Rewitec. Wer hat Erfahrung damit
Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
JA!
Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...
...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...
nichts für ungut
550 Antworten
Ich auch. Ist ein Plus. Die XLR 350 rennt super und springt gut an, hat ein paar Km/h Endgeschwindigkeit gebracht,
(aber bei V-Max fängt das Fahrwerk an bedenklich zu wackeln 😁) jedenfalls nix negatives, Bilanz durchaus positiv.
Nach langer Zeit mal wieder aus der Versenkung geholt.....
Rewitecwirksamkeit auf Prüfstand nachgewiesen.
War immer überzeugt das es "was bringt"!
Mercedes Viano 3.0 CDI Leistung gemäß Schein 150 kW - vor Behandlung auf Prüfstand 160 kW - nach Behandlung und 5000 km Fahrdauer 169 kW (Motor/Getriebe/Hinterachsgetriebe).
Ein Jahr nach Ölwechsel und Gesamtleistung von ca. 198000 km erneute Prüfung zur Haltbarkeit ergab eine Leistung von 165 kW.
Dementsprechend kommt die "neue" Reichweitenempfehlung mit angegebenen 50000 km von Rewitec hin.
Gruß Flacher-Erich
PS: Ich weiß das hier wieder User die Rechtmäßigkeit der Prüfung anzweifeln werden, aber es besteht ja auch keine Verpflichtung zum Kauf. Es ist einfach ein Erfahrungsbericht!
Ich benutze ja seit 2009 XADO (hat ähnliche Eigenschaften wie Rewitec) bei meinem KIA Sorento, im Motoröl, im Automatik Getriebeöl, sowie in den Achsen und anderen Getrieben. Das Gefühl eines laufruhigeren Motors habe ich ebenfalls und das "Gefühl" einer Leistungssteigerung. Das merke ich am Schaltverhalten des Getriebes und an den Drehzahlen bevor runter geschaltet wird.
Auf Grund des fast durchgehenden Hängerbetriebes hoffe ich auf einen geringeren Verschleiß im Antriebsstrang.
Was kostet denn so eine Leistungsmessung und wo kann man die machen lassen?
Zitat:
@Flacher-Erich schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:02:25 Uhr:
Nach langer Zeit mal wieder aus der Versenkung geholt.....Rewitecwirksamkeit auf Prüfstand nachgewiesen.
War immer überzeugt das es "was bringt"!
Mercedes Viano 3.0 CDI Leistung gemäß Schein 150 kW - vor Behandlung auf Prüfstand 160 kW - nach Behandlung und 5000 km Fahrdauer 169 kW (Motor/Getriebe/Hinterachsgetriebe).
Ein Jahr nach Ölwechsel und Gesamtleistung von ca. 198000 km erneute Prüfung zur Haltbarkeit ergab eine Leistung von 165 kW.
Dementsprechend kommt die "neue" Reichweitenempfehlung mit angegebenen 50000 km von Rewitec hin.
Gruß Flacher-Erich
PS: Ich weiß das hier wieder User die Rechtmäßigkeit der Prüfung anzweifeln werden, aber es besteht ja auch keine Verpflichtung zum Kauf. Es ist einfach ein Erfahrungsbericht!
Wow, noch 2 Jahre damit und Du kannst den zur Formel1 anmelden. Naja wer an Zaubermittelchen glauben will .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Wow, noch 2 Jahre damit und Du kannst den zur Formel1 anmelden. Naja wer an Zaubermittelchen glauben will .....
Was sind deine persönlichen Erfahrungen mit Rewitec? Keine? Warum schreibst du dann hier?
Also bei meiner ER5 damals mit mangelnder Kompression auf einem Zylinder hat es die Kompression von 5 auf 7 bar erhöht. Mehr habe ich nicht festgestellt, aber das war mehr als ich erwartet hatte. Zum rein prophylaktischen Einsatz bei meiner 17.000 km jungen Fazer konnte ich mich noch nicht durchringen. Bei meinem Auto habe ich keine Veränderungen festgestellt (60.000km), aber das hatte auch kein Problem.
Immer noch nichts Negatives. Rewitec ist ein Plus.
Wie gross das Plus ist, hängt vermutlich von dem jeweiligen Fahrzeug ab.
Und R. schadt nix.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:24:04 Uhr:
Und R. schadt nix.
Das ist wohl das wichtigste, den Rest kann sich jeder selber ausmalen.
Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 5. Dezember 2015 um 10:23:43 Uhr:
Was sind deine persönlichen Erfahrungen mit Rewitec? Keine? Warum schreibst du dann hier?Zitat:
Wow, noch 2 Jahre damit und Du kannst den zur Formel1 anmelden. Naja wer an Zaubermittelchen glauben will .....
Also bei meiner ER5 damals mit mangelnder Kompression auf einem Zylinder hat es die Kompression von 5 auf 7 bar erhöht. Mehr habe ich nicht festgestellt, aber das war mehr als ich erwartet hatte. Zum rein prophylaktischen Einsatz bei meiner 17.000 km jungen Fazer konnte ich mich noch nicht durchringen. Bei meinem Auto habe ich keine Veränderungen festgestellt (60.000km), aber das hatte auch kein Problem.
Wie repariert Rewitec defekte Kolbenringe?
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:35:06 Uhr:
Die Ringe nicht, aber eventuell werden bauchige Zylinder damit weniger bauchig.
Hm. Wäre dann vielleicht auch was für die Weight Watcher. 😁
Das ganze ist ja vergleichsweise erschwinglich, die kleinste Packung (die für mein Moped ausreichen würde) kostet ja nicht mal 10,- €.
Verträgt sich das mit Ölbadkupplungen?
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:50:47 Uhr:
Hm. Wäre dann vielleicht auch was für die Weight Watcher. 😁Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:35:06 Uhr:
Die Ringe nicht, aber eventuell werden bauchige Zylinder damit weniger bauchig.
Hmm,
also zum Olivenöl noch ein Schuss Rewitec zum braten?
Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 5. Dezember 2015 um 10:23:43 Uhr:
Was sind deine persönlichen Erfahrungen mit Rewitec? Keine? Warum schreibst du dann hier?Zitat:
Wow, noch 2 Jahre damit und Du kannst den zur Formel1 anmelden. Naja wer an Zaubermittelchen glauben will .....
Also bei meiner ER5 damals mit mangelnder Kompression auf einem Zylinder hat es die Kompression von 5 auf 7 bar erhöht. Mehr habe ich nicht festgestellt, aber das war mehr als ich erwartet hatte. Zum rein prophylaktischen Einsatz bei meiner 17.000 km jungen Fazer konnte ich mich noch nicht durchringen. Bei meinem Auto habe ich keine Veränderungen festgestellt (60.000km), aber das hatte auch kein Problem.
5 Kg Zwiebeln essen vor Fahrtantritt dürften den selben effekt haben, ansonsten warten bis das freie suchen und Feuer geben für reichlich Extraschub, das macht locker 20PS mehr. 🙄
Man man man, kein Wunder das einem in der Werbung jeden Scheiß andrehen wollen bei soviel leichtgläubigkeit, der Glaube scheint ja wohl doch Berge zu versetzen.
Im Net gibt es auch Bauanleitungen damit Auto´s etc mit Wasser fahren. 🙄
Zitat:
@Rennvan schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:17:23 Uhr:
5 Kg Zwiebeln essen vor Fahrtantritt dürften den selben effekt haben, ansonsten warten bis das freie suchen und Feuer geben für reichlich Extraschub, das macht locker 20PS mehr. 🙄Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 5. Dezember 2015 um 10:23:43 Uhr:
Was sind deine persönlichen Erfahrungen mit Rewitec? Keine? Warum schreibst du dann hier?
Also bei meiner ER5 damals mit mangelnder Kompression auf einem Zylinder hat es die Kompression von 5 auf 7 bar erhöht. Mehr habe ich nicht festgestellt, aber das war mehr als ich erwartet hatte. Zum rein prophylaktischen Einsatz bei meiner 17.000 km jungen Fazer konnte ich mich noch nicht durchringen. Bei meinem Auto habe ich keine Veränderungen festgestellt (60.000km), aber das hatte auch kein Problem.
Man man man, kein Wunder das einem in der Werbung jeden Scheiß andrehen wollen bei soviel leichtgläubigkeit, der Glaube scheint ja wohl doch Berge zu versetzen.
Im Net gibt es auch Bauanleitungen damit Auto´s etc mit Wasser fahren. 🙄
Was soll das Geschwätz? Hatte damals eine ER5 mit Wartungsstau, die sukzessive immer mehr an leistung verloren hat. Am Schluss lief sie nur noch 160.
Habe sie dann in eine Werkstatt gegeben mit dem Auftrag, die Ursache zu finden und zu beheben.
Was die Werkstatt gemacht hat war:
1. Kompression messen (danach meinte der Meister, dass ich mir den Rest sparen kann, der würde das Problem nicht beheben. Ich wollte das aber, wegen besseren Bedingungen für einen Verkauf)
2. Zündkerzen wechseln
3. Luftfilter wechseln
4. Ventile einstellen
5. Vergaser synchronisieren
hat, was den Leistungsverlust angeht, nichts gebracht. Den Motor aufzumachen wäre unwirtschaftlich gewesen. Die Werkstatt meinte, ich müsse mit dem Motor leben so wie er ist oder mir ein anderes Bike kaufen. Habe mich dann entschieden, die ER5 zu verkaufen. Habe dann von Rewitec erfahren und mir eine Dose gekauft für 2000 ccm. Zwei Drittel hab ich ins Auto gekippt, ein Drittel in die ER5.
Nach ein paar tausend Kilometern war der Motor der ER5 deutlich lebhafter. Habe dann nochmal die Kompression messen lassen und sie dann verkauft.
Ich finde es einfach daneben, hier Tatsachenberichte als erfunden abzutun.
Erfahrungsberichte zu Rewitec sind hier gefragt. Positive und negative. Aber Geschwätz von Leuten, die das Produkt nicht kennen und dafür einfach nur rumstänkern und Lügen unterstellen sind Fehl am Platze.