RF-Motor: Qualität und Leistung
Hallo! wer hat Erfahrungen mit dem RF-Motor (53 kW/ 72 PS)? Wo liegen Stärken und Schwächen, wie steht's mit der Haltbarkeit? Bezüglich der Leistung ist mir schon klar, daß er nicht mit einem 16V oder dergleichen konkurrieren kann, aber weit sprtziger als ein 55 PS-Motor sollte er doch schon sein, oder? So'n Ding hatte meine Ex mal, war träge wie Sau...
27 Antworten
und noch etwas:
würde ich nur den durchschnittsverbrauch auf dem weg zur arbeit nehmen wäre er noch geringer. zum teil ist er dann bei 5,2 liter. da ich am wochenende aber viel kurzstrecke fahr steigt er dann auf 5,5-6 liter an..
und alle 2-3wochen geb ich dem motor aber auch gescheit saures,damit der mal ordentlich durchgeblasen wird von dem ganzen niederturig fahren. bin der meinung das der verbrauch auch wieder steigen wird wenn man ihn zu lange niederturig fährt...
also ich habe meinen vergaser auseinander gebaut und circa eine woche in diesel eingelegt. zwischendurch die kanäle immer wieder mit druckluft durchgeblasen und mit so einer kleinen plastik-drahtbürste ihn sauber gemacht. dann noch ein paar mal mit alu reiniger eingesprüht und wieder in diesel... zum schluss sag er echt aus wie neu, total sauber :-)
In flacher Gegend, München und Umgebung, hab ich auch keine 6l gebraucht. Quer durch München incl. Verfahren in der Innenstadt waren laut MFA 5.8, und die lügt nahezu garnicht bei mir.
Und die SAS rüste ich mir demnächst mit dem grundgereinigten Vergaser ENDLICH mal nach 😁
Ähnliche Themen
also ich hab damals auch 2 jahre en rf gehabt bis ier mir genommen wurde 😁
naja also er lief imemr gut und im winter usw nie mucken gemacht. komplett nei irgendwelche probleme gehabt oder ind er werkstatt gewesen. kurz vor ende hat er allerdings angefangen massig sprit zu schlucken. bin aber bis heute noch net dazu gekommen rauszufinden an was es lag.
jetz läuft er in nem rasenmäher oder so 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
In flacher Gegend, München und Umgebung, hab ich auch keine 6l gebraucht. Quer durch München incl. Verfahren in der Innenstadt waren laut MFA 5.8, und die lügt nahezu garnicht bei mir.
Und die SAS rüste ich mir demnächst mit dem grundgereinigten Vergaser ENDLICH mal nach 😁
also meine mfa zeigt wie schon gesagt ziemlich genau einen liter zu viel an. trozdem finde ich das irgendwie doof das der verbrauch berechnet wird anstelle ihn zu messen. man könnte z.b. die rückgeförderte spritmenge von der hingeförderten abziehen und erhielt dann den tatsächlichen verbrauch...
wie sieht das denn bei aktuellen verbrauchsanzeigen aus, z.b. golf 5?
So einfach ist das ja auch nicht...
Es werden ja vergleichsweise gigantische Mengen Sprit umgewälzt. Da muss die Erfassung von Vorlauf und Rücklaufmenge sehr sehr genau sein. Sonst ist der Fehler deutlich größer als bei der MFA.
Es würde reichen die Berechnung zu verbessern, über ein hinterlegtes Kennfeld für die Anfettung nach Motortemperatur und die Auswertung derer.
Beim Golf 5 und schon beim Vierer ists recht simpel. Das Steuergerät sagt, wie lange die Ventile jeweils offen sind und zusammen mit dem Druck errechnet sich daraus die jeweils eingespritzte Kraftstoffmenge.
Könntest du eigentlich mal deine Kerzen rausdrehen und ein Foto von deren Farbe posten? Da würde mich nämlich interessieren, wie mager deiner läuft.
ja mache ich, kann aber nicht versprechen wann. ich hatte auch mal was an der zündung verstellt, was aber einen anderen grund hatte, sie war nämlich vorher voll danaben....
eigentlich bemühe ich mich sehr darum alles original zu lassen. also keinen offenen luftfilter oder irgendwelche tuning versuche.
den leerlauf-co gehalt stelle ich nach dem gehör ein...
Ich hab vor meinen in Richtung Super umzustellen. Das Zeug enthält über 4% mehr Energie, kostet aber keine 2% mehr...
Und Leistung winkt ebenfalls.
Ein leicht nach früh verdrehter ZZP könnte hier aber tatsächlich schon was ausmachen...
ja sicher lich kann es viel ausmachen, ich meine aber meinen richtig gestellt zu haben. der motor läuft ja auch gut und erreicht seine eigetragene höchstgeschwindigkeit von 164 laut gps auch schnell.
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
ja sicher lich kann es viel ausmachen, ich meine aber meinen richtig gestellt zu haben. der motor läuft ja auch gut und erreicht seine eigetragene höchstgeschwindigkeit von 164 laut gps auch schnell.
Klingt nach einem Tick Frühzündung 😉