ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Rheinische Post: Opel will mit Billig-Astra neue Käufer finden

Rheinische Post: Opel will mit Billig-Astra neue Käufer finden

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 19:45

Der Astra H wird wohl weitergebaut, wenn man dieser Meldung glauben darf.

http://www.finanznachrichten.de/.../...tra-neue-kaeufer-finden-007.htm

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Juni 2009 um 7:14

Wenn der Bericht stimmt, wird der Astra H ja in Bochum weitergebaut, somit bleiben die Arbeitsplätze dort (erstmal) erhalten.

Würde mich nur interessieren, ob alle Karosserievarianten weiterproduziert werden und mit welcher Ausstattung und Motorisierung.

Sicherlich wird man nicht mehr das derzeitige volle Programm anbieten sondern sich auf gängige Ausführungen beschränken.

Gruss

Edit :

Ich finde, dass man auch den Vectra C Caravan weiterproduzieren sollte da der Insignia in bezug auf Laderaumgrösse den Vectra nicht ersetzt. Evtl trifft dies ja auch auf den Astra zu ???

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Eigentlich nichts neues. Als bei uns schon der Astra G verkauft wurde konnte man in Osteuropa noch den Astra F aus polnischer Produktion neu kaufen. Gleiches wurde später auch beim Astra G gemacht.

 

Die Franzosen machen das auch schon länger das, daß aktuelle Modell und der Vorgänger parallel auf einem Markt verkauft wird.

 

Gruß Oli

Der G wird wohl auch noch gebaut. Beim Importeur hier in der Nähe gibt's nämlich auch noch Neuwagen.

Auf der polnischen Opel Website ist er als Astra Classic II drin.

 

Gruß Oli

Ja, genau, als Classic ist er hier auch ausgeschrieben.

Sollte Opel nach der Übernahme große Teile der Produktion ins Ausland verlegen, werde ich sicher keinen Opel kaufen. Ich befürchte, dass das alte Modell auf den bisherigen Bändern weiter produziert wird in das neue Modell im Ausland.

Und? Der Astra H wird auch nicht nur in Deutschland gebaut!?

am 10. Juni 2009 um 20:23

eigentlich ne klasse idee... aber mal ganz ehrlich.. wer kauft nen auto was seit 10 jahren auf den markt ist?

Moin,

der Astra H wird wohl in Russland weitergebaut werden, der Astra I dann hier. So eine Meldung gab es neulich schonmal, allerdings ohne den Zusatz, dass der Astra H auch hier verkauft werden soll.

Die Idee ist nicht neu aber in diesem Segment bewährt. Schaut mal auf www.skoda.de . Dort gibt es z.B. den ersten Octavia nach wie vor unter dem Namen "Octavia Tour" zu einem sehr attraktiven Preis zu kaufen.

Gruß, Raphi

am 10. Juni 2009 um 20:34

den Astra G gibts auch noch zu kaufen... produziert werden die dann im östlichen Ausland... damits billiger wird.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter

eigentlich ne klasse idee... aber mal ganz ehrlich.. wer kauft nen auto was seit 10 jahren auf den markt ist?

Wird schon genug geben, die es tun. Renault, Peugeot, Skoda usw. werden ihre alten Schoten bestimmt nicht weiter bauen nur um die Lücken in den Schauräumen zu füllen.

Es will wohl auch nicht jeder einen Brotkasten aus Rumänien kaufen wollen.:p

 

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20

Zitat:

Original geschrieben von janvetter

eigentlich ne klasse idee... aber mal ganz ehrlich.. wer kauft nen auto was seit 10 jahren auf den markt ist?

Wird schon genug geben, die es tun. Renault, Peugeot, Skoda usw. werden ihre alten Schoten bestimmt nicht weiter bauen nur um die Lücken in den Schauräumen zu füllen.

Es will wohl auch nicht jeder einen Brotkasten aus Rumänien kaufen wollen.:p

Ich hab meiner Tochter ein solches Auslaufmodell gekauft:

- Sehr günstiger Neupreis

- Alle Probleme der Serie sind bereits ausgemerzt. Lange Garantiedauer (3 Jahre).

- Alles Zubehör ist viel billiger und in vielen Varianaten erhältlich

- Sehr tiefe Wertverluste (vor allem in den ersten 3 Jahren). Da wir einen guten Rabatt kriegten, hätten wir nach einem Jahr, immer noch über dem Kaufpreis privat verkaufen können. D.h. wer sehr gute Beziehungen zum Händler hat und jedes Jahr im umsatzschwächsten Monat neu kauft, braucht nur den Sprit zu bezahlen.

Wenn wenig Geld zur Verfügung steht, ist das eine gute Lösung, um komfortabel von A nach B zu kommen.

In unserem Fall kam noch hinzu, dass jedes neuere Modell im ähnlichen Preisrahmen in den umfangreichen Testfahrten (1 ganzer Tag = 10 Stunden) ein schlechteres Fahrverhalten und weniger Komfort aufwies.

In den 2 1/2 gefahrenen Jahren wurde nur der Radio auf Garantie ersetzt.

Themenstarteram 11. Juni 2009 um 7:14

Wenn der Bericht stimmt, wird der Astra H ja in Bochum weitergebaut, somit bleiben die Arbeitsplätze dort (erstmal) erhalten.

Würde mich nur interessieren, ob alle Karosserievarianten weiterproduziert werden und mit welcher Ausstattung und Motorisierung.

Sicherlich wird man nicht mehr das derzeitige volle Programm anbieten sondern sich auf gängige Ausführungen beschränken.

Gruss

Edit :

Ich finde, dass man auch den Vectra C Caravan weiterproduzieren sollte da der Insignia in bezug auf Laderaumgrösse den Vectra nicht ersetzt. Evtl trifft dies ja auch auf den Astra zu ???

am 11. Juni 2009 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von janvetter

eigentlich ne klasse idee... aber mal ganz ehrlich.. wer kauft nen auto was seit 10 jahren auf den markt ist?

Schau dir mal den Jaguar X-Type an, der verkauft sich ja auch noch (ein bisschen zumindest). Und die Leute geben auch an die 40.000 € aus, obwohl der ja technisch mittlerweile auch 9 Jahre alt ist.

Daran sollte es also nicht scheitern. Zumal der Astra H technisch ja immer noch mehr drauf hat als viele neuere Autos in seinem Segment.

am 11. Juni 2009 um 10:46

ok... dann muss man sich mal die Frage stellen warum man nach 5-7 jahren immer wieder neue Modelle auf den Markt bringt.

Verkaufstechnisch... gerade hier in Deutschland erwarte ich nicht so viel... in Osteuropa scheint es zu funktionieren mit dem Astra G.

Sollte ich die Auswahl haben zwischen einem alten Astra und nem aktuellen Corsa... würd ich mich für den Corsa entscheiden...

Allein schon aus dem Grund weil man "aktuell" auf der höhe ist.

Wer sich natürlich alte Autos kaufen möchte, der soll das gerne tun.

Wie sind denn die Verkaufszahlen des Astra Classics? Werden die extra aufgeführt oder mit in die aktuellen Modelle mit eingerechnet?

Wie soll das Auto günstiger werden wenn es in Bochum produziert wird?

Die Gewinnspanne muss extrem klein sein, bei den Personalkosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Rheinische Post: Opel will mit Billig-Astra neue Käufer finden