Reuter oder Eisenmann fur 330i

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde!
Kaum zu glauben aber wahr - ich schreibe mein ersten Beitrag! So, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 330i und auf der Suche eines etwas "klangvolleren" ESD!
Naja, da der 330i ja schon 85dB Standgeräusch im FZ-Schein eingetragen hat, würde mich mal interressieren wie´s da klanglich bei der 85 dB Version von Reuter aussieht. Hat da jemand Erfahrungen oder evtl. ein Soundfile? Habe schon mehrfach ge"google"t, bis jetzt aber ohne aussagekräftigem Erfolg. Der Pott sollte allerdings nicht zu aufdringlich sein (keine nervige "Brülltüte"😉 oder wäre die Standartversion von Reuter bzw. die TÜV-Version von Eisenmann das richtige? Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Eisenmann und Reuter sind identisch, es wird hier auch nichts speziell gefertigt.
Ich selbst fahre am 330 den Eisenmann SS, also die lauteste Version (mit Tüv).
Deshalb würde ich dir raten auch nicht bei Reuter sondern bei Sat oder Sport-Wheels zu bestellen, denn die haben ein Gutachten für diese Version. Ich bin auch der Meinung irgendwo gelesen zu haben, das Sport-Wheels in Essen 20% auf den Listenpreis gegeben hat, einfach mal nachfragen, wie es mit den 20% aussieht, habe ich damals nach kurzem Gespräch auch erhalten (ohne Messe).
Mein Letzter Stand ist aber das es die N, S, SS Versionen nicht mehr gibt, die heißen jetzt anders und es gibt wohl nur noch zwei Versionen, einfach mal nach der lauteren fragen.

Jetzt zum Sound, selbst die SS Version ist eine einzige Enttäuschung, von SuperSound ist nichts zu hören, nach dem Einfahren etwas brummiger aber ab 3000 U/Min wie Serie.
Mit den Soundrohren für den MSD lässt sich ein gutes Klangbild erreichen, was auch oberhalb der 3000 U/Min nicht abreißt. Beim Tüv hatte ich so nie Probleme, was aber nicht garantiert, das es immer so sein muss.

Trotz das ich selbst Eisenmann fahre, muss ich sagen das Preisleistungsverhältnis überzeugt nicht wirklich und das ist jetzt nicht nur auf den Sound bezogen.
Aber auch das was ich bisher von Bastuck gesehen habe, war nicht gerade umwerfend man muss wohl etwas Glück haben, um Rohre mir der richtigen Form zu erhalten.

Deshalb mein klarer Favorit Supersprint 😉

Gruß Stephan

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,

da ist Alles gesagt was besser für manche ist 🙂
Es gibt Leute die Laut sein wollen und die dezenten ... deshalb viele Käufer von Reuter, Eisenmann und G-Power verkaufen ihre Anlage und wechseln zu Bastuck.
Bastuck bittet fürs weniger Geld mehr als die anderen 🙂

Dezent, nicht Auffalend, Günstig und trotzdem Gut.
Das zählt für mich ... und wer anderen Geschmack hat, kann bei den teueren und brüllenden und auch ohne Zulassung bleiben.
Denn ... beliebt ist ... mehr Schein als sein 😁
Nicht nur in diesem Forum.

Gruß
Addi

so sehe ichs auch danke

Jeder verspircht nur in der Werbung ... angehalten wird wenig.
Habe unmengen an Geld und Zeit investiert durch Proben für eigene Zufriedenheit.
Jeder hat anderen Geschmack, Erfahrungen und das müssen wir berücksichtigen ...
Deshalb werde ich nie 100% Antwort auf Alles geben.
Und wenn schon da nur aus wie bis jetzt aus Eigenerfahrung 🙂

Gruß
Addi

He Leute, ist ja alles gut und schön was Ihr da so schreibt, aber "Thema" war ja nun mal: Reuter oder Eisenmann "speziell" fur 330i" und dazu hat bis jetzt keiner bis auf samuel-stinger ´ne klare Antwort gegeben.

Ähnliche Themen

Eisenmann und Reuter sind identisch, es wird hier auch nichts speziell gefertigt.
Ich selbst fahre am 330 den Eisenmann SS, also die lauteste Version (mit Tüv).
Deshalb würde ich dir raten auch nicht bei Reuter sondern bei Sat oder Sport-Wheels zu bestellen, denn die haben ein Gutachten für diese Version. Ich bin auch der Meinung irgendwo gelesen zu haben, das Sport-Wheels in Essen 20% auf den Listenpreis gegeben hat, einfach mal nachfragen, wie es mit den 20% aussieht, habe ich damals nach kurzem Gespräch auch erhalten (ohne Messe).
Mein Letzter Stand ist aber das es die N, S, SS Versionen nicht mehr gibt, die heißen jetzt anders und es gibt wohl nur noch zwei Versionen, einfach mal nach der lauteren fragen.

Jetzt zum Sound, selbst die SS Version ist eine einzige Enttäuschung, von SuperSound ist nichts zu hören, nach dem Einfahren etwas brummiger aber ab 3000 U/Min wie Serie.
Mit den Soundrohren für den MSD lässt sich ein gutes Klangbild erreichen, was auch oberhalb der 3000 U/Min nicht abreißt. Beim Tüv hatte ich so nie Probleme, was aber nicht garantiert, das es immer so sein muss.

Trotz das ich selbst Eisenmann fahre, muss ich sagen das Preisleistungsverhältnis überzeugt nicht wirklich und das ist jetzt nicht nur auf den Sound bezogen.
Aber auch das was ich bisher von Bastuck gesehen habe, war nicht gerade umwerfend man muss wohl etwas Glück haben, um Rohre mir der richtigen Form zu erhalten.

Deshalb mein klarer Favorit Supersprint 😉

Gruß Stephan

Das liegt aber ganz klar am Motor. Hör dir mal nen Eisenmann am E36 also M50 oder M52 an. Beim SS geht richtig die Post ab. Da kann man von Serie absolut nicht sprechen.

da ich keine ahnung von dem allen hier hab was auspuffanlagen betrifft hoffe ich ihr könnt mir helfen ... ich fahre nenn 325 ci und möchte gerne so einen sound haben wie der golf 4 R32 also so eher ein dumpferen sound kann mir jemand sagen was ich dazu alles brauch bzw von welcher marke und ob es überhaupt möglich ist .... danke Val-e 🙂🙂

Ich fahre auf einem 330ci einen Endtopf von Reuter-Motorsport. Ich hab den ESD mittlerweile ca6000km gefahren. Er ist also jetzt eingefahren. Der Sound ist richtig schön tief brummig könnte aber noch etwas lauter sein(MSD-Ersatzrohre liegen schon bereit:-)).
Das Gute an dem Auspuff ist die Tatsache, dass er nur laut wird wenn man Vollgas gibt. Im Stand ist das Auto überhaupt nicht zu hören.
Ach ja: es handelt sich um die 85dB-Version welche per Gutachten einfach einzutragen ist.
Eventuell erstelle ich demnächst eine Soundfile.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das liegt aber ganz klar am Motor. Hör dir mal nen Eisenmann am E36 also M50 oder M52 an. Beim SS geht richtig die Post ab. Da kann man von Serie absolut nicht sprechen.

Das hat mit dem Motor rein gar nichts zu tun, sondern mit der vorgeschalteten Dämpferanlage. Die SS Version ist am E30 oder E36 eine Brülltüte und schon hart an der Grenze.

Wenn am E46 was vernünftiges raus kommen soll, muss man halt etwas tiefer in die Tasche greifen nur mit einem ESD ist es hier einfach nicht getan.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das liegt aber ganz klar am Motor. Hör dir mal nen Eisenmann am E36 also M50 oder M52 an. Beim SS geht richtig die Post ab. Da kann man von Serie absolut nicht sprechen.
Das hat mit dem Motor rein gar nichts zu tun, sondern mit der vorgeschalteten Dämpferanlage. Die SS Version ist am E30 oder E36 eine Brülltüte und schon hart an der Grenze.
Wenn am E46 was vernünftiges raus kommen soll, muss man halt etwas tiefer in die Tasche greifen nur mit einem ESD ist es hier einfach nicht getan.

Gruß Stephan

r

Sehr richtig. Ohne Komplettanlage geht am E46 nicht das geringste in Richtung E36 Sound.

Beim E46 hat die Bayern wohl irgendwie der Mut zum Sound verlassen, dieser findet sich erst in den neuen Modellen wieder E90 usw. Schade

Hallo 6ender,
wäre Dir echt dankbar wenn Du ein Soundfile einstellen könntest!

Gruß t.novy

Also ich habe mein noch an mein Eisenmann an mein e46 325 und finde den Unterschied sehr groß zu Serie...

Manchmal ist er mir sogar zu Laut wenn er lange in Großen umdrehungen bewegt wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen