Rettungswagen umgeparkt.

Mir fehlen die Worte. Die Welt wird immer Rücklichtloser. Aber lest bitte selbst.

https://www.heidelberg24.de/.../...echt-sich-sanitaetern-13022700.html

Was haltet ihr von einer solchen Aktion, und wie sollte man so etwas Ahnden.

Gruß MIFIA4

Beste Antwort im Thema

Man sollte als erstes Anzeige wegen Kfz Diebstahl einleiten,dann wegen Behinderung der Einsatzkräfte ein hohes Bußgeld verhängen.Der gesamte Einsatz müsste bezahlt werden und wenn er einen Führerschein hat dann eine mehrjährige Sperre.Man stellt sich mal vor man kommt in so eine Situation,liegt auf der Trage und die Sanitäter wissen das es um Minuten geht,finden aber ihr Einsatzfahrzeug nicht.Vielleicht sollte man den Verursacher aber auch mal einem Psychiater vorstellen.Leider wird so etwas in unserem Land (wo wir gut und gerne leben) nicht groß weiter verfolgt,da es ja täglich an der Tagesordnung ist.Ichkann es auch überhaupt nicht nachvollziehen das der Gesetzgeber da so lasch reagiert,siehe auch die Gaffer und Smartphone Filmer ...

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. September 2019 um 22:31:52 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 25. September 2019 um 22:13:13 Uhr:


da kann andern VT auch mal die Hutschnur reißen.
??? Ach, du meinst sicherlich, es geht ihnen über den Geduldsfaden.

Ist beides inhaltlich das gleiche; die Variante mit der Hutschnur scheint im sächsischen Sprachraum verbreitet zu sein, evtl. auch in anderen südlichen Regionen? Im Großraum Berlin scheint der Ausdruck eher unbekannt?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 26. September 2019 um 06:45:17 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. September 2019 um 22:31:52 Uhr:


??? Ach, du meinst sicherlich, es geht ihnen über den Geduldsfaden.
Ist beides inhaltlich das gleiche; die Variante mit der Hutschnur scheint im sächsischen Sprachraum verbreitet zu sein, evtl. auch in anderen südlichen Regionen? Im Großraum Berlin scheint der Ausdruck eher unbekannt?

...lies noch mal ganz genau. 😉

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 25. September 2019 um 22:13:13 Uhr:


Die Aktion mit dem Umparken des RTW´s war ganz sicher nicht i. O.

Dennoch parken die Sanis oft ihre Fahrzeuge, da wo sie es gerade für richtig halten. Jedenfalls stelle ich dieses Verhalten sehr oft in meiner ländlichen Gegend fest. Da bleibt der Karren einfach nen halben Meter vom Bordstein weg stehen. Nicht mal eben paar Minuten über ne halbe Stunde. Dann steht der Fahrer rum u. telefoniert. Vom ordentlichen parken keine Spur, alle anderen VT können sehen wie sie an der künstlichen Engstelle vorbei kommen.

Heute stehen sie mitten auf der Kreuzung, 5 m weiter ist ne Bushaltestelle. Ein Bus hätte diese eh nicht mehr anfahren können. Auf die 5 Sekunden kommt es sicher auch nicht an. Mag natürlich im Ausnahmefall auch mal zeitlich eng zugehen, ohne Frage.

Dann stehen sie der Feuerwehr im Aufstellbereich der DL im Weg, sind nur zur Eigensicherung der Feuerwehrkräfte auf verdacht alarmiert und brauche natürlich den Logenplatz.

Die Medaille hat immer zwei Seiten, da kann andern VT auch mal die Hutschnur reißen.

Vielleicht sollten sie auch mal nachdenken, ob es immer so auffällig sein muss.

Gruß

Das es hin und wieder wenige Situationen gibt wo man es hätte "besser" machen können. Ja. Und ? Bricht es einem anderen einen zacken aus der krone wenn er halt mal 20 Meter dann zurücksetzen muss weil er sieht "Ups, da vorne steht ein Einsatzfahrzeug wo ich nicht vorbei komme" oder sich eben einfach mal langsam und irgendwie "vorbeiquetschen" muss ?! Im Endeffekt erwartetest du dass sich die Sanitäter ruhig 30 Sekunden länger Zeit zu nehmen haben nur damit du ggf. nicht 30 Sekunden länger brauchst. Warum einer mal vermeintlich blöd steht.... kann viele Ursachen haben. Mittlerweile muss man mitunter Adressen bzw. Hausnummern teilweise mit "Adleraugen" suchen. Kümmert sich ja keiner drum. Kostet Geld, macht sich an der Fassade hässlich...keine Ahnung. Da "tastet" man sich dann im Einsatz eine Straße entlang und sucht und dann "STOP, da is se". Dann steht man halt. Wenn andere Fahrzeuge geparkt sind muss man eben seitlichen Abstand halten. ich muss auch Aussteigen können, Geräte entnehmen können...was auch immer. Erwartungen gar eine Parklücke zu suchen ? Selbst wenn man eine hätte in die man die Kiste noch rein bekäme.... im Falle eines RTWs: Jo, und was ist mit den 2 Metern Platz die ich hinten brauchen um die Trage rauszuholen ?!
Dein Beispiel mit der Kreuzung: Tja, danke Gesellschaft :-) Vielleicht stellten die Sanitäter den RTW sogar bewusst dorthin um einen "Sichtschutz zu haben ?! Vielleicht zum Eigenschutz ?! Stellt man die Kiste "brav" in die Bushaltestelle damit andere "gefahr- und problemlos" vorbei können...ja...dann fahren die vorbei.. problem- aber eben nicht gefahrlos für die Einsatzkräfte. Entweder so langsam dass der Patient schön fotografiert werden kann oder so schnell dass man als Einsatzkraft Angst haben muss über den Haufen gefahren zu werden. Sonstige Beobachtungen wie das RD uns den Weg zustellt. Kann ich, wie schon erwähnt, nicht bestätigen. Im Gegenteil, der RD "parkt" bei gemeinsamen Einsätzen in der regel "ganz hinten". Selbst Einsätze wo wir nachalarmiert werden um patientengerechte Rettung zu unterstützen...du wirst es nicht glauben: Erfahrungsgemäß ist im Zuge der nachforderung durch den RD via Funk aus dem RTW jener gleich umgestellt weil die Jungs auch nicht doof sind und eben wissen dass wenn der RTW "unterm" fenster parkt die DL da nicht auch noch parken kann. In 99,9999% der Einsätze passiert sowas nie und selbst wenn ist das dann kein Problem weil es sich in kürzester Zeit auflösen lässt.

Und auch dein "telefonieren" gehört zum Einsatz. Da wird nicht dem Besten Kumpel grad von der Sauerrei in der Wohnung da oben erzählt sondern, mal mehr mal weniger verzweifelt versucht eine Zielklinik die sich dazu herablässt den Patienten aufzunehmen zu finden.

Und, wie auch schon erwähnt: Leider müssen wir auch eher dazu übergehen eine Straße lieber mal ganz zu zumachen. Keine Lust auf sinnlose Diskussionen mit Mitbürgern oder welchen die dir auch bedenkenlos über die Füße fahren würden anstatt dann halt mal zwei Minuten zu warten bis man ein Gerät aus dem Geräteraum geholt hat oder was auch immer. Wo man also früher noch ermöglicht hat einem anderen, keine Ahnung, zu seinem Parkplatz zu fahren, gesagt hat "Warten sie bitte zwei Minuten dann können sie vorbei" Stellt man jetzt am besten einen 16 Tonner mitten auf die Straße, schließt ab und gut ist. Aus den "mal zwei Minuten warten" von früher wird dann heutzutage leider ein "Da geht jetzt eine Stunde gar nix bis wir den Einsatz abgearbeitet" haben. Das ist aber lediglich eine Reaktion auf die Gesellschaft.

Genau so sehe ich das auch!
Leider traurig in der heutigen Zeit, das viele unter Zeitnot leiden (müssen). Teils selbstverschuldet, oder zwangsverordnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. September 2019 um 08:35:44 Uhr:


Und auch dein "telefonieren" gehört zum Einsatz. Da wird nicht dem Besten Kumpel grad von der Sauerrei in der Wohnung da oben erzählt sondern, mal mehr mal weniger verzweifelt versucht eine Zielklinik die sich dazu herablässt den Patienten aufzunehmen zu finden.

🙄 So einen Spruch will ich hier nicht lesen!
Bin zwar ansonsten absolut Deiner Meinung, aber das ist schon ein heftiger Vorwurf und sollte unterbleiben!

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 26. September 2019 um 09:11:14 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. September 2019 um 08:35:44 Uhr:


Und auch dein "telefonieren" gehört zum Einsatz. Da wird nicht dem Besten Kumpel grad von der Sauerrei in der Wohnung da oben erzählt sondern, mal mehr mal weniger verzweifelt versucht eine Zielklinik die sich dazu herablässt den Patienten aufzunehmen zu finden.

🙄 So einen Spruch will ich hier nicht lesen!
Bin zwar ansonsten absolut Deiner Meinung, aber das ist schon ein heftiger Vorwurf und sollte unterbleiben!

Dann ersetze meinetwegend "herablässt durch "will. Klingt besser macht es aber nicht besser :-) Ist aber mitunter eben realität. Nicht immer, nicht überall, nicht Standard.... aber gibt es eben.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. September 2019 um 09:18:22 Uhr:



Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 26. September 2019 um 09:11:14 Uhr:


🙄 So einen Spruch will ich hier nicht lesen!
Bin zwar ansonsten absolut Deiner Meinung, aber das ist schon ein heftiger Vorwurf und sollte unterbleiben!

Dann ersetze meinetwegend "herablässt durch "will. Klingt besser macht es aber nicht besser :-) Ist aber mitunter eben realität. Nicht immer, nicht überall, nicht Standard.... aber gibt es eben.

Das herablässet kannst du beruhigt stehen lassen. Weil es wirklich so ist. War es nicht so, das in BW ein Patient im Rettungshubschrauber verstorben ist, weil alle angefragten Kliniken die Aufnahme abgelehnt haben.

Hier ein Update von heute.

https://www.heidelberg24.de/.../...ung-macht-fassungslos-13022700.html

Gruß MIFIA4

Also von seiten des Arbeitgebers keine Konsequenzen. Das verblüfft dann schon.

Vermutung: Die können ihn nicht ersetzen.

Trotzdem dürfte da strafrechtlich noch was kommen.

Ja, auch Busfahrer sind Mangelware, ebenso wie Ehrenamtliche Helfer und Rettungssanitäter.
In Erlangen ist letzes Wochenende der halbe Nahverkehr zum erliegen gekommen, weil sich 15 Busfahrer zugleich kurzfristig krank gemeldet haben.

Und hier noch etwas, was hier reinpasst:

https://www.heidelberg24.de/.../...ert-sich-platz-machen-13042704.html

Gruß MIFIA4

Hatten wir das nicht schon?
Auf alle Fälle in meinen Augen absolut folgerichtig, daß der AG ihm keinen zusätzlichen Stress macht.
Schließlich hat er seinem AG auch Ärger und Stress mit genervten Kunden erspart.
Von wegen Servicewüste Deutschland....

Das Verhalten des Arbeitgebers finde ich unmöglich, dann hätten sie lieber gar nichts dazu sagen sollen. Das könnte für den Vorgesetzten aber auch nach Hinten losgehen.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. September 2019 um 09:18:22 Uhr:



Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 26. September 2019 um 09:11:14 Uhr:


🙄 So einen Spruch will ich hier nicht lesen!
Bin zwar ansonsten absolut Deiner Meinung, aber das ist schon ein heftiger Vorwurf und sollte unterbleiben!

Dann ersetze meinetwegend "herablässt durch "will. Klingt besser macht es aber nicht besser :-) Ist aber mitunter eben realität. Nicht immer, nicht überall, nicht Standard.... aber gibt es eben.

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 26. September 2019 um 10:03:30 Uhr:



Das herablässet kannst du beruhigt stehen lassen. Weil es wirklich so ist. War es nicht so, das in BW ein Patient im Rettungshubschrauber verstorben ist, weil alle angefragten Kliniken die Aufnahme abgelehnt haben.

🙄 Vielleicht solltet ihr beiden euch auch mal drüber klar werden, daß es eben nicht damit getan ist, die Patienten ordnungsgemäß in irgendeiner Klinik abzuliefern?

Was bringt der beste/schnellste Rettungseinsatz, wenn die Klinik, wo der Betreffende "abgestellt" wird, keine Kapazitäten zur Versorgung hat? Und das ist halt leider bittere Realität, Kliniken sperren heutzutage nicht aus Jux und Tollerei Betten.

Schönen Gruß von einem, der nach dem Examen fast 20 Jahre klinisch tätig war.

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 26. September 2019 um 18:19:42 Uhr:


🙄 Vielleicht solltet ihr beiden euch auch mal drüber klar werden, daß es eben nicht damit getan ist, die Patienten ordnungsgemäß in irgendeiner Klinik abzuliefern?
Was bringt der beste/schnellste Rettungseinsatz, wenn die Klinik, wo der Betreffende "abgestellt" wird, keine Kapazitäten zur Versorgung hat? Und das ist halt leider bittere Realität, Kliniken sperren heutzutage nicht aus Jux und Tollerei Betten.
Schönen Gruß von einem, der nach dem Examen fast 20 Jahre klinisch tätig war.

Schon mit einbezogen und das eine Zielklinik nicht nach Jux ausgesucht wird ist selbstverständlich. Es geht mitunter auch nicht um das Polytrauma sondern um andere Patienten.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. September 2019 um 18:41:03 Uhr:



Schon mit einbezogen und das eine Zielklinik nicht nach Jux ausgesucht wird ist selbstverständlich.

Nein, ich meinte, daß die Klinik nicht aus Jux ablehnt.

Zitat:

Es geht mitunter auch nicht um das Polytrauma sondern um andere Patienten.

Schon klar. Aber auch da können Kapazitäten u. U. erschöpft sein.

Ich weiß, daß ihr auch unter der aktuellen Situation leidet. Aber das betrifft halt auch andere Berufsgruppen des Gesundheitssystems. Von daher finde ich einen Ausdruck wie "herabläßt" reichlich daneben (und auch alle anderen Ausdrücke, die letztlich das Gleiche aussagen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen