Rettung eines Golf IV 1.6

VW Golf 4 (1J)

Gude, ein Hallo von mir jetzt mal ins Golf Forum.
Ich hab neulich meine Verwandten abhalten können einen 98er Golf IV 1.6 in die Schrottpresse zu geben, der nebenbei nur 95tkm gelaufen hat.
Er hat am Kotflügel und Schweller Rost, und das wollte keine Werkstatt machen.
Ich hab persönlich viel Erfahrung beim Thema Motorwechsel, Bremsen, etc... (letztes Jahr bei nem Fiesta mk6 erst erfolgreich gemacht und TÜV bekommen), aber bei Karosseriearbeiten habe ich keine Erfahrung. Nun meine Frage an euch, sollte man hier erstmal den Kotflügel abnehmen und sich den Schweller genau ansehen, bzw den Blätterteig entfernen, oder wie würdet ihr erstmal vorgehen?
Finde es zu Schade einen Golf IV mit 95tkm der Schrottpresse zu überlassen.
Die 2 schlimmsten Stellen hab ich euch mal angehängt.

Viele Grüße, Roman

Golf IV Kotflügel/Schweller
Golf IV Kotflügel/Schweller
17 Antworten

Wie bereits schon festgestellt, musst du dir die Schweller und den Unterboden genauer anschauen, ich hatte es auch nicht gemerkt, meine Schweller und Kotflügel sahen von außen lange nicht so schlimm aus wie auf deinen Bildern. Aber beide Schweller waren durch, links schlimmer als rechts. Der Unterboden hatte auch vorne rechts ein riesen Loch. Es rostet halt von innen nach außen, deshalb musst du genauer. Kannst auch einfach mal mit den Fingern den Schweller abdrücken, da merkst du ob es knusprig ist.
Kannst dir mal hier anschauen, habe Bilder auf dieser Seite eingestellt.

https://www.motor-talk.de/.../...-euren-golf-4-getan-t5470038.html?...

Wenn du die Schweller nicht selber schweißen kannst, dann wird es wohl sehr kostenintensiv.

Ich habe mich jetzt nach längerer Zeit mal wieder dem Projekt gewidmet, und mir die Sache genau angeschaut, 2 Schweller Reperaturbleche besorgt und mal mit der Flex etwas vom alten Schweller rausgetrennt um mir das mal genauer Anzuschauen.

Zusätzlich dazu habe ich mir auch ein weldinger mew 201 Schweißgerät zugelegt.

Bevor ich da überhaupt irgendwas am Schweller mache muss ich mir erstmal die Fähigkeit zulegen, mit dem Schweißgerät richtig umzugehen und ordentliche Schweißnähte machen zu können.

Meint ihr der Schwellerfalz sieht auch schon kritisch aus?

Whatsapp-image-2025-05-16-at-19-18

Vorher mal bissl üben. Das bekommst du schon hin.

Benutze auf jeden Fall Argon (MIG Schweißen), sonst brennst du dir schnell die Bleche durch.

So war es bei mir:

https://www.motor-talk.de/forum/rost-am-schweller-und-unterboden-t6208256.html?highlight=schweller%3Bgeschwei%C3%9Ft&page=3#post53463922

Deine Antwort
Ähnliche Themen