RFT oder non RFT
Hey, ich hätte nun ein Entscheidungsproblem.
Ich wollte heute mit meinem 330d (mit 225/45 R17 91H Reifen RFT Winterreifen) wohin fahren, da er nun eine Woche gestanden war.
Als ich ein paar Km unterwegs war, kam plötzlich ein Zeichen. Reifenpanne.
Ausgestiegen, habe etwas rauschen gehört.
Naja, bin dann umgedreht, zur Werkstatt gefahren und habe da jemanden gefragt.
Reifen wurde dann abmontiert und testweise 3 Bar in den Reifen gepumpt.
Nunjahr, der Reifen hat sich dann an 2 Stellen Eierförmig verformt und naja, er ist an 2 Stellen geplatzt.
Jetzt wollte mir der Meister vom Notdienst gleich 2 neue RFT drauf hauen. Ich denke, das wäre teuer geworden. Habe ihn jetzt gesagt, er soll mir übergangsweise nen Sommerreifen draufhauen und ich ihn dann Reifen übers Inet liefern lassen.
Jetzt müsste ich Achsweise die Reifen wechseln, aber stehe nun vor der Entscheidung, RFT wieder oder Non Rft...wenn ich jetzt diese zwei ersetzte, muss ich wieder die anderen 2 irgendwann mit RFT ersetzen lassen...
Da RFT ziemlich teuer ist, stehe ich ja jetzt vor der Entscheidung, Non RFT oder RFT.
2 neue normale Reifen kann ich ja jetzt nicht draufziehen, weil das denke ich schlecht für die Fahreigenschaften wäre. Also müsste ich 4 neue "normale" Reifen kaufen, oder einfach 2 neue RFT Reifen....
Wie würdet ihr das sehen oder eher gesagt, machen?
Wo würdet ihr bestellen? Bei welcher Webside, oder macht ihr das immer Werkstattgebunden?
Andere Frage ist, kann ich denn auch 205er auf den BMW ziehen? Geht das?
Würde mich über Antworten freuen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mich von Sommer-RFT losgesagt und werde auch im nächsten Winter "normale" Winterreifen aufziehen lassen. Dieses Gepolter der RFT-Reifen nervte mich einfach nur noch- besonders bei den vielen Fahrbahnschäden, den abgesenkten Gulli-, und Schachtdeckeln. Man kam sich ja vor wie auf Vollgummireifen. Und dieses Minus an Fahrkomfort wird durch die angeblich unkaputtbaren- und teureren RFT nicht aufgewogen.
Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, auch wenn ich seitdem mehrere Reifenpannen hatte, die mir aber mit RFT's auch passiert wären ...
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Also dann: entweder 4x non-RFT oder n F3X mit 19" und RFT und du hast Ruhe 😉
hahaha 😁 Ja da nehm ich dann doch lieber den F3X. Da hab ich auch nicht die Kosten für die Reifen die ich jetzt kaufen muss 😁😁😁. Die sind ja schon dabei, beim Autokauf und ich kann noch RFT Sommerreifen raushandeln XD
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Okay, da ich nun 4 Meinungen zu dem Thema habe, dann werden es wohl non RFT und gleich 4 neue.Am besten mit Geschwindigkeitsindex V. Also 225/50 R17 V.
Hallo,
bleib´zumindest bei der zugelassenen Dimension > 225/45R17 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
hahaha 😁 Ja da nehm ich dann doch lieber den F3X. Da hab ich auch nicht die Kosten für die Reifen die ich jetzt kaufen muss 😁😁😁. Die sind ja schon dabei, beim Autokauf und ich kann noch RFT Sommerreifen raushandeln XDZitat:
Original geschrieben von Berba11
Also dann: entweder 4x non-RFT oder n F3X mit 19" und RFT und du hast Ruhe 😉
Ich stelle fest, du bist Sternzeichen FUCHS!! 😉
http://www.reifen.com/.../225-45-R17?...Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Okay, da ich nun 4 Meinungen zu dem Thema habe, dann werden es wohl non RFT und gleich 4 neue.Könnt ihr mir "günstige" Winterreifen empfehlen? Am besten mit Geschwindigkeitsindex V. Also 225/50 R17 V.
Bin schon auf die Marke Maragoni und auch Imperial gestoßen, aber das ist höchstwahrscheinlich Dreck oder?Günstig meine ich...eher bis 110 € das Stück wenns möglich ist und wenn das nicht geht bis 115€ das Stück.
Wenns geht per Link wäre super. Name ist aber auch okay 🙂
Danke schon mal im Vorraus! 🙂
biteeeee schöööön 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von George 73
http://www.reifen.com/.../225-45-R17?...Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Okay, da ich nun 4 Meinungen zu dem Thema habe, dann werden es wohl non RFT und gleich 4 neue.Könnt ihr mir "günstige" Winterreifen empfehlen? Am besten mit Geschwindigkeitsindex V. Also 225/50 R17 V.
Bin schon auf die Marke Maragoni und auch Imperial gestoßen, aber das ist höchstwahrscheinlich Dreck oder?Günstig meine ich...eher bis 110 € das Stück wenns möglich ist und wenn das nicht geht bis 115€ das Stück.
Wenns geht per Link wäre super. Name ist aber auch okay 🙂
Danke schon mal im Vorraus! 🙂
biteeeee schöööön 🙂
Haj Danke 🙂
Auf der Seite war ich auch schon unterwegs, weil man da auf Rechnung kaufen kann XD.
Hab das lieber bequem und erst das Produkt und danach die Zahlung 😁.
Ich denke ich werde zu den Falken greifen für 105 € das Stück.
Marke ist denke ich mal nicht schlecht und außerdem komme ich da nur 100 € teuerer, als wenn ich 2 RFT kaufen kaufe.
Ich denke ich bestell mir jetzt mal die 🙂
Wenn nur 2 RFT´s benötigt werden, würde ich die nehmen.
Bei aller Diskussion über diese Reifen:
Die RFT´s der neuesten Generation stehen in Sachen Komfort den "Normalen" in nichts mehr nach.
Die viel diskutierten Nachteile betrafen die Vergangenheit!
Ich bin auch sehr zufriedener Rft-Fahrer, sowohl Sommer-, als auch Winterreifen.
Naja, die Sache ist die.
Ich würde momentan RFT Reifen nehmen die 162 Euro das Stück kosten.
Jetzt kaufe ich die und montiere die auf die Hinterachse. Wann kommen dann die anderen 2?
Nächstes Jahr? Vielleicht. Wer weiß wie lange die noch halten. Dann muss ich nochmal 324 Euro berappen, damit ich auf der vorderen Achse wieder RFT´s hab.
Wenn ich jetzt die von Falken für 420 Euro ungefähr kaufen, habe ich fast über 200 Euro gespart.
So was tue ich jetzt.
Ich sehe momentan 2 Vorteile in den non RFT´s.
Zum einen ich kann jetzt endlich welche mit Geschwindigkeitsindex V kaufen weil ich momentan H habe.
Wenn ich jetzt wieder RFT mit V kaufe, dann wirds noch teuerer. So kann ich mir diese kosten sparen und hab dadurch was besseres und fahre kostengünstiger auf Zeit gesehen.
Ich muss mich nächstes Jahr dann erstmal nicht mehr mit den Winterreifen beschäftigen. Dann kommen erstmal wieder die Sommerräder irgendwann dran.
So was mach ich nu...wollte jetzt eig. schon auf non RFT umsteigen.
Mir ist nicht wirklich klar, wenn du dir einen 330 leistest, wie du hier um die Reifen rumeierst. Wenn man von den paar Euro Fuffziger plus Minus absieht .... alle Testberichte empfehlen Premiumreifen. Falken und goldene Teier kommen da nicht vor. Der höhere Preis ist doch nicht nur weggeschmissenes Geld, sondern hat was mit Nässehaftung, Bremsweg und Rollwiderstand zu tun.
Wenn man ein leistungsstarkes Fahrzeug fährt, sollte das einzige Verbindungsstück zur Straße kein Kompromiss sein. Auch kein monetär begründeter.
Schon mal überlegt, was dich dein Fahrzeug monatlich an Wertverlust kostet? 200-400€? Ui ...
Gute Alternative sind Hankook-Reifen. Preis liegt unter den Premiummarken und die Qualität identisch. War ein Rat von meinem Reifenhändler und habe bislang gute Erfahrungen damit.
Gruß Berti
Ich habe auch neue RFT-Reifen sowohl für den Sommer als auch als M+S-Reifen. Großer Unterschied zu den alten, ehemaligen RFT, denn das waren Holzräder. Und zwar Geschwindigkeitsklasse W. V sind zwar mit entsprechendem Hinweisschild zulässig, aber irgendwann kriegt man doch mal nen schweren Fuß, und da möchte ich auch die Reifen mit den entsprechenden Sicherheitsreserven haben.
Ab dem 325d sind übrigens mindestens 17 Zoll-Felgen und mindestens 225er Reifen vorgeschrieben, jedenfalls beim E93. Ob das auch auf die etwas leichteren Modelle wie den E90 zutrifft, weiß ich nicht. Besser mal die Betriebsanleitung zu Rate ziehen, den FAhrzeugbrief oder bei BMW anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Nierenfan
Ich habe auch neue RFT-Reifen sowohl für den Sommer als auch als M+S-Reifen. Großer Unterschied zu den alten, ehemaligen RFT, denn das waren Holzräder. Und zwar Geschwindigkeitsklasse W. V sind zwar mit entsprechendem Hinweisschild zulässig, aber irgendwann kriegt man doch mal nen schweren Fuß, und da möchte ich auch die Reifen mit den entsprechenden Sicherheitsreserven haben.Ab dem 325d sind übrigens mindestens 17 Zoll-Felgen und mindestens 225er Reifen vorgeschrieben, jedenfalls beim E93. Ob das auch auf die etwas leichteren Modelle wie den E90 zutrifft, weiß ich nicht. Besser mal die Betriebsanleitung zu Rate ziehen, den FAhrzeugbrief oder bei BMW anfragen.
Hi Niere nochmal,die 17 zoll sind auch beim E90 wegen der Grosse Bremse was die 6 Zylinder Diesel haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Falken und goldene Teier kommen da nicht vor.
Logo, um im
ADAC-Ranking überhaupt gut abzuschneiden, muss man doch auch ein paar Scheine springen lassen, nä? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mir ist nicht wirklich klar, wenn du dir einen 330 leistest, wie du hier um die Reifen rumeierst.
das gleiche habe ich eben auch gedacht, als ich gesehen habe, dass er einen 330d fährt. Wie lange hält bei dir ein Satz Reifen? wahrscheinlich einige Jahre? und dann gehts um 200€ Unterschied, die sich über mehrere Jahre verteilen... Sorry, klingt vielleicht doof, aber irgendwie find ich das bisschen affig, wenn es rein um den Kostenfaktor geht, bei einem Fahrzeug, was mehrer Hundert Euro im Monat kostet.
Wie gesagt, ich fühle mich mit RFT sicherer, gerade, wenn man auch öfters in den Urlaub fährt.. Es ist ziemlich unangenehm, wenn man irgendwo auf einer schmalen Straße in den Bergen liegen bleibt (bspw. in Italien schon passiert), weil man sich einen platten gefahren hat. Da besteht durchaus lebensgefahr, wenn man da in einer Kurve o.ä. steht... Deshalb möchte ich auf die Runflat einfach nichtmehr verzichten. Und die neure Generation ist wirklich kein Vergleich mehr... Auf unserem damaligen e60, den wir 2006 bekommen hatten, waren die RFT's wirklich eine Zumutung.
Klar!
Bei den Internetbewertungen, der Guten Fahrt, AMS, selbst bei der Autoblöd wurden sie nur vergessen oder in einer Randnotiz als abschreckendes Beispiel aufgeführt.
Eigentlich sind speziell diese beide Marken bekannt geworden, weil sie bei fast jedem Hersteller in der Erstausrüstung montiert werden.
Achtung, Schlaubischlumpfe ... SIG. GUCKEN!