SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Heute habe ich nochmals den gesamten Leckstrom gemessen,
denn Extraausstattung wie (z.B. bei meinem Roller) Radio und
Digital Batterie Controller/Aktivator verbrauchen auch ständig
Strom.
Zum Steuergerät, Speed Meter und Uhr mit 20 mAh kommt
das Radiogerät mit 11,5 mAh
und der Digi.Batt.Cont. mit 1,2 mAh.
Das summiert sich eben und ergibt einen ~ Tagesverbrauch
von 790 mA.
Bei einer 12 Volt 10 Ah Batterie, welche nach ein paar Jährchen
noch eine Restkapazität von 70~75 % hat, ist dann der Saft
nach weniger als 10 Tagen aufgebraucht.

Zitat:

@goofy783 schrieb am 24. Januar 2016 um 23:38:52 Uhr:


Habe im Manual vom alten 300ér CityCom etwas gefunden,
dass bei meinen eigentlich gleich sein sollte.

So Freunde, eure Messerei hat mich ganz nervös gemacht und ich war unsicher, ob man als SYM-Fahrer den Leckstrom kennen muss. Gestern nun hab ich mir beim Po-Loh extra nen neues Messgerät mitgenommen und bei mir fließen zwischen 29 und 30 Milliampere, je nachdem ob ich zwischen Plus- oder Minuspol messe. Gelber Schalter im Helmfach auf an oder aus war dabei egal.

War auch mal kurz bei der anderen großen Biker-Kette, da gibts für 18 Euro so nen Batterie-Trennschalter. Würd ich mir evt. einbauen...

Akku-trennschalter-louis

Jetzt sitze ich nicht mehr alleine im SYM-Lager mit rund
30 mAh Leckstrom!🙂
Dieser Batterie-Trennschalter ist eine totsichere
Möglichkeit den Stromverbrauch auf Null zu setzen.
Dann bleibt nur noch die Selbstentladung der
Batterie übrig.

Hallo,

vieleicht ist der Leckstrom aber ja auch notwendig für die Elektronik, und muss so sein.😕

Nur mal so. Wir haben im Büro mal en Kopierer geschrottet, weil wir ihn am Abend immer ausgemacht haben am Netzschalter. KD-Mann sagte dann, immer einfach anlassen dann hält er ewig!

Aber mal ne Idee. Wenn noch jemand von euch aus Süddeutschland ist, dann laßt uns doch mal ne Ausfahrt
machen oder so?? Nicht bei der Kälte, aber mal im Frühling oder Sommer, wäre doch toll!!

cleanfix

Ähnliche Themen

Aus welcher Gegend bist du denn her?

Hallo,

knapp vor der Schweizer Grenze. A81 Höhe VS.

cleanfix

O.k. schade, falsche Ecke. Zumindest für mich

🙁

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 28. Januar 2016 um 19:48:16 Uhr:


O.k. schade, falsche Ecke. Zumindest für mich

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 28. Januar 2016 um 16:17:56 Uhr:



Zitat:

@goofy783 schrieb am 24. Januar 2016 um 23:38:52 Uhr:


Habe im Manual vom alten 300ér CityCom etwas gefunden,
dass bei meinen eigentlich gleich sein sollte.
So Freunde, eure Messerei hat mich ganz nervös gemacht und ich war unsicher, ob man als SYM-Fahrer den Leckstrom kennen muss. Gestern nun hab ich mir beim Po-Loh extra nen neues Messgerät mitgenommen und bei mir fließen zwischen 29 und 30 Milliampere, je nachdem ob ich zwischen Plus- oder Minuspol messe. Gelber Schalter im Helmfach auf an oder aus war dabei egal.

War auch mal kurz bei der anderen großen Biker-Kette, da gibts für 18 Euro so nen Batterie-Trennschalter. Würd ich mir evt. einbauen...

Hast du das Helmfach mit Beleuchtung ,schaltet die sich nicht dann automatisch an.

Aber das wären mehr wie 30 mA.

Wofür ist denn der Schalter,wenn es keinen Unterschied macht ob an oder aus?

Zitat:

@cleanfix schrieb am 28. Januar 2016 um 19:34:57 Uhr:


Hallo,

Aber mal ne Idee. Wenn noch jemand von euch aus Süddeutschland ist, dann laßt uns doch mal ne Ausfahrt
machen oder so?? Nicht bei der Kälte, aber mal im Frühling oder Sommer, wäre doch toll!!

cleanfix

O.K.!

VS ist nicht allzu weit weg von mir und nahe der

schweizer Grenze wohne ich ebenfalls.

Du kannst Dich gern über PN melden.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Januar 2016 um 20:14:18 Uhr:



Hast du das Helmfach mit Beleuchtung ,schaltet die sich nicht dann automatisch an.
Aber das wären mehr wie 30 mA.
Wofür ist denn der Schalter,wenn es keinen Unterschied macht ob an oder aus?

Der CityCom und GTS haben eine kontaktgeschaltete Helmfachbeleuchtung und

der gelbe Schalter funktioniert wie der Seitenständerschalter nur hier als

manuell schaltbare elektromechianische Wegfahrsperre.

Danke goofy,aus diebstahltechnischer Sicht ne gute Idee.
Was ist wenn die Helmfachbeleuchtung nicht abschaltet ,passiert ja auch beim Auto(Kofferraum) öfter mal ,das so die Batterie leer gelutscht wird.

Der mech. Schalter für das Helmfachlicht schaltet schon ab
wenn das Fach noch nicht ganz (ca. 10 cm) zu ist.
Ich habe in der Garage die Sitzbank immer nur auf das
Schloß gelehnt, so dass ich immer ohne Schlüssel das
Helmfach öffnen kann. Zudem habe ich die Beleuchtung
auf LED umgebaut, sodass nur am Strom genippt wird.

Dann betrachte meine Eingabe als nicht getätigt .🙂

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 28. Januar 2016 um 16:17:56 Uhr:



Zitat:

@goofy783 schrieb am 24. Januar 2016 um 23:38:52 Uhr:


Habe im Manual vom alten 300ér CityCom etwas gefunden,
dass bei meinen eigentlich gleich sein sollte.
So Freunde, eure Messerei hat mich ganz nervös gemacht und ich war unsicher, ob man als SYM-Fahrer den Leckstrom kennen muss. Gestern nun hab ich mir beim Po-Loh extra nen neues Messgerät mitgenommen und bei mir fließen zwischen 29 und 30 Milliampere, je nachdem ob ich zwischen Plus- oder Minuspol messe. Gelber Schalter im Helmfach auf an oder aus war dabei egal.

War auch mal kurz bei der anderen großen Biker-Kette, da gibts für 18 Euro so nen Batterie-Trennschalter. Würd ich mir evt. einbauen...

Das DT830B Multimeter zeigt falsche Werte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen