Rewitec. Wer hat Erfahrung damit

Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

JA!

Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...

...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...

nichts für ungut

550 weitere Antworten
550 Antworten

GN 250...goil! Die hätt ich auch gern! Glückwunsch!

Aber 100 läuft sogar meine 125er.

120 Tacho müssten schon drin sein. Wenn ein Mopped lang nicht gefahren wurde,
muss es wieder ein wenig eingefahren werden...Da verbrennt ein wenig Schmodder im Auspuff,
da wird der Motor mal richtig durchgeschmiert, da verdunstet Restfeuchtigkeit...+ 5/10 % macht das schon aus. Frisches Öl, den Lufi säubern, Kette schmieren, Ventile einstellen...oder wie im Bastelfred
den Vergaser säubern und vernünftig einstellen...kann noch mehr bringen.

Aber wenn sich die positiven Meldungen häufen und es nur'n Zehner kostet, dann probiers ichs auch mal.

Die GN macht tatsächlich Laune wie Sau 😁

Ich fürchte allerdings, dass der Leistungsverlust tatsächlich schlicht von den gefahrenen Kilometern und dem damit einhergehenden Kompressionsverlust im Motor kommt.
Eine Freundin hatte sich die Kiste letztes Jahr für 250 Euro vom Schrott besorgt, weil sie frisch den Führerschein hatte, wir in Urlaub nach Südfrankreich wollten und sie kein Geld für was größeres hatte.
Ergo wurde die GN letzten Sommer komplett frisch gemacht und aufbereitet.
Dann durfte sie auf ner 2.500 Kilometer Tortur noch den ein oder anderen Berggipfel erklimmen und das Meer sehen.
Im Herbst hat besagte, technisch leider eher unbegabte Freundin festgestellt, dass die Batterie leer ist und wollte ne neue einbauen.
Das hat sie gekonnterweise so kompetent erledigt, dass der Kabelbaum abgebrannt ist, weshalb sie sie diesmal endgültig verschrotten wollte.

Das konnte ich halt so gar nicht zulassen, weshalb da jetzt neue Kabel drin sind und meine Freundin die Kiste als Zweitmotorrad benutzt.
Aber trotz gereinigtem und eingestellten Vergaser, geschmierter Kette und eingefahrenem Zustand verbrennt der Bock einfach massiv viel Öl und packt grade mal eben so nur noch 90 km/h.... naja, jetzt wieder 100 😉

55.000 ist auch schon ein Wort. Dafür gibt's einen Daumen...😉

Es war auch irgendwie erhebend, den Bock oben auf dem Mont Ventoux stehen zu sehen 🙂

Den Weg hinauf hinterher zu fahren, war dafür eher ernüchternd 😁

Ähnliche Themen

Ich hätte gesagt: "Wir treffen uns oben..." 😁

@TDI: Ich bring was mit zum ausprobieren. Die XL braucht das dringend. Schon wegen der Notlaufeigenschaften...😁

Allez, hopp!

Dafür gibt's auch einen Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar



Eine Freundin hatte sich die Kiste letztes Jahr für 250 Euro vom Schrott besorgt, weil sie frisch den Führerschein hatte, wir in Urlaub nach Südfrankreich wollten und sie kein Geld für was größeres hatte.
Ergo wurde die GN letzten Sommer komplett frisch gemacht und aufbereitet.

Im Herbst hat besagte, technisch leider eher unbegabte Freundin festgestellt, dass die Batterie leer ist und wollte ne neue einbauen.
Das hat sie gekonnterweise so kompetent erledigt, dass der Kabelbaum abgebrannt ist, weshalb sie sie diesmal endgültig verschrotten wollte.

also ich finde ja, ich hab den batteriewechsel super gemacht! war alles so gewollt^^
hat übrigens toll ausgesehen, als der ganze innenhof zugequalmt war und die kleine GN-ratte feuer gefangen hat 😁

lg bianca

ps.: vorher/nachher - also nach dem kauf, nicht nach dem brand  😎

Da kann man wohl davon ausgehen, dass die Kiste mit den 12.7 mm Knallern beim Brand schon
ausgeräumt war.......oder?? 😰

Süss jedenfalls😛

Zitat:

Original geschrieben von BeerAnca



Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar



Eine Freundin hatte sich die Kiste letztes Jahr für 250 Euro vom Schrott besorgt, weil sie frisch den Führerschein hatte, wir in Urlaub nach Südfrankreich wollten und sie kein Geld für was größeres hatte.
Ergo wurde die GN letzten Sommer komplett frisch gemacht und aufbereitet.

Im Herbst hat besagte, technisch leider eher unbegabte Freundin festgestellt, dass die Batterie leer ist und wollte ne neue einbauen.
Das hat sie gekonnterweise so kompetent erledigt, dass der Kabelbaum abgebrannt ist, weshalb sie sie diesmal endgültig verschrotten wollte.

also ich finde ja, ich hab den batteriewechsel super gemacht! war alles so gewollt^^
hat übrigens toll ausgesehen, als der ganze innenhof zugequalmt war und die kleine GN-ratte feuer gefangen hat 😁

lg bianca

ps.: vorher/nachher - also nach dem kauf, nicht nach dem brand  😎

Ich bin noch unschlüssig, was ich besser fand, den Batteriewechsel selbst, oder das Telefonat, bei dem du mir davon erzählt hast 😁

Hat jemand persönliche Erfahrungen mit Rewitec und Nasskupplungen? Bei Rewitec steht nichts dazu und in diesem Thread konnte ich auch keine konkreten Erfahrungen bezüglich Ölbadkupplungen finden.

Ja, ich habe! Was genau willst Du wissen - ob das schad?
Schad nix.

Edith: Seit damals hat die XLR eine doppelte Portion Rewitec bekommen
(und eine neue Auspuffanlage) und springt mit der kalten Kerze warm und kalt gut
an und fährt sich geil! Kupplung rutscht nicht und fühlt sich an wie immer.
Ich will jetzt nicht sagen, dass Rewitec das Möpp total umgekrempelt hätte,
aber es ist ein Plus...hat 5 Km Endgeschwindigkeit und besseres Startverhalten gebracht.
Das ist ja schon mal was...

Anderswo musste für das Ergebnis den Motor überholen. Da ist reinkippen einfacher. 😉

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 3. Mai 2015 um 07:53:46 Uhr:


Ja, ich habe! Was genau willst Du wissen - ob das schad?
Schad nix.

Ja, darum ging's mir. Irgendwie verstehe ich nicht, wie das Rewitec die Kupplung nicht beeinflussen soll. Denn diese ist ja auch aus Metall und wird vom Rewitec ja auch erreicht. Wenn man böswillig ist, könnte man denken - wenn es die Kupplung nicht glatter macht, hat das Zeug im Motor auch keine glättende Wirkung.

Ich würde es trotzdem gerne versuchen - kostet ja nicht viel.

Wird das Getriebe bei (älteren und eher einfachen) Motorrädern auch mit dem Motoröl geschmiert? In meinem Handbuch zu meiner ER5 steht nichts von einem Getriebeölwechsel.

Manchmal geht ein Gang nicht rein - ich drücke also einfach ins Leere. Muss also zwei mal drücken. Vor allem beim Hochschalten. Wenn sich das verbessern würde, wäre das ja schon mal was.

Was ich mich auch frage. Früher bei den Rewitec M Dosen, da musste man das Zeug in Etappen in den Motor kippen. In der aktuellen Anleitung zu den Powershots lese ich davon gar nichts mehr.

Zitat:

@juschi2 schrieb am 3. Mai 2015 um 16:27:08 Uhr:



Was ich mich auch frage. Früher bei den Rewitec M Dosen,
da musste man das Zeug in Etappen in den Motor kippen.
In der aktuellen Anleitung zu den Powershots lese ich davon gar nichts mehr.

Denke da das aufgeschüttelt werden muß, ist das Befüllen in Etappen mit fahren einer längeren Strecke besser. Im Motorrad-Motor wird beim Bremsen und beim Beschleunigen über die Zahnräder das Motoröl starkt bewegt. Jeder der eine magnetische Ölablasschraube verbaut hat findet dort etwas am Magnet.

Also nach ca 3000 Betriebsstunden in nen lister Einzilinder Diesel gekippt. Danach weniger oelverbrauch und weniger Treibstoffverbrauch. Gemessen ueber 1000 Betriebsstunden. Ich find die Ploerre gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen