Richtfest für neuen A3-Karosseriebau
"Richtfest für neuen A3-Karosseriebau
Knapp acht Monate nach dem ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten am neuen A3-Karosseriebau in Ingolstadt ein wichtiges Etappenziel erreicht: In Anwesenheit von Audi-Produktionsvorstand Frank Dreves und dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Peter Mosch fand heute das Richtfest auf dem Nordgelände des Audi-Standorts statt. Der Automobilhersteller investiert mehr als € 300 Mio. in die Produktionsstätte, davon € 200 Mio. in die Anlagentechnik.
„Mit dem neuen A3-Karosseriebau setzen wir im Norden des Werksgeländes ein wichtiges Zeichen“, betont Dreves beim Blick auf die 30 Meter hohe Werkhalle. „Durch diese Investition schaffen wir die nötigen Produktionskapazitäten, um unseren Wachstumskurs fortzusetzen. Und wir stärken damit nachhaltig den Automobilstandort Ingolstadt.“
Die neue Halle ist mit einer Länge von 219 Metern und einer Breite von 134 Metern ein echtes Großprojekt. Auf einer Gesamtfläche von circa 50.000 Quadratmetern werden dort künftig die Karosserien des Audi A3 gebaut. Auf zwei Fertigungsebenen werden dabei rund 800 Mitarbeiter beschäftigt sein und mehr als 700 Roboter zum Einsatz kommen.
Doch nicht nur mit Blick auf seine Größe setzt der neue A3-Karosseriebau Maßstäbe. So wurde als Dachkonstruktion ein stabiles Raumtragwerk gewählt, dessen Stützen flexibel in der Halle verteilt werden können. Auf diese Weise lässt sich das Gebäude optimal an die Erfordernisse der Produktion anpassen. Darüber hinaus wird der Karosseriebau künftig mit Energie aus dem Fernwärmeverbund Ingolstadt versorgt. So kann Audi unter anderem die Abwärme aus der Müllverwertungsanlage Ingolstadt und der Raffinerie Petroplus umweltschonend zum Heizen der Halle nutzen.
„Es macht mich stolz, dass wir die Arbeitsplätze in Ingolstadt mit dieser Großinvestition langfristig sichern können“, sagt Gesamtbetriebsratsvorsitzender Mosch: „Schließlich waren es auch die Arbeitnehmervertreter im Audi-Aufsichtsrat, die sich maßgeblich für diese Entscheidung stark gemacht haben.“
Der Audi A3 zählt zu den begehrtesten Modellen in der Audi-Produktpalette. Seit 1996 wurden insgesamt mehr als zwei Millionen Automobile dieser Baureihe gefertigt. In der neuen Produktionshalle sollen die ersten Karosserien Mitte 2011 gebaut werden. Einige Monate später beginnt dann die Serienproduktion des Audi A3 im neuen Karosseriebau."
-> Was glaubt ihr, können daraus für Schlüsse für den Nachfolger des 8P/8PA gezogen werden? Sehen wir Ihn in Genf, Leipzig oder Paris? Rechnet ihr eigentlich mit einem Parallelstart von 3- und 5- Türer oder selbes zeitversetztes Spiel wie beim aktuellen Modell?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der A2 1.6 FSI ist mit Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h angegeben. Reale 230 schafft der nur im freien Fall.Davon abgesehen: hier geht's um den A3! Wenn ihr über den neuen A2 diskutieren wollt, macht das bitte im A2-Forum! Danke!!
deswegen hab ich ja auch laut tacho geschrieben. 🙂
hatte kein navi mit um die reale geschwindigkeit zu messen.
und mein post war auch auf den a3 bezogen. von daher, cool bleiben 🙂
Also zum 1.6FSI kann ich auch nur sagen...laaahm, da geht der normale 1.6 besser (und ist noch leiser) und ich hab die direkte Vergleichsmöglichkeit, nur den 6. Gang hät ich auch gern 😉
Aber btt:
Warum muss denn überhaupt eine neue Halle für den A3 gebaut werden? Reicht die Kapazität von den bestehenden Produktionshallen nicht mehr aus? Neue Modellvarianten? Wird der Q3 da mitlaufen? Fragen über Fragen! 😰
mfg,
ballex
Meine Vermutung: weil es Zeit braucht, um neue Produktionsanlagen aufzubauen und alte Produktionsanlagen abzubauen und vielleicht sogar die neue Produktion andere Anforderungen an die Halle stellt.
Man will einen möglichst nicht vorhandenen Produktionsstillstand und auch nicht erst die alte Halle umbauen, also wird eben eine neue in der Nähe der alten gebaut. Da kann man dann in Ruhe in der neuen alles aufbauen und dann irgendwann die Altproduktion geordnet herunterfahren und die Neuproduktion geordnet hochfahren.
Servus,
War letztens auf Schulung und da is gesagt worden das der neue erst so mitte 2012 an den Start geht.
Mit der Einführung vom neuen Golf (gleiche Plattform)!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audimichl1
Servus,War letztens auf Schulung und da is gesagt worden das der neue erst so mitte 2012 an den Start geht.
Mit der Einführung vom neuen Golf (gleiche Plattform)!
wird auch so sein- daher hat der RS3 ggf. auch noch eine Chance...