Reverse RDS Kassettendeck eingelegte Kassette vortäuschen
Hallo,
ich möchte ein Reverse RDS mit AUX IN erweitern.
Das Vorgehen bezüglich der Audioausgänge und der Masse auf der Platine und den Kondensatoren ist mir klar.
Was ich nicht genau recherchieren konnte ist, wie ich dem Kassettenteil vorgaukle, dass eine Kassette eingelegt ist (ich hätte gerne eine Lösung ohne eine eingelegte Kassette).
Ich habe da nur ungenaue Angaben gefunden, die sich auf das Flachbandkabel oder die Mechanik beziehen.
Weiß jemand, was da genau zu tun ist.
Es handelt sich um ein BE3250 Radio mit dem TDA 7310 Chip.
Grüße aus Sittensen
Michael
23 Antworten
Ich habe jetzt die Kabel + Keramikkondensator am Chip angelötet. Funktioniert alles bestens.
Danke für Eure Beiträge.
Zitat:
@Rudi Kargus schrieb am 25. Februar 2018 um 17:39:18 Uhr:
Ich habe jetzt die Kabel + Keramikkondensator am Chip angelötet. Funktioniert alles bestens.
Danke für Eure Beiträge.
Kannst du das bitte nochmal näher erläutern/beschreiben?
Funktioniert das sonst nicht richtig wenn man es so anlötet wie auf der russischen Seite beschrieben? Oder warum der Keramikkondensator und warum am Chip?
Gruss
Hallo,
ich habe eine Lötstelle versaut, deshalb bin ich auf den Chip ausgewichen. Die Kondensatoren dienen, glaube ich, zur Rauschunterdrückung.
Welche Kontakte man am Chip abgreifen muss weiss ich nicht mehr genau, aber dass habe ich bei Eingabe des Namen des Chips im Netz gefunden.
Ich habe inzwischen die Variante einteiliges Buisiness Kassettenradio mit Rundpinadapter eingebaut und finde den Klang besser als bei der Lötvariante.
Grüße
Ist hier vielleicht etwas dabei ?
https://www.auto-treff.com/bmw/vb/forumdisplay.php?s=&forumid=58
Zitat:
@Rudi Kargus schrieb am 29. April 2018 um 08:21:41 Uhr:
Hallo,
ich habe eine Lötstelle versaut, deshalb bin ich auf den Chip ausgewichen. Die Kondensatoren dienen, glaube ich, zur Rauschunterdrückung.
Welche Kontakte man am Chip abgreifen muss weiss ich nicht mehr genau, aber dass habe ich bei Eingabe des Namen des Chips im Netz gefunden.
Ich habe inzwischen die Variante einteiliges Buisiness Kassettenradio mit Rundpinadapter eingebaut und finde den Klang besser als bei der Lötvariante.
Grüße
Ach,das kenn ich. Hatte mir auch schon ein Radio versaut 😁
Habs jetzt nach der "russischen Methode" gelötet und bisher funktioniert es einwandfrei. Hatte erst das Kassettendeck drin gelassen,aber das störte doch sehr bei der Übertragung. Mal sehen was der Langzeittest sagt.
Hat das Business schon ein AUX-Anschluss?
@Eugen520
Danke dir für den Link. Hatte auf der Seite nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Nein, aber der CD Wechsler Anschluss hinten ist aktiv (im Ggs. zum Reverse RDS) und dafür gibt es Adapter mit AUX Anschluss. Minimaler Vorteil ist noch, dass sich das Radio jetzt wieder den letzten Eingang merkt. Wenn man die Kabel des Kassettenteils kurz schließt, startet das Radio bei Inbetriebnahme immer im Kassetten Modus (bei mir zumindest.) Und, wie gesagt, ich finde den Klang besser.
Na das ist dann natürlich praktisch,wenn man sich das Rumgelöte sparen kann. Falls meins mal den Geist aufgibt weiss ich wonach ich Ausschau halten muss. Wobei die einteiligen Business wohl sehr selten sein sollen....
Ich hab das bei mir noch garnicht gecheckt,in welchem Modus das Radio angeht.
Mir wäre es sogar lieber wenn es gleich im Tapemodus startet. So muss ich mir nicht gleich am frühen Morgen das Dummgelaber aus'm Radio anhören.
Und klangtechnisch kann ich nicht wirklich meckern,auch wenn mir natürlich der direkte Vergleich zu deiner Variante fehlt.
Habs jetzt nach der "russischen Methode" gelötet und bisher funktioniert es einwandfrei. Hatte erst das Kassettendeck drin gelassen,aber das störte doch sehr bei der Übertragung. Mal sehen was der Langzeittest sagt.
Hat das Business schon ein AUX-Anschluss?
Was genau muss man unter der Russischen Methode verstehen ^^ er schreibt ja man soll das gelbe braune und blaue kabel schließen. Also einfach nur diese 3 Adern zusammenlöten/brücken oder wie?
LG Alex 🙂