Rette einem Audi das Leben indem du mir weiter hilfst

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute!

Da ich kurz davor bin das ich meinen A6 Anzünde und auch noch drauf Pisse Versuche ich letztmalig über dieses Forum mein Problem zu lösen das sich schon seit Jänner hinzieht.....

Daten:

Audi A6 Avant
Bj 6/96
2,6 ABC
S Line Automatik

Vorgeschichte:

Im Jänner gekauft alles Paletti zwei Wochen Später auf der Autobahn Zahnriemenriss,Ventile erneuert beim Anziehen vom Kopf 2 Gewinde ausgerissen,bekannter schlosser bohrte beide und Montierte gewindeeinsätze,zusammengebaut gefahren und Gemerkt das er wasser Verbrennt,wieder beide köpfe runter und bemerkt das er einen Stegriss hat .........Motor entsorgt :-/

Nach langer Zeit fand ich einen günstigen Ersatzmotor mit 155tkm aus nem 5 Gang Schalter Bj 94 Motor hatte kleine Anderungen ( Wärmetauscher beim Ölfilter,komischerweise nur 1 Ausgang beim Thermostatgehäuse,Alu statt Plastik Ventildeckel,Andere Spannrolle,anderer Oltem.schalter....)

Motor Eingebaut Springt gleich an jedoch von Anfang an Temp. Probleme!!!

Wasser zeigt immer 90 grad nur selten wird temp. höher,Öltemperatur bei moderater Fahrweise immer bei ca 120-130 grad bei vollgas fast 150 grad das ist eindeutig zu viel.
Hab das Thermostat ausgebaut gleiches ergebniss.
Heizung Heizt auch nicht .
Ausgleichbehälter sieht aus wie ein jacuzzi.Druck im Kühlsystem.
Im Motoröl aber kein Wasserschlamm daher schliesse ich einen Kopfdichtungsschaden eher aus.
Was mir noch auffällt ist das die Öltemparatur ruckartig auf und ab fällt,heute fahr ich zur Tanke mit 120c öltemp drei minuten später steig ich ein solls nur noch 60c haben

Wer hat nen guten Rat für mich ?

Mfg Mike

19 Antworten

Ich vermute deinen Fehler daran, das wenn es der selbe Motor ist, das Schalter und Automatik geänderte Anbauteile haben. Vergleich doch mal die Motoren ob die Identisch sind und Bau die Anbauteile von deinem alten an den neuen. Dies sollte Dein Problem lösen, wenn du vorher keine anderen Defekte hattest!

Zu deiner Ausdrucksweise würde ich noch sagen das du deinen Audi garnicht magst und dies stellt mir die Frage ob du ihn wirklich wieder ganz haben möchtest?

Ich mag meinen Audi eigendlich schon aber wenn man 1500€ für nichts investiert stellt sich mal die frage wie wirtschaftlich eine weitere reperatur noch ist ....

Anbauteile habe ich schon ziemlich alle übernommen die mir aufgefallen sind mfg

Dann muss ich erstmal passen. Las mir bis Morgen Zeit vielleicht fällt mir noch was ein.

Wenn es dich tröstet, ne kleine Geschichte:

Audi 100 TDI mit 570tkm...Nockenwellenstumpf gebrochen..
gebrauchten Motor von einem netten ausländischen Einwohner geholt.
Aussage "Hast du gute Motor..is alles super"...
Motor umgebaut...leichtes eiern der Dämpfungsscheibe. aber Motor läuft sonst super.
Kurze Zeit später, Motor ölig. Ok, evtl. Simmerring undicht.
Also Riementrieb auseinandergenommen. Endergebniß. Risse im Kurbelwellenstumpf :-(. Das meinte er also mit "gute Motor".
Trotzdem Kurbelwelle geplant und alles wieder zusammengebaut und 20tkm damit gefahren.
Ölverlust wurde immer deftiger, also Entscheidung treffen.
Nochmal anderer Motor oder anderes Auto?
A6 gekauft, aber so recht keine Begeisterung.
Heißt..doch noch mal einen anderen gebrauchten Motor besorgt, der gerade umgebaut wird.
Jetzt lebe ich in der Hoffnung, das der zweite Motor was taugt.
Sicher ist das aber auch nicht.

Dagegen läufts bei dir doch noch fast gut. Motor läuft mit ein paar Einschränkungen.
Hilft dir bei der Fehlersuche nicht viel, aber du siehst, andere haben noch mehr Pech.

Zur Not schau mal bei forum.group44.de
Dort bekommt man bei speziellen techn. Fragen öfter hilfreichere Antworten, als hier, weils dort nur um Audi 100 und A6 C4 geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrumMichael


Was mir noch auffällt ist das die Öltemparatur ruckartig auf und ab fällt,heute fahr ich zur Tanke mit 120c öltemp drei minuten später steig ich ein solls nur noch 60c haben

Das kann nicht sein, wenn Ich auf der Autobahn unterwegs bin und die Öltemperatur ist auf 100-110 Grad dann ne zigarettenpause mache 3-4minuten, hat das Öl danach immernoch minimum 90 Grad. So schnell kühlt das nicht ab. Ich denke deine Öltemperaturanzeige hängt, das gleiche Problem dass ich auch vor kurzem hatte. Nur bei mir ist die Temperatur nie von alleine nach oben gegangen, sondern nur auf einem Wert hängen geblieben. Klopfe mal mit dem Finger gegen die Anzeige wenn er irgendwas absurdes anzeigt, wenns sich dann bewegt is die Anzeige hinüber. Is nich schwer zu wechseln.

Aber da deine Temperatur über 120 Grad geht, stimmt noch was anderes nicht. Kann ja auch "nur" was elektronisches sein. Deswegen würde ich den A6 vorerst noch nicht anzünden, wenn das wieder alles funktioniert macht der bestimmt noch ne weile Spaß😁

Was ist denn von der elektronischen Seite beim Automatik anders als beim Schalter?

Hat vielleicht der Automat ein anders KI als der Schalter?

Der Motor dürfte garnicht laufen, das ist der Witz an der Sache 😁
Zumindest nicht wirklich.
Denke eher du hast einen mit platter Kopfdichtung erwischt. Woher soll der Druck im Kühlsystem sonst kommen? Dass der Ausgleichsbehälter braun ist ist normal nach ner Zeit.

KI ist eigentlich nicht anders. An Anbauteilen ist nur die Anbindung ans Getriebe anders, sprich das Schwungrad. Es wurden aber mal Öldruckschalter geändert soweit ich weiß, vielleicht auch die Temperaturgeber?!

Achja: S-Line? Interessant 😁

also bei mir geht das öl nie weit über 60 grad... zumindest zeigt es nie mehr an...

Zitat:

Original geschrieben von passi1986


also bei mir geht das öl nie weit über 60 grad... zumindest zeigt es nie mehr an...

bei mir gehts auch schon mal auf die 130°, aber nur bei 5000-6000 rpm über die bahn.

erholt sich aber auch schnell wieder.

vl ist auch nur meine anzeige defekt...

gibts da nen code auf klimabedienteil das ich das checken kann?

lg J

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Achja: S-Line? Interessant 😁

😁 Ist doch was schönes S-Line 🙂

Also ÖL Temperaturen von über 120° habe ich auch bei Volllast... Ist also nicht ungewöhnlich und der ehemalige ABC Automatik von nem Kumpel war noch höher...

Das die Wassertemp nicht steigt kann am Thermostat liegen, habe ich im Moment auch bei mir ist es aber der Fühler

Naja wurde mir beim Kauf so gesagt das es ein S Line ist !
Sportsitze,S 6 Lenkrad,Tacho bis 280,dunkler Himmel ,Tieferes audi fahrwerk war ein Erstbesitz also klangs glaubhaft.
Davon abgesehen geht mir diese kleinigkeit am A.... vorbei 😁

Also wenn ich auf die anzeige der Öltemp klopfe springt sie hin und her also ev. defekt .
Was aber nocht nicht erklärt warum druck im Kühlsystem ist....
Was mir aber noch komisch vor kommt ist das der untere kühlwasserschlauch bei weitem nicht so heiss ist wie der obere,aber wie gesagt das thermostat ist ausgebaut

mfg

Hast du denn Zirkulation im Wasserkreislauf, Deckel vom zusatzbehälter aufmachen und schauen ob Wasser zirkuliert! Es könnte ev. die Wapu. Defekt sein!

Nu ja... wenn die Pumpe defekt wäre würde der Motor wahrscheinlich schon nicht mehr laufen.

Aber irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen...
Du hattest einen Motorschaden.
Warum organisierst Du Dir nicht einen ABC mindestens gleichen Baujahres, sondern einen älteren?
Der war noch aus dem 100 C4, oder?
Hast Du wenigstens das MSG mit getauscht?
Finde es auch komisch, dass er halbwegs moderat läuft.

Zu der Anzeige: Wackelkontakt hinten am Pin vom Geber.
Hatte ich auch.
Dann hängt auch gerne mal die Anzeige.
Oder zeigt bei 30°C Außentemperatur und Dauerlast bei 4500 Touren immer noch 75°C an.

Mein ABC mit Automat geht übrigens auch an die 130° nahe dran, und da reichen schon 4000 Touren.
Dafür bleibt das Wasser schön kühl bei 70°... aber wehe man steht, dann dreht sich das 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen