Rex 450 Probleme mit CDIs, Anlasser und Hupe.
Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Herbst als Übergangslösung für mein Motorrad (für den Winter) einen Rex 450RS (Qingqi QM50QT-6A) geholt.
Er hatte direkt 2 CDIs beiligen. Eine Originale (die mit der blauen Schleife) und eine andere. Mit der originalen leif der Motor zum Kaufzeitpunkt die üblichen 45 km/h. Mit der anderen schaffte er es auf 65. Leider funktionierten mit dieser CDI das Bremslicht und die Tankanzeige nicht. Nunja, das ist leider indiskutabel, deswegen habe ich mich informiert und schlussendlich die blaue Schleife durchtrennt. Das funktionierte auch ganz gut. Der Roller fuhr, wie mit der anderen CDI, 65 km/h und alle Komponenten funktionierten weiterhin (bis auf die Blinker, aber die waren schon beim Kauf kaputt). Nach einer weile fiel jedoch dauernd das Licht - vorne und Hinten - aus und wenn ich dann stehen blieb soff der Motor ab. Dem absaufen konnte abhilfe geschaffen werden indem ich im Stand immer leicht gas gab. War aber ziemlich mühselig. Das Absaufen tritt nur auf, wenn auch das Licht ausgefallen ist. Hat da jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich habe daraufhin mal den gesamten Roller zelegt, Batterie gewechselt, Vergaser gereinigt, Kontakte gechekt und gereinigt und ihn schlussendlich wieder zusammengebaut. Leider funktioniert jetzt die originale CDI gar nicht mehr. Online finde ich die mit der blauen Schleife leider nicht bzw. nur relativ teuer (25€+ Versand wohingegen offene andere oft nur ca 15€ kosten). Weiß jemand, welche CDIs ich einsetzen kann oder wo ich eine solche günstiger bekomme? Gerne auch eine mit 45 km/h drosselung. Ich habe ein bisschen die Sorge, dass, wenn ich eine andere als die mit der Schleife kaufe, auch das Bremslicht/Tankanzeige nicht funktionieren.
Noch ein weiteres Problem ist, dass auch der Anlasser nicht mehr funktioniert. Als ich ihn kaufte sprang er nachdem man ein paar Runden gedreht hatte auch mit dem Elektrostarter an. Ich weiß leider nicht genau, wann er komplett ausgefallen ist. Anfangs dachte ich es läge an der Batterie, aber auch der Wechsel änderte nichts. Er macht wirklich überhaupt keinen Muks. Die Hupe ist ungefähr zum gleichen Zeitpunkt ausgefallen.
Ich habe leider kein Messgerät um die Spannungen zu messen und auch relativ wenig zeit. Deswegen möchte ich den roller eigentlich nicht nochmal zerlegen.
Vielen Dank schonmal
und Grüße
Simon
Beste Antwort im Thema
Das sind klare Worte, Bernd und es trifft die Sache auf den Punkt. 🙂
35 Antworten
Zitat:
@Heinopei schrieb am 25. März 2018 um 20:53:33 Uhr:
Ich versuche übermorgen mal ein Messgerät aufzutreiben.
Haste dir inzwischen ein Multimeter zugelegt?
Hoffentlich nicht dieses Schrottteil, worauf selbst ein “Schlauer Hund“ hereingefallen ist.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 28. März 2018 um 18:55:03 Uhr:
Zitat:
@Heinopei schrieb am 25. März 2018 um 20:53:33 Uhr:
Ich versuche übermorgen mal ein Messgerät aufzutreiben.Haste dir inzwischen ein Multimeter zugelegt?
Habe leider keins auftreiben können und werde es wohl auch nicht mehr schaffen.
Hupe funktioniert selbst mit Kabelverbindung direkt vom Pluspol der Batterie zum Pluspol der Hupe nicht. Denke die ist an sich defekt. Der Anlasser läuft jetzt, aber schafft es nicht den Motor zu starten. An der Batterie liegt es denke ich nicht, da sie recht neu ist und der Anlasser auch nach ner gewissen fahrtzeit nicht funktioniert. Könnte mir vorstellen, dass das Zahnrad einfach nicht ordentlich greift und den Motor deswegen nicht zum Laufen kriegt.
Die Tankanzeige funktioniert nach dem tanken wieder. Scheint nur geklemmt zu haben.
Da ich jetzt erstmal in den Urlaub fahre und dann umziehe, wird das mit dem reparieren des anlassers aber wohl nichts mehr. Deswegen bleibt es wohl so und ich werde den Thread hiermit schließen. VIelen Dank noch mal! 🙂
Gruß
Simon
Dann mußt du vor dem Verkauf nur noch die blaue Kabelschleife zusammenlöten, damit das Fahrzeug wieder betriebserlaubiskonform ist.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. März 2018 um 11:44:30 Uhr:
Dann mußt du vor dem Verkauf nur noch die blaue Kabelschleife zusammenlöten, damit das Fahrzeug wieder betriebserlaubiskonform ist.Gruß Wolfi
🙄😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heinopei schrieb am 30. März 2018 um 19:01:33 Uhr:
Das ist sie bereits 😉Viele Grüße
Simon
Und zu Ostern das Schleifchen bunt gemacht.😎