Rex RS 450 springt nicht an -.-* Brauche dringend Hilfe..

Hallo zusammen, ich habe einen schönen Rex RS 450 und habe ein klitze kleines Problem. xD Und zwar wie oben Beschrieben springt der Kleine nicht an. Er gibt die normalen Start Geräusche von sich und Startet nicht.

Folgendes habe ich schon getan:

- Zündkerze geprüft und gewechselt (Zündfunke ist vorhanden )
-Vergaser gesäubert und ein neuen eingebaut (weil der alte Defekt war )
-Batterie gegen eine neue ersetzt
-Das Ein- und Auslass Ventil neu eingestellt ( Einlass: 0,05 und Auslass: 0,10 )
-Habe überprüft ob Wasser im Motor ist sowie ob die Kolbenringe noch top sind ( kein Wasser und Ringe sind top )
-Das Benzin gefiltert und ein Ölwechsel vorgenommen

Und jetzt bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Könntet ihr mir vielleicht Helfen ihn wieder zum laufen zu bringen?

Folgendes noch, er stand ca. 1 1/2 jahre in der Scheune und ist Baujahr 2006.

Gruß Dominik ;D

55 Antworten

die kolbenringe hab ich so überhaupt nicht angefasst.. nur zum ein ölen damit ich den motor wieder zusammen bauen konnte. unterdruckschlauch sitzt fest am ansaugstutzen. die kerze hat blau funken. und die kompresion ist vorhanden, aber der fingerkupe ist trocken.

hab nochmal an der lima geschaut hab die reihen folge falsch auf gezählt.. =/

erst kommt eine einkerbung ohne beschriftung, gefolgt von der zweiten ohne beschriftung, anschließend kommt die makierung F wo der "magnetstreifen" an die elektronik führt und zu letzt kommt das T wo der magnetstreifen genau rechts neben der elektronik steht. (alles im uhrzeigersinn)

würde meine digicam funktionieren hätte ich ein bild hochgeladen damit man eine bessere Diagnose geben könnte.. -.-

Ruedi 1952 von wo kommst du den? könntest du vllt bei mir vorbei kommen falls das möglich ist?

habe soeben nochmal den motor aufgeschraubt. jetzt sind die kolbenringe wie vorher mit der "öffnung" nach oben. anschließend habe ich die nockenwelle so eingebaut, das die einkerbung vertikal vom gehäuse ist (T-punkt). dan musste ich die ventile wieder neu einstellen. jetzt macht er aber immer noch keine anstallten zu starten. so langsam kann mich das ding mal....

http://www.motorroller-info.de/4_takt_motor.html
ich befürchte hast den Motor verdreht und es stimmen die Steurzeiten nicht mehr, heißt der Zündfunke kommt zum falschen Takt.

Ähnliche Themen

Wo ist denn Dein Standort ?

Komme aus der nähe von Bitburg liegt in der Eifel :/

Zitat:

Original geschrieben von StriKeR 91


habe soeben nochmal den motor aufgeschraubt. jetzt sind die kolbenringe wie vorher mit der "öffnung" nach oben. anschließend habe ich die nockenwelle so eingebaut, das die einkerbung vertikal vom gehäuse ist (T-punkt). dan musste ich die ventile wieder neu einstellen. jetzt macht er aber immer noch keine anstallten zu starten. so langsam kann mich das ding mal....

Mal ne Frage: Wieso gehst Du gleich ans Innenleben des Motors ran, bevor die außermotorischen Fehlermöglichkeiten ausgeschlossen sind?

Das mit der Öffnung der Kolbenringe, die jetzt wieder nach "oben" schaut, verstehte ich auch nicht so ganz. Im 4T-Motor können sich die Kolbenringe im Betrieb eh verdrehen, beim Einbau versetzt man im Normalfall die Stöße bei drei Ringen bspw. um 120°, damit die Ringstöße nicht direkt übereinander liegen.

Hast Du schon mal nach einer Reparatur- oder Serviceanleitung gegoogelt, da findet sich bestimmt was.

Normal wären aber in den Ringnuten kleine Zapfen wo die Ringöffnung hin kommt , damit sich die Ringe nicht verdrehen können .

@ wolfi ich bin am motor gewesen, weil das mein zweiter ist und ich aus meinem ersten locker 0,5l wasser raus geholt habe.. den kann ich aber nicht mehr verwenden, weil der schrott ist.. und die ringe habe ich so gedreht wie ich sie zum ersten mal gesehen habe.

old ole, ich habe da keinerlei zapfen gesehen -.-

Zitat:

Original geschrieben von StriKeR 91


@ wolfi ich bin am motor gewesen, weil das mein zweiter ist und ich aus meinem ersten locker 0,5l wasser raus geholt habe.. den kann ich aber nicht mehr verwenden, weil der schrott ist.. und die ringe habe ich so gedreht wie ich sie zum ersten mal gesehen habe.

old ole, ich habe da keinerlei zapfen gesehen -.-

Irgendwie komme ich bei der Sache nicht ganz mit. Es handelt sich doch um einen 50 ccm Viertaktroller und da passt in den Brennraum mit Sicherheit kein halber Liter Flüssigkeit rein, das wäre ja die zehnfache Menge des Hubraums. 😕

Und falls sich das Wasser oder welche Flüssigkeit auch immer im Kurbelraum befindet, würde ich einfach die Ölablassschraube öffnen.

Woher kommt so viel Wasser, hast Du den Roller mit dem Hochdruckreiniger behandelt?

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Normal wären aber in den Ringnuten kleine Zapfen wo die Ringöffnung hin kommt , damit sich die Ringe nicht verdrehen können .

Das ist beim Zweitakter wichtig, damit sich die Kolbenringe bei relativ breiten Kanälen nicht einfädeln. Beim 4T ist der Zylinder rundum geschlossen, daher braucht's keine zwingende Fixierung, es würde aber auch nicht schaden.

wolfi, ich meine ja auch nicht im brennraum 🙂 das wäre ja auch sehr unlogisch so viel wasser da drin zu haben 😉 wie du schon sagtest hat sich das ganze wasser im ölbecken abgesetzt und hat somit die kurbelwelle etc. versaut... und wie des da rein ist weis ich leider auch nicht ganz -.- hab nur eine vermutung.. SABOTAGE... das wäre für mich der einzig sinnvollste gedanke. 🙂

jedenfalls zu meinem problem jetzt. ich habe jetzt eine neue LiMa drine was eig unnötig war meiner meinung. der auspuff ist jetzt auch ab damit ich startversuche etc. höre.. normalerweise würde der doch das benzin wieder ausspucken wenn er nich zündet oder? kommt auch etwas wärmere "luft" aus dem auspuff jetzt..

kann es sein, das es jetzt nur noch eine reine einstellungs sache ist?

Zitat:

Original geschrieben von StriKeR 91


kann es sein, das es jetzt nur noch eine reine einstellungs sache ist?

Unter der Prämisse, dass Du den Motor nebst Anbauteilen richtig zusammengeschraubt hast, sollte doch wenigstens mal ein "Huster" ertönen.

Auf der Seite SI Zweirad Vertriebs GmbH gibt's praktische Anleitungen, z.B. bei Startschwierigkeiten (s. Anhang).

Datenblatt (für die Grundeinstellungen)

okay danke, aber da hab ich schon geschaut..nur er springt nicht an nach allem was ich lt. da gemacht habe.. er will ja irg.wie anspringen das höre ich ja da der auspuff ab ist.. mehrmals schon mit starterpilot versucht nur er springt noch immer nicht an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen