Rewitec Nanobeschichtung im MK3 Diesel 200tkm
hi zusammen,
da ich neu hier bin erstmal ein grosses danke an die vielen poster hier, die mir schon das ein oder andere mal durch ihre beitraege sehr geholfen haben! DANKE!
thema: rewitec m2 nanobeschichtung.
ich fahre einen mk3 kombi diesel mit 66 kw / 90 ps, bj 2002.
gekauft bei 100tkm und hat nun 200tkm runter.
das fahrzeug ist immer in einer guten werkstatt gewartet worden.
das einzige ersatzteil was der wagen ausser verschleissteilen je gesehen hat war
irgendeine dichtung in einem teil was ich schon wieder vergessen habe, da ich den wagen direkt nach kauf in der werkstatt habe checken lassen.
nun wird er bald 10 der gute und da wollte ich zum geburtstag mal n bisschen wellness spendieren.
also inspektionskit , VA belaege und keilrippenriemen bestellt.
nach wechsel von kraftstoff, luftfilter und oel will ich den motor mit o.a. "additiv" noch effektiver machen als er schon ist.
zzt fahre ich locker ueber 1000 km je tank, allerdings fahre ich eher wie ein betagter rentner also auf der bahn 110-130, frueh schalten, langsam beschleunigen usw. das resultiert in geringem verschleiss.
hat hier schonmal wer dieses produkt ausprobiert? sonst wuerde ich das mal fuer euch dokumentieren ob es wirklich was bringt (vor allem beim verbrauch). mein rekord mit einem tank ist 1150km und da war noch was drin...
habt ihr evtl. noch vorschlaege was ich bei 200tkm ausser o.a. teilen sonst noch tauschen sollte, was man nicht so direkt sehen kann? ich bin kein schrauberprofi aber zum bremsen wechseln usw hats bisher noch gereicht. den service wollte ich jedoch zumindest teils machen lassen und wuerde dann ggf. noch weitere teile bestellen wenn mir da von euch jemand n tip gibt was ich bestellen soll.
ein link aus dem forum hat mir auch eine anleitung zum tacho ausbauen beschert.
bei mir blinkt die airbag leuchte hin und wieder. kann man die einfach ausbauen oder muss man den tacho dafuer zerlegen? weiss da wer rat?
und besteht hier allgemeines interesse an einer dokumentation dieser nanobeschichtung?
danke an alle,
bish
Beste Antwort im Thema
Was soll sich denn nun nach 200.000 ändern wenn Du da irgendwelche Additive rein kippst? Da ist alles passend eingefahren und nun willst Du aus purem Stolz irgendwas in den Motor tun? Das müsstest Du dann auch die nächsten 200.000 regelmäßig machen und nicht nur einmal. Isst man am 01. Januar nun was ganz tolles ist man auch nicht für den Rest des Jahres satt.
Der Rest ist Standard. Abschrauben würde ich nichts was nicht fällig ist.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bishop2k
ein link aus dem forum hat mir auch eine anleitung zum tacho ausbauen beschert.
bei mir blinkt die airbag leuchte hin und wieder. kann man die einfach ausbauen oder muss man den tacho dafuer zerlegen? weiss da wer rat?
Wenn die Airbag-Leuchte blinkt ist was am Airbagsystem faul. Wenn das nur hin und wieder der Fall ist, klingt das nach einem Wackelkontakt. Den Fehler durch ausbauen der Lampe zu beheben ist lebensgefährlich, da du ja nie weißt ob dein Airbagsystem aktiv ist oder nicht.
Was das Interesse an der Dokumentation der Nanobeschichtung betrifft, würde ich sagen, sind Erfahrungsberichte nie unnütze. =)
grüße
ich würde die finger von solchen nanobeschichtungen bzw ölzusätzen lassen. ein gutes 5W40 oder 0W40 erfüllt allemal alle anforderungen. diese additive bringen meist wenig außer ein loch im geldbeutel.
wenn du schon 200tkm drauf hast und er läuft wie ein schweizer uhrwerk würde ich lediglich alle anstehenden wartungen durchführen und mehr nicht. beim öl kannst du ihm falls dies noch nicht geschehen ist ein gutes spendieren.....5W40 oder eben oW40 nach MB229.3 oder MB229.5. danach läuft er sicherlich nochmal 200tkm...😉
ansonsten erfreue dich an einem sehr kostengünstigen wagen...🙂 und immer dran denken.."never change a running system"
Was soll sich denn nun nach 200.000 ändern wenn Du da irgendwelche Additive rein kippst? Da ist alles passend eingefahren und nun willst Du aus purem Stolz irgendwas in den Motor tun? Das müsstest Du dann auch die nächsten 200.000 regelmäßig machen und nicht nur einmal. Isst man am 01. Januar nun was ganz tolles ist man auch nicht für den Rest des Jahres satt.
Der Rest ist Standard. Abschrauben würde ich nichts was nicht fällig ist.
moin zusammen 🙂
danke schonmal fuer die tips!
@ woodpacker:
grundsaetzlich gebe ich dir recht. die ursache warum die airbag lampe leuchtet ist ein wackler im crashsensor. bei ford wars mir das nicht wert. ich sag mal so, wenns einfacher ist den sensor zu ersetzen, wuerd ich das evtl. machen. wenn die lampe einfacher is, dann die lampe.
@ mondi & langsamfahrer:
danke fuer die infos, das mit dem oel habe ich hier auch schon oft gelesen. bisher hat die kiste immer "irgendein" oel aus der bucht bekommen. bei interesse koennte ich das mal genauer nachsehen. diesmal ist es so das ich das inspektionskit inkl. ford oel bestellt habe. die mondi FAQ habe ich leider erst danach gelesen :/
die nanobeschichtung habe ich auch schon bestellt. wenn ihr jetzt meint ich solle das ford oel auf garkeinen fall nehmen, dann bestell ich ggf. noch was alternatives aber die nanoschicht kommt auf jeden fall rein, sonst weiss man ja nie ob es nun was bringt oder nicht. geht man davon aus das die hunderte erfahrungsberichte im netz real sind, scheint es zumindest kein nachteil zu sein und die 70 eur einmalig tun mir gerade nicht weh.
es handelt sich hier nicht um 1 additiv, das habe ich oben in " " gesetzt. die nanoschicht ist ein zusatz der sich nicht mit dem oel sondern mit dem metall verbindet und dessen oberflaeche dauerhaft glatter macht. ergo weniger reibung. eine behandlung haelt 100tkm, d.h. ich muss wenn ueberhaupt erst wieder in 100 tkm neu behandeln. (soweit zumindest die theorie).
hat das denn hier noch nie wer ausprobiert?!
Ähnliche Themen
Also jeder kann in seine Karre schütten was er will. Wissenschaftlich nachgewiesen ist sowas doch eh nicht. Die können dir einen vom Esel erzählen. Meinst Du wirklich das Du 1% weniger Verbrauch nachweisen kannst? Da reicht weniger Gegenwind oder besserer Diesel oder einfach nur ein Sonnenwind. Da bringen schmalere Reifen vermutlich mehr als derartiger Unsinn. Für das Geld kannst Du viel mehr andere tolle Dinge machen.
Zitat:
Original geschrieben von bishop2k
es handelt sich hier nicht um 1 additiv, das habe ich oben in " " gesetzt. die nanoschicht ist ein zusatz der sich nicht mit dem oel sondern mit dem metall verbindet und dessen oberflaeche dauerhaft glatter macht. ergo weniger reibung. eine behandlung haelt 100tkm, d.h. ich muss wenn ueberhaupt erst wieder in 100 tkm neu behandeln. (soweit zumindest die theorie).
ach wie man doch mit so einer tinktur für den motor die physik austricksen kann....einfach traumhaft...🙂...für mich ist das mehr sowas wie....entweder man glaubt daran oder eben nicht.
ein gutes öl macht wahrscheinlich am ende genau das gleiche....vor verschleiß schützen....
du solltes übrigens die Finger von der Airbagleuchte lassen... wenn die nicht mehr funzt, und der TÜV merktsgibts nur noch nen Zettel zur Wiedervorführung, und keine Plakette!
Ursache des regelmäßigen blinkens, wenn nur sporadisch, ist häufig die Steckverbindung des Sitzairbags unter dem Fahrersitz... Kontakte Reinigen ggf nachbiegen Kontaktfett rein ---> Lampe aus
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ursache des regelmäßigen blinkens, wenn nur sporadisch, ist häufig die Steckverbindung des Sitzairbags unter dem Fahrersitz... Kontakte Reinigen ggf nachbiegen Kontaktfett rein ---> Lampe aus
danke fuer den super tip!
ich habe die lampe mal "loeschen" lassen. kurze zeit spaeter ging sie wieder an. immer nur sporadisch mal flackern mal aus mal daueran usw. daraufhin meinten die fords es waer d crashsensor.
unter den sitz schau ich allerdings mal! gibts da evtl. wo n howto oder aehnliches wo 1 bild des steckers ist? soweit ich mich erinnern kann sind da unter dem sitz mehrere kabel :/
Der Crashsensor ist ein bekanntes Problem. Die Lampe ist ne LED und lässt sich nicht einfach rausnehmen. Merke dir den Blinkcode, das spart die Kohle für das Auslesen und Löschen. Google hilft da schneller als der ffh. Ich glaub 4-1 war es.
Der Sensor sitzt vorne hinterm Grill und gerne oxidiert der ganze Stecker! Mein ffh hat nen Rep.-Satz bestellt, anderen wird ein ganzer Kabelbaum angedreht.
Kosten der Rep ca. 150 -200 Euro.
MfG
panko
hi panko,
danke fuer den tip!
das mit dem sensor hab ich nun auch mehrfach gelesen (rottet weg)
werde mal unter den grill schauen wie es da aussieht.
da fahr ich ja schon ewig mit rum.
also einen wirklichen morsecode o.ä. kann man dem ding nich unterstellen.
es blinkt einfach mal so und mal so oder mal garnicht.
werde ich aber mal hypnotisch beob8en 8-)
led is natuerlich unguenstig, da muesste man ja das ganze kombiinstrument zerlegen...
weiss jemand ne teilenr?
im sammelfred hab ich nix gefunden. in der bucht was gebrauchtes.
meist in UK und sieht so aus:
crashsensor
wenn ich den sensor abziehe muesste d led dauerhaft leuchten nehm ich mal an?
danke und gruss,
bish
so jungs,
hier mal ein kleines update:
inspektion hab ich nun gemacht.
oel/filter und luftfilter getauscht.
die behandlung mit der nanoschicht ist ca. 500km drin. d.h. ich muss noch ca. 1500km fahren bis die behandlung vollstaendig abgeschlossen ist.
ich habe bisher noch keine erfahrung ob und wie es sich auf den verbrauch auswirkt. rein subjektiv koennte man meinen das der motor etwas ruhiger geworden ist. das ist aber wirklich subjektiv.
wenn ich die 200 tkm rum hab tank ich mal komplett voll und werde mal "nachmessen".
hat evtl sonst noch wer nen tip wie man den verbrauch relativ genau ermitteln kann?
zb peilstab ins tankrohr und auf nen bestimmten pegel fuellen, dann 200 tkm fahren, genau x liter einfuellen und nochmal peilen? oder so?
Wie willst Du denn an einer normalen Tankstelle ein Peilrohr einführen und messen? Selbst wenn Du beim ersten mal einen Peilstand hast - spätetens beim nachfüllen siehst Du nichts. Im grund reicht schon leichtes schief stehen für verfälschte Werte.
Zudem müsstest Du theor. 500km per Tempomat fahren und das ganze dann nochmal machen. 200km Landtsraße mit wechselnden Bedingungen oder gar Autobahn....ach komm, das ist doch Blödsinn.
Es wäre wohl 10x einfacher gewesen diesen Unsinn weg zu lassen und vom Geld essen zu gehen - zumindest wäre es entspannter und man hätta am Abend mit Frau/Freundin/Freund/Mann sehr viel schneller Ergebnisse als dieses rumgemesse um auch ja fest zu stellen das es angeblich irgendwas bringt oder man sich einredet das genau das so irre wichtig war. Naja, Deutsche und Ihre Autos....und das bei 200.00km. Bei 205 verreckt er und dann wars bestimmt angeblich das Zeug.
Zitat:
Original geschrieben von bishop2k
so jungs,hier mal ein kleines update:
inspektion hab ich nun gemacht.
oel/filter und luftfilter getauscht.die behandlung mit der nanoschicht ist ca. 500km drin. d.h. ich muss noch ca. 1500km fahren bis die behandlung vollstaendig abgeschlossen ist.
ich habe bisher noch keine erfahrung ob und wie es sich auf den verbrauch auswirkt. rein subjektiv koennte man meinen das der motor etwas ruhiger geworden ist. das ist aber wirklich subjektiv.
wenn ich die 200 tkm rum hab tank ich mal komplett voll und werde mal "nachmessen".
hat evtl sonst noch wer nen tip wie man den verbrauch relativ genau ermitteln kann?
zb peilstab ins tankrohr und auf nen bestimmten pegel fuellen, dann 200 tkm fahren, genau x liter einfuellen und nochmal peilen? oder so?
Wenn du deinen Verbrauch ohne große Schmerzen relativ präzise feststellen willst, dann tankst du IMMER an der selben Tanke und dort immer an derselben Zapfsäule, die Zapfsäule immer von der gleichen Seite anfahren, hängst den Rüssel immer gleich gerade in den Tank und wartest auf die automatische Abschaltung 😁
schreib dir einfach die kilometer auf, die du hast beim tanken und was du reinkippst, dann einfach gesammte spritmenge durch kilometer teilen und gut ist
auf dauer rechnet sich so einiges an fehlern von alleine weg
durch die beschichtung wirst du KEINE veränderung des verbrauchs feststellen können, vielleicht lebt deine mühle 10 000km länger oder 20 000km kürzer und du wirst es auch nicht an der ebschichtung festmachen können
vom prinzip macht die beschichtung recht wenig seinn, ausser man möchte vielleicht ohne öl fahren, denn im normalfall ist das öl dazu da die reibung im motor weitestgehend zu eliminieren
und ein ruhigerer motorlauf nach einem ölwechsel ist auch ohne zumische kein wunder ;-)