daraus ergibt sich: Gegen elektrische Fensterheber spricht nichts, gegen Klimautomatik wenig --- gegen Navigationssysteme spricht aber viel, und gegen Getriebeautomaten spricht nahezu alles.
Noch Fragen?
Was bist Du den für ein Verblendeter? Warum sind Automatikfahrer Phlegmatiker? Die Automatik passt zu etlichen Autos besser als eine Schaltung. Insbesondere bei größeren Limousinen vom Schlage MB oder BMW ist die Automatik das Sinnvolle Extra und bei den größeren Motoren vielfach schon Serie.
Und die Schaltgetriebe mit den z.T. sieben Gängen stellt viele Autofahrer vor großen Problemen: Welcher Gang ist denn nun zum Überholen der richtige? Leider bilden sich viele ein, besser als eine Automatik schalten zu können.
Aber Einbildung ist auch eine Bildung.
Ich kann locker auf elektrische Fensterheber verzichten, eine Klimautomatik benötige ich auch nicht unbedingt, aber ein Navi wäre schon nicht schlecht und eine Getriebeautomatik ist super.