Rezept für einen langlebigen VW-Motor?
Hallo die Herren,
Hallo die wenig Damen,
mein VW passat hat nun etwas über 140t km auf der Uhr und jeder Service wurde bei VW auch durchgeführt.
Ich muss auch ehrlich zugeben dass ich wunschlos glücklich bin!
Anfang hatte ich irgendein Problem mit dem Abgassystem(Kühler?), dieses wurde jedoch von VW gottseidank auf Kulanz getauscht(wären ca. 2000E gewesen).
Nun zu meiner eigentlichen Fragen:
Mein Arbeitsplatz liegt ca. 55km Autobahkilometer(3km Stadt) von meinem Wohnort entfernt.
Dementsprechend fahre ich sehr viele Kilometer mit dem Auto. In Österreich habe ich natürlich den Vorteil, dass dieses Auto auch nie mehr die130km/h regulär zur Arbeit übersteigt --> 90% sind es 100kmh.
Ist es überhaupt gut für den Motor diesen z.b. auf Tempomat immer auf ca. 100kmh zu halten, oder sollte man im Drehzahlband varrieren!?
Sollte sporadisch auf längere Etappen mehr gas gegeben werden, damit der Motor so richtig durchgepustet wird?
Sollte der Ölwechsel öfters als die vorgegeben 30t km durchgeführt werden(25t?)
Zu meinem Auto: es ist ein 11/2009 CR 140PS Diesel Motor mit dem ich ich noch mind. 200-300tkm fahren wollen würde. Deswegen würd ich gern wissen, was ich machen kann um dieses Ziel auch zu erreichen!? Wie schon im Anfangspost geschrieben, will ich nicht wieder alle 1-2 Jahr bzw. wenn ich auf 150tkm bin die Autos wechseln, weil ich wirklich mit diesem Highline Fahrzeug nun endlich zufrieden bin!
Vielen Dank im Voraus für Euro Antworten
lg Daniel
p.S.: Das Forum sowie Google wurde von mir auf solche ähnlichen Beiträge schon durchsucht, doch leider vergeblos!
15 Antworten
Zitat:
@viktorhh schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:18:24 Uhr:
Die CRs werden es ohne 2T-ÖL nicht schaffen ...
mein PD hat 300.000 km geschafft und der jetzige - wohl saubere - CR wird es auch schaffen, fehlen keine 3.000 km mehr.