richtig Automatic fahren...

hi,

ich stelle hier bewust diese frage, weil ich der meinung bin, das in jeden spezifischen forum ich unterschiedliche antworten bekomme.

Wie geht ihr mit der automatic um, läßt ihr es D und fahrt munter drauf los, oder schaltet ihr an roten ampeln auf N, oder wenn ihr auf eine rote ampel zufahrt auf N. ich meine bei einem schalter schalte ich auch in den leerlauf um weiter rollen zu können, und somit sprit zu sparen.

hat jemand von euch eine gute seite mit infos über den automaten (speziel von MB)

157 Antworten

Vielleicht gibt es deswegen so wenige Ford Mondeo mit Automatik. Ich hatte mal einen gesucht.

Jetzt fahre ich eine E-Klasse. Die Automatik ist einfach klasse. Wenn ich es eilig habe stellt sie sich drauf ein, schaltet später und der Motor dreht höher. Bin ich gemütlich unterwegs werden die Schaltpunkte nach vorn verschoben. Die gesamten Schaltvorgänge gehen ruckfrei von statten, zwar spürbar das für einen Moment der Schub fehlt, aber eben richtig weich .

Und der richtige Gang ist auch immer drin. Das einzige was nervt, liegt aber wohl auch in der Verbindung mit dem Motor, ist der Kick Down. Da kann es dann schon mal passieren, dass die Automatik zwei Gänge zurückschaltet und den Motor drehen lassen will. Der kleine Diesel hat aber im oberen Drehzahlbereich keine Kraft mehr. Der KickDown macht mehr Sinn im Benziner, der auch beim Drehen noch Power hat.

Abhilfe: Pedal volldurchtreten ohne den KickDown zu betätigen. Dann stimmts und ich kann auch zügig beschleunigen und überholen.

Hervorragend auch die Schaltgasse. So läßt sich entgegen der Programmierung auch bei 50 in der Stadt manuell über das Antippen der fünfte Gang wählen, um gleichmäßig durch die Stadt zu rollen und Sprit zu sparen.

Und bei der richtigen Pflege kann eine Automatik auch richtig lange halten, ohne Kupplungswechsel. Es ist eben regelmäßig das Öl zu wechseln. Wenn man aber bedenkt, dass das Öl bei der Automatik nicht nur zum Schmieren da ist sondern auch im wandler die Kraftübertragung übernimmt, geht das schon in Ordnung.

Also, ich bin zufrieden mit der MB- Automatik.

Moin,

Du solltest dann aber anmerken, was das für ein Auto ist/war. Denn z.B. der Alfa 156, welcher bis vor rund 1.5 Jahren verkauft wurde ... hatte "nur" eine 4-Gang-Automatik, die technisch aus den späten 80ern stammte. Entsprechend schlecht waren dann auch die entsprechenden Fahreindrücke. Klar kann Ich mir vorstellen, das eine Firma wie Ford, wo man auf den letzten Cent achtet, auch mal ein älteres Getriebe verwendet, aber ganz dem Fortschritt verschließen werden die sich auch nicht dauerhaft können, denn ein technisch veraltetes Automatikgetriebe mit entsprechend miesem Wirkungsgrad geht dann ja schon auf Abgasemissionen und Verbrauch, und das sind ja nunmal durchaus zwei Größen die heutzutage wichtig sind.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Klar kann Ich mir vorstellen, das eine Firma wie Ford, wo man auf den letzten Cent achtet, auch mal ein älteres Getriebe verwendet, aber ganz dem Fortschritt verschließen werden die sich auch nicht dauerhaft können, denn ein technisch veraltetes Automatikgetriebe mit entsprechend miesem Wirkungsgrad geht dann ja schon auf Abgasemissionen und Verbrauch, und das sind ja nunmal durchaus zwei Größen die heutzutage wichtig sind.

MFG Kester

Nun ja,

ich fahre Ford wegen dem Preis/Leistungsverhältnis. Und sooo schlecht sind die Mondeos nun auch nicht ( als Schalter 😁 ).

Aber das der neue Mondeo zum Modellstart mit den großen Dieselmaschinen nicht als Automatik zu bekommen ist, sagt doch zum Thema Fortschritt einiges aus.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Kleines Beispiel was mein Auto so drauf hatte:
Autobahn auf 80 begrenzt ruhiges dahingleiten. Dann kommt mein Lieblingsschild, Kickdown rein und der Spaß geht los. Wir schalten erst mal 2 Gänge runter um sofort wieder einen Gang nach oben zu schalten. Echt laut, nervig und Vorschub bringt das auch nicht so richtig.

Der Rückwärtsgang war auch der Hit.Dauerte ewig bis er dann mal eingelegt war. Und das von einem Ruck begleitet, das einem schon Angst und Bange werden konnte.

Gruß,
Joschi

Lass mich raten:

Eins von diesen Hirnfürzen Namens automatisiertes Schaltgetriebe?!

Diese Gülle gehört echt verboten...

Ähnliche Themen

Moin,

Gibt es bei Toyota und Lexus auch nicht 😉 Stellt sich die Frage ... ist es eine Frage des technischen Standes, oder eine BEWUSSTE Reduktion des Angebots ... denn die Entwicklung eines Getriebes kostet nunmal Geld. Das müßte umgelegt werden auf die Baureihe. Alle Mondeos würden dadurch ein wenig teurer und eigentlich isses ja schon so, das ein Automatikgetriebe dem Spargedanken des Dieselmotors etwas widerspricht.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Nun ja,
ich fahre Ford wegen dem Preis/Leistungsverhältnis. Und sooo schlecht sind die Mondeos nun auch nicht ( als Schalter 😁 ).
Aber das der neue Mondeo zum Modellstart mit den großen Dieselmaschinen nicht als Automatik zu bekommen ist, sagt doch zum Thema Fortschritt einiges aus.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Aber das der neue Mondeo zum Modellstart mit den großen Dieselmaschinen nicht als Automatik zu bekommen ist, sagt doch zum Thema Fortschritt einiges aus.

Naja, andere Hersteller bieten keine Schaltgetriebe für große Motoren an, tauschen alle paar Kilometer Getriebeteile oder drosseln ihre Motoren in bestimmten Gängen. Hat auch damit zu tun, wieviele Käufer für bestimmte Motor-Getriebe-Kombinationen erwartet werden...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Hat auch damit zu tun, wieviele Käufer für bestimmte Motor-Getriebe-Kombinationen erwartet werden...

MfG, HeRo

Kann sein, dass ich jetzt voll daneben liege, aber ich denke die Kombination Mondeo Kombi mit "dicker" Dieselmaschine zielt voll auf das Flottenmanagement als Hauptkunden.Wenn man da keine Automatik anbieten kann, gerät man schnell ins Hintertreffen.

Gruß,
Joschi

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


...andere Hersteller bieten keine Schaltgetriebe für große Motoren an..

Ford bietet in D weder große Motoren noch AG´s an.

Ich selbst hätte wahrscheinlich einen Mondeo, wenn es im TDCI eine Automatik gegeben hätte. Ein Benziner kam leider für die Gattin nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen